Russland
Föderale Republikunabhängig seit 1991

Region:
Ost-Europa
Fläche:
17.098.250 km²
Weitere Bez.:
Russische Föderation
Lokale Bez.:
Россия / Rossija
Hauptstadt:
Moskau

Geografie
Russland ist ein Land in Osteuropa und Nordasien. Der Flächenstaat hat eine Größe von 17.098.250 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 37.653 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 47,8 Mal der Größe Deutschlands. Russland ist damit flächenmäßig das größte Land der Welt. Mit 8,4 Einwohnern pro km² gehört es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Ein beträchtlicher Anteil der Einwohner (75%) zählt zur urbanen Bevölkerung.Russland ist auf seiner außergewöhnlich großen Fläche in zahlreiche geografische Zonen unterteilt. Im Durchschnitt liegt es auf einer Höhe von 600 m über NN. Der höchste Berggipfel (Elbrus) liegt auf 5.642 Metern Höhe. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 14 Nachbarstaaten Aserbaidschan, Belarus, China, Estland, Finnland, Georgien, Kasachstan, Nordkorea, Lettland, Litauen, Mongolei, Norwegen, Polen und Ukraine. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Moskau beträgt ungefähr 1.610 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Moscow:
In Moscow gilt die Moscow Standard Time (MSK). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 2 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung 1 Stunden.
ZeitzonenFeiertage in RusslandSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Mai 2022
In Moscow gilt die Moscow Standard Time (MSK). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 2 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung 1 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:144.104.000
Einwohner pro km²:8,428
Lebenserwartung Männer:Ø 66,5 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 76,4 JahreGeburtenrate:
9,8 ‰Sterberate:
13,3 ‰Männer/Frauen:
46,4% : 53,7%Alterspyramide

Die Währung in Russland ist der Russische Rubel (RUB).
1 Rubel wird unterteilt in 100 Kopeken.
Stand: 16.05.2022
1 Rubel wird unterteilt in 100 Kopeken.
Stand: 16.05.2022
1 Euro = 67,32 Rubel
1000 Rubel = 14,86 Euro
1000 Rubel = 14,86 Euro
Das Klima in Russland
Mit einer Ausdehnung von über 9000 Kilometern von West nach Ost und rund 4000 von Nord nach Süd gibt es zahlreiche klimatische Regionen in Russland. Hoch im Norden herrscht arktische Kälte bei bis zu minus 60 °C. Südlicher wird es zunehmend wärmer. Während im fernen Osten ein feuchtes Monsunklima herrscht, ist es vor allem nahe der Schwarzmeerküste bei bis zu 30°C deutlich trockener. Abgesehen von den Steppenregionen ist es hier auch am das ganze Jahr über am wärmsten. Eine Besonderheit bildet der von Nord nach Süd verlaufende Ural. Durch diesen Verlauf gibt es im ganzen Land keinen Schutz vor arktischen Einflüssen, so dass kalte Luft weit in das Land eindringen kann.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Landessprache:
Russisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
› Russisch | 82,0 % |
› Dolgang | 5,3 % |
› Tatar | 3,0 % |
› Deutsch | 1,5 % |
› Ukrainisch | 1,3 % |
› Chechen | 1,0 % |
› Chuvash | 0,9 % |
› Bashkir | 0,7 % |
› Mordva | 0,5 % |
› Avarianisch | 0,4 % |
› Kasachisch | 0,4 % |
› Mari | 0,4 % |
› Belorussisch | 0,3 % |
› Udmur | 0,3 % |
Sonstige | 2,0 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Buddhisten | 0,6% |
Russisch-Orthodoxe | 79,0% |
Katholiken (römisch) | 0,3% |
Protestanten | 0,3% |
Muslime | 4,0% |
konfessionslos | 7,0% |
andere | 8,8% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 1.298,81 Mrd € |
Exportierte Waren: | 321,65 Mrd € |
Importierte Waren: | 256,80 Mrd € |
› Tourismus Einnahmen: | 4,34 Mrd € |
› Arbeitslosenquote: | 5.0 % |
› Inflationsrate: | 6,69 % |
› Korruptionsindex: | 29 (sehr schlecht) |
› Energiehaushalt: | 909,6 Mrd kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Russland aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern. Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,824 zählt Russland nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften. Der IMF teilt diese Einstufung allerdings nicht.
Flächennutzung
1% Stadtgebiete: | 187.538 km² |
13% Landwirtschaft: | 2.272.357 km² |
50% Wälder: | 8.511.509 km² |
0% Wasserflächen: | 721.380 km² |
36% Sonstige Flächen: | 6.126.846 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 1.283.387 km |
Schienennetz: | 85.494 km |
Wasserstraßen: | 102.000 km |
Handelshäfen: | 2.873 |
› Flughäfen: | 1.218 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Landesteil | Einwohner |
---|---|---|
Moskau / Hauptstadt | Zentralrussland | 12.506.000 |
Sankt Petersburg | Nordwestrussland | 5.352.000 |
Nowosibirsk | Sibirien | 1.613.000 |
Jekaterinburg | Ural | 1.495.000 |
Nischni Nowgorod | Wolga | 1.259.000 |
Kazan | Wolga | 1.217.000 |
Samara | Wolga | 1.172.000 |
Omsk | Sibirien | 1.159.000 |
Tscheljabinsk | Ural | 1.156.000 |
Rostov-na-Donu | Südrussland | 1.125.000 |
Ufa | Wolga | 1.121.000 |
Krasnoyarsk | Sibirien | 1.084.000 |
Perm | Wolga | 1.052.000 |
Wolgograd | Südrussland | 1.019.000 |
Voronezh | Zentralrussland | 997.000 |
Saratov | Wolga | 838.000 |
Krasnodar | Südrussland | 774.000 |
Izhevsk | Wolga | 631.000 |
Barnaul | Sibirien | 626.000 |
Tyumen | Ural | 622.000 |
Ulyanovsk | Wolga | 615.000 |
Irkutsk | Sibirien | 602.000 |
Vladivostok | Ferner Osten | 599.000 |
Yaroslavl | Zentralrussland | 597.000 |
Khabarovsk | Ferner Osten | 590.000 |
Makhachkala | Nordkaukasus | 575.000 |
Orenburg | Wolga | 555.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | seit über 10 Jahren ausgesetzt |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
