
Mobilfunk und Internet in Finnland
Die Entwicklung der Telekommunikation in Finnland entspricht im Durchschnitt ungefähr der Europäischen Union. Unter der Landesvorwahl +358 gab es im Jahr 2021 insgesamt 7,36 Millionen Anschlüsse. Darunter waren 7,15 Millionen Mobiltelefone, was einem Schnitt von 1,3 pro Person entspricht. In der EU liegt dieser Wert bei 1,2 Handys pro Person.Mit rund 4,76 Millionen Webhosts, also der im Land befindlichen Internetserver liegt Finnland übrigens ebenfalls über dem weltweiten Durchschnitt. Zum Ende des Jahres 2020 waren davon 451.490, also etwa 9 Prozent mit SSL oder einer vergleichbaren Verschlüsselung abgesichert.
Zurück zur Übersicht: Finnland
Internet Geschwindigkeit für Handys und Festnetz
Mit einer Download-Geschwindigkeit von durchschnittlich 96,46 Mbit/Sekunde im Breitband-Internet des Festnetzes lag Finnland in einem internationalen Vergleich auf dem 34. Platz. Die Upload-Rate lag allerdings mit nur 44,12 Mbit/Sekunde deutlich darunter (Platz 46).Im mobilen Internet, also auf Tablets und Smartphones erreicht Finnland mit 91,77 Mbit/Sekunde im Download den 15. Platz. Die Uploadgeschwindigkeit von rund 14 Mbit reichte nur für Platz 33.
Der von Ookla regelmäßig herausgegebene Speedtest Global Index (englisch) basiert auf mehreren Millionen Einzelmessungen im April 2023 aus 180 Ländern.
Soviel kostet ein Mobilfunkvertrag in Finnland
Die International Telecommunication Union berechnet jedes Jahr für viele Länder, was ein Mobilfunkvertrag in der Nutzung kostet. Für Finnland wurde im Jahr 2021 ein monatliches Budget von durchschnittlich 25,30 Euro errechnet. Dies ist etwa der gleiche Wert, wie im vorangegangenen Jahr.Die ITU bezieht sich dabei auf die Kosten für die monatliche Nutzung und fasst hierin 140 Telefonie-Minuten, 70 SMS und einen Datentransfer von 2 GByte zusammen. Bei der Übertragungsgeschwindigkeit sollte das Minimum einer 3G-Verbindung gelten, also mindestens das in weiten Teilen der Welt bereits veraltete UMTS. 2 GByte klingen nicht viel. Im weltweiten Vergleich ist dies jedoch bereits ein durchaus hoher Konsum. Nimmt man keinen festen Betrag in Euro, sondern rechnet diesen auf die Wirtschaftsleistung pro Einwohner um, so gibt ein Nutzer in Finnland 0,72 % seines Bruttonationaleinkommens zum mobilen Telefonieren aus. Weltweit liegt dieser Satz bei etwa 6,6 Prozent.
In Deutschland betrugen die monatlichen Kosten übrigens rund 9,80 Euro.
Im Jahr 2021 lag die 4G Netzabdeckung in Finnland bei 99,90 Prozent aller Einwohner. Zum Netzstandard 4G werden sowohl LTE, als auch WiMAX gezählt.
Die folgenden Diagramme zeigen die Entwicklung der verschiedenen Telefon und Internetanschlüsse prozentual zur Bevölkerung des Landes. Werte über 100% bedeuten dabei, dass im Schnitt jeder Einwohner mehr als einen Anschluss besitzt.
Zugang zum Internet in Finnland von 1990 - 2021
Breitband-Internet in Finnland 2000 - 2021

Festnetz-Anschlüsse 1990 - 2021
Mobilfunk-Anschlüsse 1990 - 2021
► Alle internationalen Ländervorwahlen
Verbreitung in 2021 | Finnland total | Finnland prozentual | EU total | EU prozentual |
---|---|---|---|---|
Internet Nutzer | 5,14 Mio | 92,81 % | 388,27 Mio | 86,82 % |
Breitband Nutzer | 1,86 Mio | 33,64 % | 168,38 Mio | 37,65 % |
Festnetz-Telefone | 207.000,00 | 3,74 % | 158,68 Mio | 35,48 % |
Handys/Smartphones | 7,15 Mio | 129,04 % | 545,69 Mio | 122,02 % |