Laenderdaten.info
Corona-Virus und Gesundheitswesen in Liechtenstein

Gesundheitswesen in Liechtenstein

Das Gesundheitswesen in Liechtenstein ist eines der effektivsten weltweit.

Die wohl wichtigste Kennzahl, mit der sich die Effizienz aller Maßnahmen zusammenfassen lässt, ist die allgemeine Lebenserwartung. Also das theoretische Alter, das ein heute Neugeborenes potenziell erreichen wird. Im Moment liegt dieses Alter in Liechtenstein für Männer bei 82,5 und für Frauen bei 86,4 Jahren. Zum Vergleich: Weltweit liegt die Lebenserwartung etwa 13,0 Jahre niedriger (Männer: 68,9 / Frauen: 73,9 Jahre).


Zurück zur Übersicht: Liechtenstein


Ausbreitung des Corona-Virus in Liechtenstein

Seit Beginn der Pandemie bis zum 4. Juni 2023 wurden in Liechtenstein 21.469 Infizierte und 87 Todesfälle gemeldet.

Die insgesamt 21.469 infizierten Menschen entsprechen aktuell einem Anteil von 55,41% der Gesamtbevölkerung.

Aktueller Impfstatus

Nach offiziellen Angaben der WHO sind zum Stichtag am 10. April 2022 insgesamt 71.104 Impfdosen verabreicht worden. Neuere Angaben liegen der WHO noch nicht vor. 26.681 Menschen haben mindestens eine Impfung erhalten (68,9%). Die Booster-Impfung erhielten 18.310 Personen (47,3%).

26.346 davon gelten in Liechtenstein als vollständig geimpft (= 68,0%).
Damit gehört Liechtenstein bei der Impfversorgung lediglich zum Mittelfeld. In 98 Ländern liegt die Impfquote höher.





Versorgung mit Trinkwasser

Die Trinkwasserversorgung in Liechtenstein ist zu 100% für alle Einwohner erschlossen. Nur ganz wenige Länder erreichen diesen Standard, bei dem jedem Einwohner ein Wasseranschluss in unmittelbarer Nähe mit geprüftem Trinkwasser zur Verfügung steht. Im weltweiten Vergleich haben nur etwa 74% der Bevölkerung einen unmittelbaren Zugang zu geprüftem und immer verfügbaren Trinkwasser. Innerhalb der Europäischen Union liegt dieser Anteil bei 98%. Nur in wenigen Ländern fällt der Anteil auf unter 10%.

Datenbasis

Die obigen Daten entsprechen den Informationen der Weltgesundheitsorganisation, der Global Health Workforce Statistics, UNICEF, State of the World's Children, Childinfo, Global Health Observatory Data Repository und der OECD. Die Fallzahlen zur Verbreitung des Corona-Virus stammen vom European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).

Vergleich: DurchschnittsalterDurchschnittsalter nach LändernWeltweit steigendes Durchschnittsalter: Allein seit 1950 bereits über 4 Jahre. Eine Auflistung nach Ländern.
Vergleich: LebenserwartungDurchschnittliche Lebenserwartung weltweitInternationale Rangliste der Lebenserwartung in 125 Ländern inkl. Zusammenfassung nach Kontinenten. Erklärung wesentlicher Faktoren.
Vergleich: LebensqualitätLebensqualität 2023 im LändervergleichWeltweiter Vergleich der Lebensqualität: In welchen Ländern lebt man angenehm, sicher und gesund?