Feste Feiertage
Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.
Bewegliche Feiertage in Schweden
Feiertag | Lokaler Name | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
---|
Wasalauf | Vasaloppet | 6. Mär | 5. Mär | 4. Mär | 2. Mär | 8. Mär |
Karfreitag | Långfredagen | 2. Apr | 15. Apr | 7. Apr | 29. Mär | 18. Apr |
Ostermontag | Annandag påsk | 5. Apr | 18. Apr | 10. Apr | 1. Apr | 21. Apr |
Christi Himmelfahrt | Kristi himmelfärds dag | 13. Mai | 26. Mai | 18. Mai | 9. Mai | 29. Mai |
Pfingstsonntag | Pingstdag | 23. Mai | 5. Jun | 28. Mai | 19. Mai | 8. Jun |
Pfingstmontag | Pingst annandad | 24. Mai | 6. Jun | 29. Mai | 20. Mai | 9. Jun |
Muttertag | Mors dag | 30. Mai | 29. Mai | 28. Mai | 26. Mai | 25. Mai |
Mittsommerabend | Midsommarafton | 25. Jun | 24. Jun | 23. Jun | 21. Jun | 20. Jun |
Mittsommertag | midsommar dag | 26. Jun | 25. Jun | 24. Jun | 22. Jun | 21. Jun |
Erntedankfest | Skördefest | 26. Sep | 25. Sep | 24. Sep | 29. Sep | 28. Sep |
Allerheiligen | Alla Helgons dag | 6. Nov | 5. Nov | 4. Nov | 2. Nov | 1. Nov |
Vatertag | Fars dag | 14. Nov | 13. Nov | 12. Nov | 10. Nov | 9. Nov |
Midsommarfest
Eine Besonderheit des schwedischen Kalenders ist das Midsommarfest. Der Tag der Sommersonnenwende ist der längst Tag des Jahres und in den nördlichen Regionen scheint die Sonne tatsächlich 24 Stunden lang. Dies wird mit dem Midsommarfest am darauf folgenden Samstag gefeiert. Fällt die Sonnenwende auf einen Sonntag, wird aber auch gerne rein gefeiert und der davor liegende Samstag kurzerhand ebenfalls zum Feiertag erklärt.
Nach dem Mittsommertag ist allerdings erst einmal eine lange Phase des Arbeitens angesagt. Denn bis zum Fest der Allerheiligen in der ersten Novemberwoche gibt es keine weiteren arbeitsfreien Tage. Und auch Allerheiligen hat in Schweden eine Besonderheit: Der "Alla helgons dag " wird nicht immer am 1. November begangen, sondern am ersten Samstag im November. Von 1772 bis 1953 lag der Tag sogar auf dem ersten Sonntag des Monats und wurde somit nie zu einem arbeitsfreien Tag.
Ein langer Weg zum Nationalfeiertag
Der schwedische Nationalfeiertag a, 6. Juni hat eine langwierige Geschichte hinter sich. Während eigentlich fast jedes Land seinen eigenen Nationalfeiertag hat, dauert es bei den Schweden bis ins Jahr 2005, um einen eben solchen auch ganz offiziell festzulegen. Der 6.6. war zwar zuvor auch schon als Tag der schwedischen Flagge bekannt, aber eben kein gesetzlicher Feiertag. Dabei liegt das Datum eigentlich auf der Hand: 6. Juni 1523 wurde Gustav Vasas zum König gekrönt, wodurch Schweden von Dänemark unabhängig wurde. Und ebenfalls am 6. Juni - aber im Jahr 1809 - wurde die aktuelle Verfassung beschlossen.