
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Schweden
Sonnenaufgang heute: 6:12 Uhr
Sonnenuntergang heute: 19:31 Uhr
(Angaben für Stockholm)Sonnenuntergang heute: 19:31 Uhr
Die Zeiten für Sonnenauf- und -untergang werden in Schweden maßgeblich durch die hohe Lage auf der Nordhalbkugel geprägt. Weit im Norden sind die Tage im Sommer (Juni bis September) lang und im Winter (Dezember bis März) kurz. Mit bis zu etwa 18:40 Stunden gibt es die längsten Tage im Juni. Die längsten dunklen Nächte hingegen liegen im Winter und eine Dezembernacht in Stockholm dauert fast 18 Stunden. Die Tage beginnen dann rund 5 Stunden später.
In diesen Tagen, also Anfang April, geht die Sonne in Stockholm um 6:12 Uhr auf. Den Sonnenuntergang kann man momentan um ungefähr 19:31 Uhr betrachten.
Zurück zur Übersicht: Schweden
Durchschnittliche Tageslänge in Stockholm
Der folgende Graph zeigt über den Jahresverlauf die Zeiten des Sonnenauf- und untergangs. An den oberen und unteren Rändern ist die Dauer der Dämmerung zu erkennen. Der vertikale Versatz zwischen März und Oktober zeigt den Effekt der Sommerzeit, in der die Uhrzeit eine Stunde vor gestellt wird.
Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den größten Städten Schwedens

Ort | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Umeå | 05:55 Uhr | 19:30 Uhr | 13:35 Std |
Haninge | 06:12 Uhr | 19:30 Uhr | 13:18 Std |
Stockholm | 06:12 Uhr | 19:31 Uhr | 13:19 Std |
Huddinge | 06:12 Uhr | 19:31 Uhr | 13:19 Std |
Uppsala | 06:13 Uhr | 19:33 Uhr | 13:21 Std |
Gävle | 06:13 Uhr | 19:36 Uhr | 13:23 Std |
Västerås | 06:17 Uhr | 19:37 Uhr | 13:20 Std |
Norrköping | 06:20 Uhr | 19:37 Uhr | 13:17 Std |
Linköping | 06:23 Uhr | 19:39 Uhr | 13:16 Std |
Örebro | 06:23 Uhr | 19:42 Uhr | 13:19 Std |
Jönköping | 06:30 Uhr | 19:44 Uhr | 13:15 Std |
Lund | 06:36 Uhr | 19:45 Uhr | 13:09 Std |
Malmö | 06:37 Uhr | 19:46 Uhr | 13:09 Std |
Helsingborg | 06:38 Uhr | 19:48 Uhr | 13:10 Std |
Göteborg | 06:38 Uhr | 19:53 Uhr | 13:14 Std |
24 Stunden Tag und Nacht
Als hoch nördliches Land ist Schweden berühmt für seine extrem langen Tage im Sommer und andererseits sehr kurzen Tagen im Winter. Im Sommer steht die Sonne so weit nördlich, dass es insbesondere im Juni und Juli kaum dunkel wird. Im Winter ist es genau umgekehrt und Tage sind so kurz, dass sich viele Einwohner kaum darauf einstellen können oder wollen.Schweden hat allerdings eine beachtliche Nordsüd-Ausdehnung von über 1500 km. Damit machen sich diese Effekte in dem lang gestreckten Land sehr unterschiedlich bemerkbar. Der nördlichste und nur sehr dünn besiedelte Landesteil ist Schwedisch Lappland und liegt oberhalb des Polarkreises. Dort wird es im Hochsommer über mehrere Tage gar nicht dunkel. Dieser Effekt ist vor allem als Mitternachtssonne bekannt. Im Winter bleibt es dort dagegen tagelang dunkel. In den weiter südlich gelegenen Gebieten macht sich dies zwar weitaus weniger drastisch bemerkbar. Im Hochsommer geht in den südlichen Provinzen zwar spät, aber doch definitiv unter. Verlässt man die hell erleuchteten Städte, so kann man aber selbst tief in der Nacht am nordwestlichen Horizont einen blauen Schimmer sehen.
"Goldene Stunden" im Sommer
Die berühmten goldenen, tiefroten und oft auch violetten Sonnenuntergänge entstehen vor allem im Hochsommer durch die ellipsenförmige Sonnenlaufbahn. Die Dämmerungsphase ist dann nicht nur länger als üblich, sondern die Sonnenstrahlen fallen auch in einem besonders schrägen Winkel ein. Dies sorgt für einen ungewöhnlich langen Weg der Lichtstrahlen durch die Atmosphäre und dadurch eben auch eine starke Reflexion des Lichts an Gasmolekülen, an denen sich das Licht bricht. Der Blauanteil wird dabei so weit verringert, dass nur noch langwellige Strahlen übrig bleiben, die uns als Abendrot bekannt sind.Im Winter hingegen sind in der Atmosphäre viel mehr Eiskristalle und Wassertropfen enthalten, an denen sich das Licht anders bricht. Zwar sind diese Teilchen immer noch winzig klein, aber nun größer als die Wellenlänge des Lichts. Dies sorgt dann für einen eher bläulichen Schimmer. Die Nordlichter haben hiermit übrigens nichts zu tun. Bei denen handelt es sich um elektrisch geladene Teilchen aus Sonnenwinden, die innerhalb der unserer Atmosphäre auf Sauerstoff- und Stickstoffatome treffen und dabei ihre Energie in Licht umwandeln.
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nach Monat (Stockholm)
Monat | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Januar | 08:27 Uhr | 15:26 Uhr | 6:59 Std |
Februar | 07:21 Uhr | 16:42 Uhr | 9:21 Std |
März | 06:02 Uhr | 17:50 Uhr | 11:48 Std |
April | 05:31 Uhr | 20:04 Uhr | 14:33 Std |
Mai | 04:12 Uhr | 21:16 Uhr | 17:04 Std |
Juni | 03:27 Uhr | 22:08 Uhr | 18:41 Std |
Juli | 03:54 Uhr | 21:53 Uhr | 17:59 Std |
August | 05:02 Uhr | 20:42 Uhr | 15:39 Std |
September | 06:13 Uhr | 19:12 Uhr | 12:58 Std |
Oktober | 07:23 Uhr | 17:44 Uhr | 10:21 Std |
November | 07:38 Uhr | 15:25 Uhr | 7:47 Std |
Dezember | 08:35 Uhr | 14:50 Uhr | 6:15 Std |
Wo geht in Schweden die Sonne auf?
Die Sonne geht immer im Osten auf, und zwar überall und unabhängig vom Land oder Kontinent. Die östlichste Stadt in Schweden ist Haparanda in Norrbotten. Dort geht die Sonne in diesen Tagen um 5:35 Uhr auf und um 19:19 Uhr wieder unter. Den spätesten Sonnenuntergang erlebt man zur Zeit im Westen in der Stadt Strömstad (Västra Götaland) um 19:58 Uhr.Dauer des Sonnenuntergangs
Die Entfernung vom Äquator und die Bahn der Sonne bestimmt nicht nur den Zeitpunkt von Sonnenauf- und Untergang. Je weiter ein Land vom Äquator entfernt ist, desto schiefer ist auch die Bahn der Sonne zum Horizont. Und dies bewirkt eine unterschiedliche Dauer, die ein Sonnenuntergang benötigt. Stockholm liegt auf dem 59. Grad nördlicher Breite und damit sehr weit vom Äquator entfernt. Während ein Sonnenuntergang nahe des Äquators nur rund 20 Minuten andauert, liegt diese Zeitspanne in Schweden bei durchschnittlichen 82 Minuten.Andere Städte weltweit zum Vergleich
Ort | Sonnenaufgang | Sonnenuntergang | Tageslänge |
---|---|---|---|
Berlin (Deutschland) | 06:39 Uhr | 19:41 Uhr | 13:02 Std |
Oslo (Norwegen) | 06:40 Uhr | 20:01 Uhr | 13:21 Std |
Auckland (Neuseeland) | 07:32 Uhr | 19:17 Uhr | 11:45 Std |
Moskau (Russland) | 05:58 Uhr | 19:08 Uhr | 13:09 Std |
Kairo (Ägypten) | 05:43 Uhr | 18:14 Uhr | 12:31 Std |
Bangkok (Thailand) | 06:13 Uhr | 18:30 Uhr | 12:18 Std |
Kapstadt (Südafrika) | 06:57 Uhr | 18:43 Uhr | 11:46 Std |