Norwegen
Parlamentarische Konstitutionelle MonarchieUnabhängig seit 1905

Offiziell:
Königreich Norwegen
Lokale Bez.:
Norge
Region:
Nord-Europa
Fläche:
385.203 km²
Hauptstadt:
Oslo

Geografie
Norwegen ist ein nordisches Land auf der Skandinavischen Halbinsel. Das Land hat eine Gesamtfläche von 385.203 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 25.148 km. Diese Landmasse ist nur geringfügig größer als die Deutschlands. Norwegen ist damit eines der größten Länder in Europa und das 62st-größte Land der Welt. Mit 14 Einwohnern pro km² gehört es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (83%) zählt zur urbanen Bevölkerung. Allein rund jeder achte Einwohner lebt in Oslo.Norwegen liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 460 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Galdhøpiggen) liegt auf 2.469 Metern Höhe. Zum Land gehören 239.057 größtenteils unbewohnte Inseln. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 3 Nachbarstaaten Finnland, Schweden und Russland. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Oslo beträgt ungefähr 840 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Norwegen:
In Norwegen gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 29. Oktober um 2:00 Uhr (Ortszeit).
Zeitzonen und ZeitumstellungenFeiertage in NorwegenSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Juni 2023
In Norwegen gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 29. Oktober um 2:00 Uhr (Ortszeit).
Bevölkerung
Einwohner:5.408.000
Einwohner pro km²:14,04
Lebenserwartung Männer:Ø 81,7 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 84,7 JahreGeburtenrate:
10,4 ‰Sterberate:
7,8 ‰Männer/Frauen:
50,4% : 49,6%Alterspyramide

Die Währung in Norwegen ist die Norwegische Krone (NOK).
1 Krone wird unterteilt in 100 Øre.
Stand: 09.06.2023
1 Krone wird unterteilt in 100 Øre.
Stand: 09.06.2023
1 Euro = 11,56 Kronen
100 Kronen = 8,65 Euro
100 Kronen = 8,65 Euro
Das Klima in Norwegen
Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von über 1750 km ist Norwegen von mehreren Klimazonen durchzogen. In der Provinz Finnmark im Nordosten liegt die Jahresdurchschnittstemperatur bei gerade einmal 3°C. Die Winter in dieser subpolaren Zone sind hier schneereich, lang und kalt. Die Westküste hat dagegen ein weit milderes Klima, das durch den warmen Nordatlantikstrom begünstigt wird. Hier wird es im Sommer durchschnittlich 17°C warm, im Herbst kommt es aber zu hohen Niederschlägen. Das Landesinnere süd-östlich der skandinavischen Gebirgskette ist dagegen kontinentaler geprägt und es fallen deutlich weniger Niederschläge. Durch den fehlenden maritimen Einfluss wird es hier im Sommer wärmer, im Winter jedoch auch kälter.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Norwegisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Norwegisch | 96,6 % |
Englisch | 0,5 % |
Dänisch | 0,4 % |
Schwedisch | 0,3 % |
Sonstige | 2,2 % |
Religionen
Staatsreligion:
Norwegische Kirche (Evangelisch-Lutherisch)
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Lutheraner | 82,1% |
Katholiken (römisch) | 1,8% |
andere Christen | 3,9% |
Muslime | 2,3% |
andere | 9,9% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 407,69 Mrd € |
Exportierte Waren: | 189,14 Mrd € |
Importierte Waren: | 132,53 Mrd € |
Haushaltsüberschuss: | 20.065 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 1,92 Mrd € |
› Schuldenrate: | 43,41 % |
› Arbeitslosenquote: | 3.2 % |
› Inflationsrate: | 5,76 % |
› Korruptionsindex: | 84 (gut) |
› Energiehaushalt: | 124,3 Mrd kWh |
Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,961 zählt Norwegen nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften.
Unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität gehören es zu den 10 reichsten Ländern der Welt und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 70.922 Euro zu den Hocheinkommensländern.
Flächennutzung
5% Stadtgebiete: | 20.282 km² |
3% Landwirtschaft: | 10.400 km² |
33% Wälder: | 128.504 km² |
5% Wasserflächen: | 20.080 km² |
59% Sonstige Flächen: | 226.017 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 94.902 km |
Schienennetz: | 4.200 km |
Wasserstraßen: | 1.577 km |
Handelshäfen: | 1.644 |
› Flughäfen: | 48 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Provinz | Einwohner |
---|---|---|
Oslo / Hauptstadt | Oslo | 681.000 |
Bergen | Vestland | 266.000 |
Trondheim | Trøndelag | 178.000 |
Stavanger | Rogaland | 128.000 |
Drammen | Viken | 91.000 |
Fredrikstad | Viken | 73.000 |
Kristiansand | Agder | 64.000 |
Sandnes | Rogaland | 63.000 |
Tromsø | Troms og Finnmark | 52.000 |
Sarpsborg | Viken | 52.000 |
Skien | Vestfold og Telemark | 51.000 |
Ålesund | Møre og Romsdal | 44.000 |
Sandefjord | Vestfold og Telemark | 43.000 |
Haugesund | Rogaland | 40.000 |
Tønsberg | Vestfold og Telemark | 39.000 |
Moss | Viken | 34.000 |
Porsgrunn | Vestfold og Telemark | 34.000 |
Bodø | Nordland | 34.000 |
Arendal | Agder | 31.000 |
Hamar | Innlandet | 29.000 |
Steinkjer | Trøndelag | 20.000 |
Harstad | Troms og Finnmark | 19.000 |
Lillehammer | Innlandet | 19.000 |
Molde | Møre og Romsdal | 19.000 |
Mo i Rana | Nordland | 18.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 1979 |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
- AsEB - Asiatische Entwicklungsbank
- NATO - North Atlantic Treaty Organization
- OECD
- OSZE
- Schengen Staaten
- UN - United Nations
- UNESCO
- WTO - World Trade Organization
Abhängige Außengebiete
