Frankreich
Semi-Präsidiale RepublikUnabhängig seit 843

Offiziell:
Republik Frankreich
Lokale Bez.:
France
Region:
West-Europa
Fläche:
549.087 km²
Hauptstadt:
Paris

Geografie
Frankreich ist ein Land an der Atlantikküste West-Europas. Das Land hat eine Gesamtfläche von 549.087 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 3.427 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 1,5 Mal der Größe Deutschlands. Frankreich ist damit nach Russland und der Ukraine das drittgrößte Land in Europa und das 49st-größte Land der Welt. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (81%) zählt zur urbanen Bevölkerung.Frankreich liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 375 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Mont Blanc) liegt auf 4.810 Metern Höhe. Zum Land gehören rund 70 Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 8 Nachbarstaaten Andorra, Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, Monaco, Spanien und Schweiz. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Paris beträgt ungefähr 880 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Frankreich:
In Frankreich gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 29. Oktober um 2:00 Uhr (Ortszeit).
Zeitzonen und ZeitumstellungenFeiertage in FrankreichSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Juni 2023
In Frankreich gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 29. Oktober um 2:00 Uhr (Ortszeit).
Bevölkerung
Einwohner:67.750.000
Einwohner pro km²:123,4
Lebenserwartung Männer:Ø 79,3 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 85,5 JahreGeburtenrate:
10,9 ‰Sterberate:
9,7 ‰Männer/Frauen:
48,3% : 51,7%Alterspyramide

Die Währung in Frankreich ist der Euro (EUR).
1 Euro wird unterteilt in 100 Cent.
Stand: 09.06.2023
1 Euro wird unterteilt in 100 Cent.
Stand: 09.06.2023
1 US Dollar = 0,93 Euro
1 Euro = 1,08 US Dollar
1 Euro = 1,08 US Dollar
Das Klima in Frankreich
Durch die Größe des Landes und seine Ausdehnung vom Atlantik bis zum Mittelmeer gibt es in Frankreich unterschiedlichste Klimazonen. Im Nordwesten herrscht ein gemäßigtes maritimes Klima mit milden Wintern und nur mäßig warmen Sommern. Im Osten, also weit von der Atlantikküste entfernt, herrscht kontinentales Klima mit teils recht strengen Wintern. An der Mittelmeerküste sind die Winter am wärmsten. Die Sommer sind durchgehend heiß mit nur geringen Niederschlägen.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Französisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Französisch | 93,6 % |
Arabisch | 2,5 % |
Portugiesisch | 1,2 % |
Italienisch | 0,4 % |
Spanisch | 0,4 % |
Türkisch | 0,4 % |
Sonstige | 1,5 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Buddhisten | 0,6% |
Katholiken (römisch) | 58,0% |
andere Christen | 6,0% |
Muslime | 8,0% |
Juden | 0,7% |
konfessionslos | 24,0% |
andere | 2,7% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 2.500,96 Mrd € |
Exportierte Waren: | 875,22 Mrd € |
Importierte Waren: | 909,34 Mrd € |
Haushaltsdefizit: | 124,87 Mrd € |
› Tourismus Einnahmen: | 31,48 Mrd € |
› Schuldenrate: | 112,58 % |
› Arbeitslosenquote: | 7.5 % |
› Inflationsrate: | 5,22 % |
› Korruptionsindex: | 72 (gut) |
› Energiehaushalt: | 472,7 Mrd kWh |
Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,903 zählt Frankreich nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften.
Unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität gehören es zu den 30 reichsten Ländern der Welt und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 37.338 Euro zu den Hocheinkommensländern.
Flächennutzung
16% Stadtgebiete: | 86.463 km² |
52% Landwirtschaft: | 288.051 km² |
32% Wälder: | 173.017 km² |
0% Wasserflächen: | 1.530 km² |
0% Sonstige Flächen: | 1.556 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 1.053.215 km |
Schienennetz: | 29.640 km |
Handelshäfen: | 548 |
› Flughäfen: | 50 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Region | Einwohner |
---|---|---|
Paris / Hauptstadt | Île-de-France | 2.206.000 |
Marseille | Côte d'Azur | 862.000 |
Lyon | Rhone-Alpes | 513.000 |
Toulouse | Midi-Pyrénées | 472.000 |
Nice | Côte d'Azur | 343.000 |
Nantes | Pays de la Loire | 303.000 |
Montpellier | Languedoc-Roussillon | 278.000 |
Strasbourg | Elsass | 277.000 |
Bordeaux | Aquitanien | 250.000 |
Lille | Pas-de-Calais | 233.000 |
Rennes | Bretagne | 215.000 |
Reims | Champagne | 184.000 |
Cergy-Pontoise | Île-de-France | 183.000 |
Le Havre | Haute-Normandie | 172.000 |
Saint-Étienne | Rhone-Alpes | 171.000 |
Toulon | Côte d'Azur | 167.000 |
Dijon | Burgund | 155.000 |
Clermont-Ferrand | Auvergne | 141.000 |
Limoges | Limousin | 134.000 |
Amiens | Picardie | 133.000 |
Metz | Lorraine | 117.000 |
Besançon | Franche-Comté | 117.000 |
Orléans | Centre | 115.000 |
Rouen | Haute-Normandie | 110.000 |
Caen | Basse-Normandy | 106.000 |
Nanterre | Île-de-France | 87.000 |
Poitiers | Poitou-Charentes | 86.000 |
Ajaccio | Korsika | 54.000 |
Châlons-en-Champagne | Champagne | 51.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 1981 |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
- AsEB - Asiatische Entwicklungsbank
- Europäische Union
- G20 - wichtigste Industrienationen
- G8 Staaten
- Lateinische Union
- NATO - North Atlantic Treaty Organization
- OECD
- OSZE
- Schengen Staaten
- UN - United Nations
- UNESCO
- WTO - World Trade Organization
Abhängige Außengebiete
Französisch-Guayana (Süd-Amerika)
Französisch-Polynesien (Polynesien)
Französische Süd- und Antarktisgebiete (Antarktis)
Guadeloupe (Karibik)
Martinique (Karibik)
Mayotte (Ost-Afrika)
Neukaledonien (Melanesien)
Réunion (Ost-Afrika)
Saint Martin (Karibik)
Sankt Bartholomäus (Karibik)
St. Pierre und Miquelon (Nord-Amerika)
Wallis und Futuna (Polynesien)
Französisch-Polynesien (Polynesien)
Französische Süd- und Antarktisgebiete (Antarktis)
Guadeloupe (Karibik)
Martinique (Karibik)
Mayotte (Ost-Afrika)
Neukaledonien (Melanesien)
Réunion (Ost-Afrika)
Saint Martin (Karibik)
Sankt Bartholomäus (Karibik)
St. Pierre und Miquelon (Nord-Amerika)
Wallis und Futuna (Polynesien)
