Laenderdaten.info
Schuldenhaushalt in Russland

Schuldenhaushalt in Russland

Die Staatsverschuldung Russlands bezieht sich auf die Schulden des Staates, deren Länder und Gemeinden und auch der Institutionen der öffentlichen Hand wie z.B. die Sozialversicherungen.

Der Schuldenhaushalt lag im Zeitraum von 2000 bis 2021 zwischen 55,6 Milliarden und 219,2 Milliarden Euro. Der höchste Stand der letzten 21 Jahre wurde im Jahr 2020 erreicht. Im Jahr 2021 hingegen betrugen die Verbindlichkeiten nur noch 216,09 Milliarden Euro.

Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in Russland einer Verschuldung von 1.506 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 29.882 Euro.


Zurück zur Übersicht: Russland

Bruttoverschuldung der letzten 21 Jahre in Milliarden €




JahrRussland gesamt% des BIPpro KopfEU pro Kopf
2000170,09 Mrd €55,87%1.160 €11.183 €
2001169,86 Mrd €44,44%1.164 €11.617 €
2002145,18 Mrd €37,58%999 €12.022 €
200395,29 Mrd €28,33%659 €12.507 €
200479,56 Mrd €20,83%552 €12.993 €
200573,31 Mrd €14,85%511 €13.599 €
200661,56 Mrd €9,80%430 €13.977 €
200755,58 Mrd €8,03%389 €14.282 €
200857,17 Mrd €7,45%401 €15.448 €
200962,33 Mrd €9,92%437 €16.992 €
201087,68 Mrd €10,11%614 €18.967 €
2011109,18 Mrd €10,34%764 €20.414 €
2012149,40 Mrd €11,17%1.043 €21.625 €
2013160,49 Mrd €12,35%1.118 €22.605 €
2014176,60 Mrd €15,14%1.228 €23.208 €
2015169,32 Mrd €15,29%1.175 €23.588 €
2016154,74 Mrd €14,85%1.072 €24.081 €
2017176,52 Mrd €14,31%1.222 €24.374 €
2018161,84 Mrd €13,62%1.120 €24.701 €
2019185,72 Mrd €13,75%1.286 €24.946 €
2020219,23 Mrd €19,20%1.522 €28.214 €
2021216,09 Mrd €16,99%1.506 €29.882 €


Vergleich der Bruttoverschuldung pro Einwohner mit der Europäischen Union in Euro



      Russland       Europäische Union


Vergleich: DurchschnittseinkommenDurchschnittliches Einkommen weltweitEine Rangliste der Jahreseinkommen aus 70 Ländern im Vergleich zu Deutschland
Die reichsten Länder der WeltDie reichsten Länder der WeltDas sind die 50 wohlhabendsten Länder im weltweiten Vergleich: Steuerparadiese, Glücksspiel und Erdöl sorgen für Wohlstand.
Deutschland: KorruptionAusmaß der öffentlichen Korruption in DeutschlandLage und Entwicklung der Korruption in Deutschland im weltweiten Vergleich