
Feiertage in Schweden
Die gesetzlichen Feiertage der Schweden orientieren sich stark am Christentum - kein Wunder bei einer Bevölkerung, die fast nur aus Lutheranern besteht. Wie in vielen anderen Ländern sind Ostersonntag und Pfingstsonntag keine gesetzlichen Feiertage, da sie ohnehin auf einen freien Sonntag fallen. Einige Feiertage wie z.B. Allerheiligen werden variabel gehalten und fallen immer auf einen Samstag.Da viele Feiertage auf einen Samstag oder Sonntag fallen, haben einige Arbeitnehmer wie auch z.B. Beamte vor solchen Feiertagen einen verkürzten Arbeitstag. Dann darf man schon nach 4-6 Stunden die Arbeit verlassen und heimgehen.
Zurück zur Übersicht: Schweden
Feste Feiertage
Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.Datum | Feiertag | Lokaler Name |
---|---|---|
1. Jan. | Neujahr | Nyårsdagen |
6. Jan. | Heilige Drei Könige | Trettondedag jul |
13. Jan. | Der 20. Tag Knut | Tjugondedag Knut |
14. Feb. | Valentinstag | Alla hjärtans dag |
25. März | Mariä Verkündigung | Marie Bebådelsedag |
30. April | Walpurgisabend | Valborgsmässoafton |
1. Mai | Tag der Arbeit | Valborg |
6. Juni | Nationalfeiertag | National dag |
13. Dez. | Lucia-Fest | Luciadagen |
24. Dez. | Heiligabend | Julafton |
25. Dez. | 1. Weihnachtsfeiertag | Juldagen |
26. Dez. | 2. Weihnachtsfeiertag | Annandag jul |
31. Dez. | Silvester | Nyårsafton |
Bewegliche Feiertage in Schweden
Feiertag | Lokaler Name | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 |
---|---|---|---|---|---|---|
Wasalauf | Vasaloppet | 4. März | 2. März | 8. März | 7. März | 6. März |
Karfreitag | Långfredagen | 7. April | 29. März | 18. April | 3. April | 26. März |
Ostermontag | Annandag påsk | 10. April | 1. April | 21. April | 6. April | 29. März |
Christi Himmelfahrt | Kristi himmelfärds dag | 18. Mai | 9. Mai | 29. Mai | 14. Mai | 6. Mai |
Pfingstsonntag | Pingstdag | 28. Mai | 19. Mai | 8. Juni | 24. Mai | 16. Mai |
Muttertag | Mors dag | 28. Mai | 26. Mai | 25. Mai | 31. Mai | 30. Mai |
Pfingstmontag | Pingst annandad | 29. Mai | 20. Mai | 9. Juni | 25. Mai | 17. Mai |
Mittsommerabend | Midsommarafton | 23. Juni | 21. Juni | 20. Juni | 19. Juni | 25. Juni |
Mittsommertag | midsommar dag | 24. Juni | 22. Juni | 21. Juni | 20. Juni | 26. Juni |
Erntedankfest | Skördefest | 24. Sept. | 29. Sept. | 28. Sept. | 27. Sept. | 26. Sept. |
Allerheiligen | Alla Helgons dag | 4. Nov. | 2. Nov. | 1. Nov. | 7. Nov. | 6. Nov. |
Vatertag | Fars dag | 12. Nov. | 10. Nov. | 9. Nov. | 8. Nov. | 14. Nov. |
Midsommarfest

Nach dem Mittsommertag ist allerdings erst einmal eine lange Phase des Arbeitens angesagt. Denn bis zum Fest der Allerheiligen in der ersten Novemberwoche gibt es keine weiteren arbeitsfreien Tage. Und auch Allerheiligen hat in Schweden eine Besonderheit: Der "Alla helgons dag " wird nicht immer am 1. November begangen, sondern am ersten Samstag im November. Von 1772 bis 1953 lag der Tag sogar auf dem ersten Sonntag des Monats und wurde somit nie zu einem arbeitsfreien Tag.