Klima in Aostatal Italien
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen
Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von zwei Messstationen in Aostatal.
Wetterstationen in einer Höhe über 3490m wurden nicht mehr berücksichtigt.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.
Zurück zur Übersicht: Italien
Aostatal ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von nur 0 Grad die kälteste Region in Italien. Das Klima ist überwiegend frostig kalt und in den Wintermonaten erreicht die Quecksilbersäule gar nicht erst den positiven Bereich. In der kalten Jahreszeit liegen sogar die Höchsttemperaturen deutlich unter Null. Die beste Reisezeit ist aufgrund der wärmeren Temperaturen von Mai bis Oktober. Für Wintersportler eignet sich die Winterzeit von November bis April.
› Übersicht: Klima in Italien
› Tageslängen und Sonnenstände in Italien
› Klima mit anderen Regionen oder Ländern vergleichen
› Tageslängen und Sonnenstände in Italien
› Klima mit anderen Regionen oder Ländern vergleichen
Sonnenstunden pro Tag
Die Anzahl der Sonnenstunden bezeichnet die Zeit, in der die Sonne tatsächlich sichtbar ist. Also ohne eine Sichtbehinderung durch Wolken, Nebel oder Berge. Mit 8 Stunden pro Tag ist der Juli der sonnenreichste Monat in Aostatal. Im Dezember scheint die Sonne am kürzesten.
Regentage pro Monat
Ein Regentag ist ein Tag, an dem mindestens eine Menge von 0,1 mm Niederschlag (=0,1 Liter) pro Quadratmeter fällt. Dies kann Regen, Schnee, Hagel oder auch Tau sein. Es muss also nicht den ganzen Tag regnen. Mit ganzen 12 Regentagen bietet der Mai die meisten Regentage, der September die wenigsten.
Niederschlagsmenge in mm/Tag
Die Niederschlagsmenge wird in Millimetern Höhe pro Quadratmeter gemessen. Bei 2 mm/Tag fallen also innerhalb 24 Stunden 2 Liter Wasser auf einem Quadratmeter an. Mit nur 24,6 mm fällt im Juli der wenigste Regen. Im November ist es dagegen am regenreichsten.
Klimadiagramme für weitere Landesteile in Italien

Die wichtigsten Städte im Landesteil »Aostatal«
Nur sehr kleine Ortschaften befinden sich hier. Die beiden größten Städte sind Aosta und Chatillon.Stadt | Einwohner | Geo-Position | |
---|---|---|---|
Aosta | 32.295 | 45° 44' 16"N | 7° 19' 2"O |
Chatillon | 4.334 | 45° 44' 60"N | 7° 37' 0"O |
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt. Angaben zu Städten und Einwohnern: geonames.org, United Nations Statistics Division und eigene Recherchen.