Schuldenhaushalt in Kroatien
Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.Der Schuldenhaushalt in Kroatien lag im Zeitraum von 2002 bis 2019 zwischen 9,8 Mrd und 39,4 Mrd Euro. Im zuletzt ausgewerteten Jahr 2019 wurde mit 39,37 Mrd Euro die höchste Summe der letzten 17 Jahre erreicht. Im selben Jahr wurde ein Haushaltsüberschuss von rund 214,2 Mio Euro erreicht.
Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in Kroatien einer Verschuldung von 9.680 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 29.180 Euro.
Zurück zur Übersicht: Kroatien
Bruttoverschuldung der letzten 17 Jahre in Milliarden €
Jahr | Kroatien gesamt | Kroatien pro Kopf | EU pro Kopf |
---|---|---|---|
2002 | 9,81 Mrd € | 2.279 € | 12.260 € |
2003 | 10,86 Mrd € | 2.523 € | 12.731 € |
2004 | 13,22 Mrd € | 3.070 € | 13.642 € |
2005 | 15,12 Mrd € | 3.508 € | 14.344 € |
2006 | 15,46 Mrd € | 3.587 € | 14.806 € |
2007 | 16,39 Mrd € | 3.802 € | 14.964 € |
2008 | 18,54 Mrd € | 4.303 € | 15.991 € |
2009 | 22,08 Mrd € | 5.128 € | 18.114 € |
2010 | 25,77 Mrd € | 5.998 € | 23.145 € |
2011 | 28,49 Mrd € | 6.656 € | 24.625 € |
2012 | 30,72 Mrd € | 7.198 € | 25.810 € |
2013 | 35,36 Mrd € | 8.308 € | 26.539 € |
2014 | 36,70 Mrd € | 8.660 € | 27.620 € |
2015 | 37,50 Mrd € | 8.921 € | 28.381 € |
2016 | 37,54 Mrd € | 8.992 € | 28.189 € |
2017 | 38,30 Mrd € | 9.286 € | 28.376 € |
2018 | 38,61 Mrd € | 9.446 € | 28.642 € |
2019 | 39,37 Mrd € | 9.680 € | 29.180 € |
Vergleich der Bruttoverschuldung pro Einwohner mit der Europäischen Union in Euro
Haushaltsdefizit in Kroatien
Die Haushaltsdefizit eines Landes ist das Ergebnis aller Forderungen und Verbindlichkeiten eines Staates. Hierzu gehören Einnahmen und Ausgaben, Rückzahlungen und Neubildung von Schulden gegenüber anderen Staaten, aber auch inländische Positionen des Staates wie z.B. Sozialversicherungen und Ausgaben von Kommunen und Gemeinden. Es ist das Finanzierungssaldo der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Vereinfacht ausgedrückt: Hat ein Land am Ende des Jahres mehr auf den Konten, als am Anfang, ist es ein Überschuss - ist es weniger, nennt es sich Defizit. Ein solches Defizit muss stets durch Kreditaufnahmen ausgeglichen werden, deren Rückzahlungen die Haushalte der kommenden Jahre belasten.Das Haushaltssaldo in Kroatien lag im Zeitraum von 2002 bis 2019 zwischen minus 3,58 Mrd Euro (= Defizit) und plus 396,00 Mio Euro (= Überschuss). Im Jahr 2019 erreichte die zuständige Finanzverwaltung ein Saldo von 214,20 Mio Euro.
In Relation zur Einwohnerzahl entspricht dies in Kroatien einem Gesamtüberschuss von 53 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der Europäischen Union lag im gleichen Jahr bei 296 Euro.
Haushaltsdefizit und -überschuss der letzten 17 Jahre
Jahr | Kroatien gesamt | Kroatien pro Kopf | EU pro Kopf |
---|---|---|---|
2002 | -894,30 Mio € | -208 € | -525 € |
2003 | -725,10 Mio € | -168 € | -653 € |
2004 | -1.739,20 Mio € | -404 € | -650 € |
2005 | -1.407,10 Mio € | -326 € | -580 € |
2006 | -1.361,40 Mio € | -316 € | -397 € |
2007 | -1.074,00 Mio € | -249 € | -230 € |
2008 | -1.381,30 Mio € | -321 € | -647 € |
2009 | -2.796,60 Mio € | -650 € | -1.614 € |
2010 | -2.922,90 Mio € | -680 € | -1.875 € |
2011 | -3.576,70 Mio € | -836 € | -1.370 € |
2012 | -2.426,60 Mio € | -569 € | -1.315 € |
2013 | -2.433,40 Mio € | -572 € | -1.019 € |
2014 | -2.403,00 Mio € | -567 € | -923 € |
2015 | -1.543,30 Mio € | -367 € | -785 € |
2016 | -438,50 Mio € | -105 € | -560 € |
2017 | 396,00 Mio € | 96 € | -360 € |
2018 | 129,70 Mio € | 32 € | -244 € |
2019 | 214,20 Mio € | 53 € | -296 € |
(negative Zahlen = Defizit)