Im Schnitt hat jeder der im Jahr 2018 eingereisten Touristen etwa 366 Euro ausgegeben. Umgekehrt geben die Einwohner von Albanien jährlich nur rund 274 Euro aus, wenn sie selbst im Ausland Urlaub machen.
Entwicklung des Tourismus-Sektors in Albanien 1995 bis 2018
Die nachfolgende Grafik zeigt die Anzahl der ausländischen Touristen, die pro Jahr in Albanien registriert wurden. Als Tourist gilt hierbei jeder, der mindestens eine Nacht im Land verbringt, dort aber nicht für länger als 12 Monate lebt. Insofern die Erhebung auch den Zweck der Reise beinhaltete, wurden Geschäftsreisen und andere Reisezwecke, die nicht dem Tourismus galten, bereits herausgefiltert. Die Anzahl der innerhalb des selben Tages Durchreisenden und z.B. Crew-Mitglieder von Schiffs- oder Flugzeugbesatzungen, wird in den meisten Ländern ebenfalls nicht als touristischer Zweck angesehen. Reist die selbe Person innerhalb eines Jahres mehrfach ein und aus, so zählt jeder Besuch erneut.
Angaben im Chart in Millionen Touristen. Die rote Linie entspricht dem Durchschnitt aller 14 Länder in Süd-Europa.

Entwicklung der Tourismuseinnahmen
Im Jahr 1995 lagen die Einnahmen aus dem Tourismus mit 51,29 Millionen Euro bei rund 2,9 Prozent des Bruttonationalproduktes. Dies entsprach bei damals rund 304.000 Touristen also etwa 169 Euro pro Person. Innerhalb von 23 Jahren hat sich die Abhängigkeit des Landes vom Tourismus drastisch gesteigert. Im letzten Jahr der Erhebung nehmen die Umsätze nun mit 1,95 Milliarden Euro einen Anteil von 15,22 Prozent des Bruttonationalproduktes ein. Jeder Besucher gibt also heute im Schnitt 366 Euro für seinen Urlaub in Albanien aus.

Alle Daten für Albanien im Detail
Alle Daten entsprechen den Angaben der World Tourism Organization.