Verkehr und Infrastruktur auf Jersey
Unsere Aufstellung der primären Transportwege vergleicht die Infrastruktur Jerseys mit dem Durchschnitt der übrigen Länder in Europa.› Flughäfen auf Jersey
Zurück zur Übersicht: Jersey
Straßenverkehr
Das Netz aus Straßen und Autobahnen hat eine Länge von insgesamt 576 km. Für jeden der rund 102.146 Einwohner im Land sind dies also 5,64 Meter. Jersey landet damit im weltweiten Ranking auf Platz 98. Zu beachten ist dabei aber auch die Größe und Bevölkerungsdichte des Landes, die mit rund 854 Einwohnern pro km² äußerst hoch ausfällt. Bei derart vielen Menschen auf verhältnismäßig kleiner Fläche gibt es auch nur selten längere Fahrstrecken. Auf Jersey herrscht Linksverkehr auf den Straßen, man fährt also auf der linken Fahrspur und überholt rechts. Der Gegenverkehr kommt einem auf der rechten Seite entgegen. Eingeführt wurde diese Regelung im Jahr 1. Januar 1970. Hier finden Sie auch eine Übersicht aller Länder mit Linksverkehr.Jersey | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 600 km | 5.638,99 km | 4.816,05 m |
Schienenstrecke | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Wasserstraßen | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Handelshäfen | 14 | 137,06 | 0,117 |
Flughäfen | 1 | 9,79 | 8,361 |
Europa | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 6.708.900 km | 11.154,38 km | 1.111,71 m |
Schienenstrecke | 258.600 km | 429,97 km | 42,85 m |
Wasserstraßen | 54.800 km | 91,17 km | 9,09 m |
Handelshäfen | 15.273 | 25,39 | 0,003 |
Flughäfen | 573 | 0,95 | 0,000 |
Verwendete Datenquellen
• Global Health Observatory Data Repository (Weltgesundheitsorganisation, englisch)• UNCTAD (englisch)
• Internation Union of Railways (UIC, englisch)
• CIA Factbook (englisch)
• OECD Statistiken (englisch)
• Wikipedia (deutsch)