
Feiertage in Griechenland
Die griechischen Feiertage ähneln den deutschen durchaus. Alle wichtigen christlichen Feiertage stehen auch bei den Griechen im Kalender. Sogar Heiligabend und Silvester sind wie bei uns keine gesetzlichen Feiertage.Abweichend ist jedoch die Berechnung des Osterdatums und alle davon abhängigen Feiertage (die Karwoche, Pfingsten, Christi Himmelfahrt und die Fastenzeit). In Griechenland ist die orthodoxe Kirche maßgebend und deren julianischer Kalender berechnet sich ein klein wenig genauer als unser gregorianischer Kalender.
Zurück zur Übersicht: Griechenland
Feste Feiertage
Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.Datum | Feiertag |
---|---|
1. Jan. | Neujahrstag |
6. Jan. | Heilige Drei Könige |
30. Jan. | Drei heilige Hierarchen |
25. März | Unabhängigkeitstag |
1. Mai | Tag der Arbeit |
15. Aug. | Mariä Himmelfahrt |
25. Aug. | Prozession in Heraklion (nur Kreta) |
28. Okt. | Ochi-Tag (Jahrestag des Nein) |
24. Dez. | Heiligabend |
25. Dez. | 1. Weihnachtstag |
26. Dez. | 2. Weihnachtstag |
31. Dez. | Silvester |
Bewegliche Feiertage in Griechenland
Feiertag | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 |
---|---|---|---|---|---|
Rosenmontag / Beginn der Fastenzeit | 27. Feb. | 18. März | 3. März | 23. Feb. | 15. März |
Aschermittwoch | 1. März | 20. März | 5. März | 25. Feb. | 17. März |
Karfreitag | 14. April | 3. Mai | 18. April | 10. April | 30. April |
Ostersonntag (orthodox) | 16. April | 5. Mai | 20. April | 12. April | 2. Mai |
Ostermontag (orthodox) | 17. April | 6. Mai | 21. April | 13. April | 3. Mai |
Muttertag | 14. Mai | 12. Mai | 11. Mai | 10. Mai | 9. Mai |
Christi Himmelfahrt | 25. Mai | 13. Juni | 29. Mai | 21. Mai | 10. Juni |
Pfingstsonntag | 4. Juni | 23. Juni | 8. Juni | 31. Mai | 20. Juni |
Pfingstmontag | 5. Juni | 24. Juni | 9. Juni | 1. Juni | 21. Juni |
Vatertag | 18. Juni | 16. Juni | 15. Juni | 21. Juni | 20. Juni |
Griechenland und der julianische Kalender

In Deutschland beginnt der Frühling aber nur deswegen am 21. März, weil im Jahr 1582 Pabst Gregor XIII einen Rechenfehler im damaligen Kalender ausglich und den Gregorianischen Kalender einführte. In Griechenland behielt man den Julianischen Kalender bei, der den Frühlingsanfang stets auf einen anderen Tag legte. Erst im Jahr 1923 führte auch Griechenland den gregorianischen Kalender ein, berechnet aber weiterhin die christlichen Feiertage nach dem julianischen Kalender.
Die Differenz zwischen beiden Kalendern betrifft selbst nach 2000 Jahren nur etwa 13 Tage. Da aber ein Vollmond nur alle 28 Tage erscheint, liegt das gesamte orthodoxe Osterfest je nach Jahr bis zu 5 Wochen nach unserem.
Sonnenkult zu Weihnachten
Helios war im antiken Griechenland der Sonnengott. Ihm zu Ehren feierte man das Sonnenfest (Sol-Feiertag) zur Wintersonnenwende am 25. Dezember. Dass die Geburt Jesu rund 600 Jahre später auf den selben Tag gelegt wurde, war reiner Zufall. Mit der Zeit verschmolzen aber die beiden Feiertage und mit der Christianisierung des Landes wurde der 25. Dezember zum Weihnachtstag. Die gesamte Zeit vom 25. Dezember bis zum 6. Januar gilt in Griechenland als Festzeit - auch, wenn nur wenige dieser Tage auch gesetzliche Feiertage sind.Der Ochi-Tag
Neben dem Unabhängigkeitstag ist der Ochi-Tag der wichtigste Nationalfeiertag und wird am 28. Oktober gefeiert. Er erinnert an den Widerstand gegen Mussolini, der die Griechen 1939 mit einer Militäraktion zunächst provozierte und 1940 die Unterstützung Italiens im zweiten Weltkrieg einforderte. Der eigentlich neutral gebliebene Präsident Metaxas lehnte ab und erklärte Italien seinerseits den Krieg. "Ochi" ist das griechische Wort für "Nein". Es folgte nur wenige Stunden darauf eine Schlacht, die die Griechen für sich gewinnen konnten. Erst 1941 besetzten deutsche Truppen Teile des Landes.Heute werden an diesem Jahrestag Militärparaden und Umzüge veranstaltet und Griechenland versinkt in einem Meer aus blau-weißen Nationalflaggen.