Österreich
Föderale Parlamentarische RepublikUnabhängig seit 1918

Offiziell:
Republik Österreich
Lokale Bez.:
Österreich
Region:
West-Europa
Fläche:
83.879 km²
Hauptstadt:
Wien

Geografie
Österreich ist ein Binnenstaat am Rand der mitteleuropäischen Ost-Alpen. Das Land hat eine Gesamtfläche von 83.879 km². Diese Landmasse entspricht ungefähr 23 % der Größe Deutschlands. Österreich ist damit das 20st-größte Land in Europa und weltweit auf Rang 115. Mehr als die Hälfte der Einwohner (59%) wohnt innerhalb der Städte. Mehr als jeder fünfte Einwohner lebt in Wien.Österreich liegt vergleichsweise hoch auf einer durchschnittlichen Höhe von 910 m über NN. Der höchste Berggipfel (Großglockner) liegt auf 3.798 Metern Höhe. Es gibt keinen Zugang zum offenen Meer. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 8 Nachbarstaaten Tschechien, Deutschland, Ungarn, Italien, Liechtenstein, Slowakei, Slowenien und Schweiz. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Wien beträgt ungefähr 520 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Österreich:
In Österreich gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 26. März um 3:00 Uhr (Ortszeit).
Zeitzonen und ZeitumstellungenFeiertage in ÖsterreichSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Februar 2023
In Österreich gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 26. März um 3:00 Uhr (Ortszeit).
Bevölkerung
Einwohner:8.956.000
Einwohner pro km²:106,8
Lebenserwartung Männer:Ø 78,9 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 83,6 JahreGeburtenrate:
9,4 ‰Sterberate:
10,3 ‰Männer/Frauen:
49,3% : 50,7%Alterspyramide

Die Währung in Österreich ist der Euro (EUR).
1 Euro wird unterteilt in 100 Cent.
Stand: 01.02.2023
1 Euro wird unterteilt in 100 Cent.
Stand: 01.02.2023
1 US Dollar = 0,92 Euro
1 Euro = 1,09 US Dollar
1 Euro = 1,09 US Dollar
Das Klima in Österreich
Österreichs Klima wird maßgeblich von den Alpen beeinflusst. Der Hauptkamm ist die alpine Klimascheide zwischen Kontinentaleuropa im Norden und dem erweiterten Mittelmeerraum im Süden (Osttirol, Steiermark und Kärnten). Im teils über 3000 Meter hohen westlichen Hochgebirge der Alpen herrscht insgesamt alpines Klima, das jedoch je nach Ausrichtung und Abschattung der Täler äußerst variantenreich ist. Die tiefer gelegenen Landstriche im Osten, vor allem um das Wiener Becken sind erwartungsgemäß deutlich wärmer. Mit teils über 25°C (Wien) ist es hier im Juli am wärmsten. Im Winter fallen die Temperaturen selbst nachts nur auf wenige Grad unter Null.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprache:
Deutsch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Deutsch | 88,6 % |
Türkisch | 2,3 % |
Serbisch | 2,2 % |
Kroatisch | 1,6 % |
Sonstige | 5,3 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Orthodoxe | 2,2% |
Katholiken (römisch) | 73,6% |
andere Katholiken | 0,2% |
Protestanten | 4,9% |
Aleviten | 0,7% |
andere Muslime | 3,5% |
konfessionslos | 12,0% |
andere | 2,9% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 406,16 Mrd € |
Exportierte Waren: | 227,70 Mrd € |
Importierte Waren: | 226,67 Mrd € |
Haushaltsdefizit: | 23.870 Mio € |
› Tourismus Einnahmen: | 13,45 Mrd € |
› Bruttoverschuldung: | 334,08 Mrd € |
› Arbeitslosenquote: | 6.3 % |
› Inflationsrate: | 2,77 % |
› Korruptionsindex: | 71 (gut) |
› Energiehaushalt: | 64,6 Mrd kWh |
Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,916 zählt Österreich nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften.
Unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität gehören es zu den 20 reichsten Ländern der Welt und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 44.610 Euro zu den Hocheinkommensländern.
Flächennutzung
33% Landwirtschaft: | 27.630 km² |
47% Wälder: | 39.633 km² |
2% Wasserflächen: | 1.356 km² |
20% Sonstige Flächen: | 16.616 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 137.039 km |
Schienennetz: | 4.877 km |
Wasserstraßen: | 358 km |
Handelshäfen: | 1 |
› Flughäfen: | 6 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Bundesland | Einwohner |
---|---|---|
Wien / Hauptstadt | Wien | 1.911.000 |
Graz | Steiermark | 289.000 |
Linz | Oberösterreich | 206.000 |
Salzburg | Salzburg | 154.000 |
Innsbruck | Tirol | 132.000 |
Klagenfurt am Wörthersee | Carinthia | 101.000 |
Villach | Carinthia | 62.000 |
Wels | Oberösterreich | 62.000 |
Sankt Pölten | Niederösterreich | 55.000 |
Dornbirn | Vorarlberg | 50.000 |
Steyr | Oberösterreich | 40.000 |
Wiener Neustadt | Niederösterreich | 38.000 |
Feldkirch | Vorarlberg | 31.000 |
Bregenz | Vorarlberg | 30.000 |
Wolfsberg | Carinthia | 26.000 |
Baden | Niederösterreich | 25.000 |
Klosterneuburg | Niederösterreich | 25.000 |
Leoben | Steiermark | 25.000 |
Traun | Oberösterreich | 24.000 |
Kapfenberg | Steiermark | 22.000 |
Lustenau | Vorarlberg | 20.000 |
Hallein | Salzburg | 19.000 |
Spittal an der Drau | Carinthia | 16.000 |
Eisenstadt | Burgenland | 15.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 1968 |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
