
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Island
Sonnenaufgang heute: 3:14 Uhr
Sonnenuntergang heute: 23:36 Uhr
(Angaben für Reykjavík)Sonnenuntergang heute: 23:36 Uhr
Die Zeiten für Sonnenauf- und -untergang werden in Island maßgeblich durch die hohe Lage auf der Nordhalbkugel geprägt. Island liegt nur ganz knapp unterhalb des Polarkreises und erreicht daher in den Sommermonaten beinahe eine echte Mitternachtssonne. Nur die nördlich vorgelagerte Insel Grímsey liegt auf dem Polarkreis (66,57° nordliche Breite) und dort scheint um den 21. Juni herum die Sonne tatsächlich 24 Stunden lang.
Wer in diesen Tagen den Sonnenaufgang betrachten möchte, muss morgens früh aufstehen. Schon um 3:14 Uhr geht die Sonne in Reykjavík auf. Der Sonnenuntergang ist dagegen zur Zeit um 23:36 Uhr recht spät.
Zurück zur Übersicht: Island
Durchschnittliche Tageslänge in Reykjavík

Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den größten Städten Islands

Ort | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Egilsstaðir | 02:18 Uhr | 23:32 Uhr | 21:14 Std |
Akureyri | 02:20 Uhr | 23:59 Uhr | 21:39 Std |
Sauðárkrókur | 02:24 Uhr | 00:08 Uhr | 21:43 Std |
Vestmannaeyjar | 03:20 Uhr | 23:17 Uhr | 19:57 Std |
Selfoss | 03:14 Uhr | 23:29 Uhr | 20:14 Std |
Mosfellsbær | 03:13 Uhr | 23:36 Uhr | 20:23 Std |
Reykjavík | 03:14 Uhr | 23:36 Uhr | 20:22 Std |
Kópavogur | 03:15 Uhr | 23:36 Uhr | 20:21 Std |
Garðabær | 03:15 Uhr | 23:35 Uhr | 20:20 Std |
Hafnarfjörður | 03:16 Uhr | 23:35 Uhr | 20:19 Std |
Seltjarnarnes | 03:14 Uhr | 23:37 Uhr | 20:23 Std |
Álftanes | 03:15 Uhr | 23:36 Uhr | 20:21 Std |
Akranes | 03:11 Uhr | 23:41 Uhr | 20:29 Std |
Grindavík | 03:22 Uhr | 23:33 Uhr | 20:11 Std |
Ísafjörður | 02:26 Uhr | 00:34 Uhr | 22:09 Std |
Lange Tage im Sommer - kurze im Winter
Mit der Lage im äußersten Nordwesten Europas sind die Tage im Sommer lang und im Winter kurz. Mit bis zu etwa 21:20 Stunden gibt es die längsten Tage im Juni. In den nördlichen Küstenregionen sogar noch ein wenig länger, so dass es dort kaum richtig dunkel wird. Die Sommersonnenwende findet stets um den 21. Juni herum statt. Die Sonne verschwindet dann kurz hinter dem Horizont, um nur wenige Stunden später wieder aufzugehen. Nicht die Mitternachtssonne, aber zumindest deren Lichtkegel ist dann im ganzen Land zu sehen.Die längsten dunklen Nächte liegen dementsprechend zur Wintersonnenwende um den 21. Dezember herum. Dann dauert die Nacht in Reykjavík fast 20 Stunden und die Tage beginnen rund 9 Stunden später, als bei uns in Mitteleuropa. Für Touristen ist diese Zeit zwar durchaus faszinierend, es kann aber auch schnell deprimierend werden, wenn es zusätzlich zu den tieferen Temperaturen erst nach 11 Uhr hell wird und die Sonne auch schon um 15:30 Uhr wieder unter geht. Hinzu kommt, dass die Dämmerungsphase im Frühling und Herbst nur sehr kurz ist und die Nacht dann auch wirklich tief schwarz ist. Echte Isländer haben sich hieran längst gewöhnt.
Die Tag-und-Nacht-Gleiche (auch Äquinoktium) findet ungefähr am 20. März und am 23. September statt. Dann sind Tag und Nacht tatsächlich gleich lang. Das ist zwar überall auf dem Globus so, gerade in den polarnahen Ländern hat dies aber größere Auswirkungen auf das tägliche Leben und wird teils kräftig gefeiert. Denn im März beginnt nun die Zeit des hellen Sommers und die Tage werden schneller und länger hell.
Innerhalb Europas liegen nur noch die nördlichen Regionen Norwegens, Schwedens und Finnlands weiter nördlich. Dort ist auch der Polarkreis auf dem Festland einfacher zu erreichen und die durchgehend hellen Mittsommernächte werden von Touristen und Einheimischen gebührend genutzt.
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nach Monat (Reykjavík)
Monat | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Januar | 10:50 Uhr | 16:22 Uhr | 5:32 Std |
Februar | 09:20 Uhr | 18:02 Uhr | 8:43 Std |
März | 07:43 Uhr | 19:29 Uhr | 11:46 Std |
April | 05:53 Uhr | 21:02 Uhr | 15:09 Std |
Mai | 04:08 Uhr | 22:39 Uhr | 18:30 Std |
Juni | 02:50 Uhr | 00:05 Uhr | 21:16 Std |
Juli | 03:36 Uhr | 23:30 Uhr | 19:54 Std |
August | 05:15 Uhr | 21:48 Uhr | 16:33 Std |
September | 06:47 Uhr | 19:57 Uhr | 13:10 Std |
Oktober | 08:14 Uhr | 18:11 Uhr | 9:57 Std |
November | 09:52 Uhr | 16:31 Uhr | 6:39 Std |
Dezember | 11:10 Uhr | 15:34 Uhr | 4:24 Std |
Dauer des Sonnenuntergangs
Die Entfernung vom Äquator und die Bahn der Sonne bestimmt nicht nur den Zeitpunkt von Sonnenauf- und Untergang. Je weiter ein Land vom Äquator entfernt ist, desto schiefer ist auch die Bahn der Sonne zum Horizont. Und dies bewirkt eine unterschiedliche Dauer, die ein Sonnenuntergang benötigt. Reykjavík liegt auf dem 64. Grad nördlicher Breite und damit sehr weit vom Äquator entfernt. Während ein Sonnenuntergang nahe des Äquators nur rund 20 Minuten andauert, liegt diese Zeitspanne in Island bei durchschnittlichen 32 Minuten.Andere Städte weltweit zum Vergleich
Ort | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Berlin (Deutschland) | 04:45 Uhr | 21:23 Uhr | 16:37 Std |
Oslo (Norwegen) | 04:00 Uhr | 22:29 Uhr | 18:28 Std |
Auckland (Neuseeland) | 07:24 Uhr | 17:13 Uhr | 9:49 Std |
Moskau (Russland) | 03:48 Uhr | 21:06 Uhr | 17:18 Std |
Kairo (Ägypten) | 04:52 Uhr | 18:53 Uhr | 14:01 Std |
Bangkok (Thailand) | 05:48 Uhr | 18:44 Uhr | 12:56 Std |
Kapstadt (Südafrika) | 07:42 Uhr | 17:46 Uhr | 10:04 Std |