Laenderdaten.info
Schuldenhaushalt in Luxemburg

Schuldenhaushalt in Luxemburg

Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.

Der Schuldenhaushalt Luxemburgs lag im Zeitraum von 1998 bis 2022 zwischen 1,2 Milliarden und 19,2 Milliarden Euro. Im zuletzt ausgewerteten Jahr 2022 wurde mit 19 Milliarden Euro die höchste Summe der letzten 24 Jahre erreicht. Im selben Jahr wurde ein Haushaltsüberschuss von rund 137,8 Millionen Euro erreicht.

Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in Luxemburg einer Verschuldung von 30.033 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 29.680 Euro.


Zurück zur Übersicht: Luxemburg

Bruttoverschuldung der letzten 24 Jahre in Milliarden €




JahrLuxemburg gesamtLuxemburg pro KopfEU pro Kopf
19981,24 Mrd €2.910 €12.667 €
19991,28 Mrd €2.969 €13.165 €
20001,72 Mrd €3.949 €12.170 €
20011,82 Mrd €4.130 €12.576 €
20021,86 Mrd €4.179 €12.972 €
20031,95 Mrd €4.320 €13.521 €
20042,21 Mrd €4.821 €14.154 €
20052,41 Mrd €5.179 €14.739 €
20062,81 Mrd €5.936 €15.043 €
20073,05 Mrd €6.352 €15.257 €
20085,86 Mrd €11.983 €16.386 €
20095,97 Mrd €11.994 €18.193 €
20108,10 Mrd €15.969 €20.000 €
20118,20 Mrd €15.824 €21.016 €
20129,70 Mrd €18.272 €21.947 €
201311,00 Mrd €20.242 €22.594 €
201411,32 Mrd €20.344 €23.091 €
201511,43 Mrd €20.072 €23.383 €
201611,01 Mrd €18.919 €23.749 €
201712,68 Mrd €21.260 €23.996 €
201812,57 Mrd €20.677 €24.168 €
201913,96 Mrd €22.521 €24.354 €
202015,88 Mrd €25.187 €27.069 €
202117,73 Mrd €27.706 €28.601 €
202219,22 Mrd €30.033 €29.680 €


Vergleich der Bruttoverschuldung pro Einwohner mit der Europäischen Union in Euro



      Luxemburg       Europäische Union


Haushaltsdefizit in Luxemburg

Schuldenhaushalt in LuxemburgDas Haushaltsdefizit eines Landes ist das Ergebnis aller Forderungen und Verbindlichkeiten eines Staates. Hierzu gehören Einnahmen und Ausgaben, Rückzahlungen und Neubildung von Schulden gegenüber anderen Staaten, aber auch inländische Positionen des Staates wie z.B. Sozialversicherungen und Ausgaben von Kommunen und Gemeinden. Es ist das Finanzierungssaldo der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Vereinfacht ausgedrückt: Hat ein Land am Ende des Jahres mehr auf den Konten, als am Anfang, ist es ein Überschuss - ist es weniger, nennt es sich Defizit. Ein solches Defizit muss stets durch Kreditaufnahmen ausgeglichen werden, deren Rückzahlungen die Haushalte der kommenden Jahre belasten.

Das Haushaltssaldo in Luxemburg lag im Zeitraum von 1998 bis 2022 zwischen minus 2,22 Milliarden Euro (= Defizit) und plus 1,79 Milliarden Euro (= Überschuss). Im Jahr 2022 erreichte die zuständige Finanzverwaltung ein Saldo von 137,80 Millionen Euro.

In Relation zur Einwohnerzahl entspricht dies in Luxemburg einem Gesamtüberschuss von 215 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der Europäischen Union lag im gleichen Jahr bei 1.191 Euro.


Haushaltsdefizit und -überschuss der letzten 24 Jahre

JahrLuxemburg gesamtLuxemburg pro KopfEU pro Kopf
19980,58 Mrd €1.370 €-358 €
19990,68 Mrd €1.570 €-191 €
20001,31 Mrd €3.010 €121 €
20011,38 Mrd €3.122 €-334 €
20020,50 Mrd €1.129 €-597 €
20030,12 Mrd €265 €-743 €
2004-0,36 Mrd €-782 €-739 €
20050,02 Mrd €50 €-660 €
20060,65 Mrd €1.385 €-452 €
20071,54 Mrd €3.215 €-262 €
20081,35 Mrd €2.756 €-737 €
2009-0,08 Mrd €-165 €-1.449 €
2010-0,13 Mrd €-258 €-1.486 €
20110,29 Mrd €563 €-1.051 €
20120,24 Mrd €444 €-950 €
20130,41 Mrd €762 €-773 €
20140,69 Mrd €1.246 €-641 €
20150,72 Mrd €1.268 €-518 €
20161,06 Mrd €1.828 €-381 €
20170,80 Mrd €1.333 €-232 €
20181,79 Mrd €2.944 €-114 €
20191,40 Mrd €2.254 €-170 €
2020-2,22 Mrd €-3.520 €-2.029 €
20210,52 Mrd €811 €-1.566 €
20220,14 Mrd €215 €-1.191 €


(negative Zahlen = Defizit)
Vergleich: DurchschnittseinkommenDurchschnittliches Einkommen weltweitEine Rangliste der Jahreseinkommen aus 70 Ländern im Vergleich zu Deutschland
Die reichsten Länder der WeltDie reichsten Länder der WeltDas sind die 50 wohlhabendsten Länder im weltweiten Vergleich: Steuerparadiese, Glücksspiel und Erdöl sorgen für Wohlstand.
Japan: FeiertageFeiertage in Japan 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Japan für die Jahre 2023 bis 2027