Schweiz
Föderale RepublikUnabhängig seit 1499

Offiziell:
Schweizerische Eidgenossenschaft
Lokale Bez.:
Schweiz / Suisse / Svizzera / Svizra
Region:
West-Europa
Fläche:
41.290 km²
Bundesstadt:
Bern

Geografie
Die Schweiz ist ein Binnenstaat in den mitteleuropäischen Alpen. Das Land hat eine Gesamtfläche von 41.290 km². Diese Landmasse entspricht ungefähr 12 % der Größe Deutschlands. Die Schweiz ist damit das 21st-kleinste Land in Europa und weltweit auf Rang 136. Ein beträchtlicher Anteil der Einwohner (74%) zählt zur urbanen Bevölkerung.Die Schweiz liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1350 m über NN und zählt somit zu den höchstgelegenen Ländern der Welt. Der höchste Berggipfel (Dufourspitze) liegt auf 4.634 Metern Höhe. Es gibt keinen Zugang zum offenen Meer. Direkte Landesgrenzen bestehen zu den 5 Nachbarstaaten Österreich, Frankreich, Italien, Liechtenstein und Deutschland. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Bern beträgt ungefähr 750 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in der Schweiz:
In der Schweiz gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 29. Oktober um 2:00 Uhr (Ortszeit).
Zeitzonen und ZeitumstellungenFeiertage in der SchweizSonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Mai 2023
In der Schweiz gilt landesweit die Mittel-Europäische Zeit (CET).
Wie auch bei uns gibt es hier Sommer- und Winterzeit. Die nächste Zeitumstellung erfolgt am 29. Oktober um 2:00 Uhr (Ortszeit).
Bevölkerung
Einwohner:8.703.000
Einwohner pro km²:210,8
Lebenserwartung Männer:Ø 81,0 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 85,1 JahreGeburtenrate:
9,9 ‰Sterberate:
8,8 ‰Männer/Frauen:
49,6% : 50,4%Alterspyramide

Die Währung in der Schweiz ist der Schweizer Franken (CHF).
1 Franken wird unterteilt in 100 Rappen.
Stand: 29.05.2023
1 Franken wird unterteilt in 100 Rappen.
Stand: 29.05.2023
1 Euro = 0,97 Franken
1 Franken = 1,03 Euro
1 Franken = 1,03 Euro
Das Klima in der Schweiz
Obwohl die Schweiz ein verhältnismäßig kleines Land ist, so ist das Klima regional durchaus unterschiedlich. Insgesamt herrscht ein gemäßigtes Klima. Die von Ost nach West quer durch das Land verlaufenden Alpen sorgen aber für eine Abschottung des Nordens von mediterranen Einflüssen. Der Norden ist geprägt vom kontinentalen Klima Europas, das eher kühl und feucht ist. Nördlich des Alpenhauptkamms fallen in den Sommermonaten die meisten Niederschläge. Am Südrand der Alpen machen sich vor allem die warmen Winde des Mittelmeeres bemerkbar, die für höhere Temperaturen und weniger Regen sorgen. In den höher gelegenen Alpen liegen die Temperaturen meist dauerhaft unter dem Gefrierpunkt. Der Lago Maggiore hingegen ist die tiefste Region der Schweiz und gleichzeitig eine der wärmsten.Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Sprachen
Amtssprachen:
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Deutsch | 62,5 % |
Französisch | 21,3 % |
Italienisch | 8,3 % |
Kroatisch | 1,4 % |
Albanisch | 1,3 % |
Portugiesisch | 1,2 % |
Spanisch | 1,1 % |
Rätoromanisch | 0,5 % |
Sonstige | 2,4 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Katholiken (römisch) | 38,2% |
Protestanten | 26,9% |
andere Christen | 5,7% |
Muslime | 4,9% |
Juden | 0,2% |
konfessionslos | 21,4% |
andere | 2,7% |
mehr...
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 676,96 Mrd € |
Exportierte Waren: | 538,63 Mrd € |
Importierte Waren: | 439,07 Mrd € |
› Tourismus Einnahmen: | 8,75 Mrd € |
› Arbeitslosenquote: | 4.2 % |
› Inflationsrate: | 2,84 % |
› Korruptionsindex: | 82 (gut) |
› Energiehaushalt: | 56,4 Mrd kWh |
Mit einem HDI (Human Development Index) von 0,962 zählt die Schweiz nach UN-Definition zu den hochentwickelten Volkswirtschaften.
Unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität gehören es zu den 10 reichsten Ländern der Welt und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 76.604 Euro zu den Hocheinkommensländern.
Die Schweiz wird von mehreren Organisationen regelmäßig als Steueroase gelistet.
Flächennutzung
19% Stadtgebiete: | 7.898 km² |
38% Landwirtschaft: | 15.765 km² |
32% Wälder: | 13.262 km² |
4% Wasserflächen: | 1.774 km² |
11% Sonstige Flächen: | 4.365 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 71.557 km |
Schienennetz: | 3.236 km |
Wasserstraßen: | 1.292 km |
Handelshäfen: | 20 |
› Flughäfen: | 5 |
Ein Land ohne Hauptstadt
Abgesehen von einigen kleinen Stadtstaaten ist die Schweiz das einzige Land ohne Hauptstadt. Die Stadt Bern wurde im Jahr 1848 als Sitz des Bundesrates und der Bundesversammlung gewählt, jedoch ganz bewusst nicht formell als Hauptstadt festgelegt. Stattdessen wurde Bern zu einer "Bundesstadt", die in der Verfassung nicht verankert ist. 2004 wurde auch die Einführung eines Bundesstadtgesetzes aufgegeben. Zwar erfüllt Bern heute alle wesentlichen Eigenschaften einer Hauptstadt, und bezeichnet sich sogar selbst als Hauptstadt, formell ist sie es aber nicht.Die wichtigsten Städte
Stadt | Großregion | Einwohner |
---|---|---|
Bern / Bundesstadt | Espace Mittelland | 134.000 |
Zürich | Zürich | 415.000 |
Genf | Genferseeregion | 202.000 |
Basel | Nordwestschweiz | 172.000 |
Lausanne | Genferseeregion | 139.000 |
Winterthur | Zürich | 112.000 |
Luzern | Zentralschweiz | 82.000 |
Sankt Gallen | Ostschweiz | 76.000 |
Lugano | Tessin | 63.000 |
Biel/Bienne | Espace Mittelland | 54.000 |
Thun | Espace Mittelland | 42.000 |
Fribourg | Espace Mittelland | 38.000 |
Köniz | Espace Mittelland | 37.000 |
Chur | Ostschweiz | 35.000 |
Rapperswil | Ostschweiz | 35.000 |
Schaffhausen | Ostschweiz | 34.000 |
Neuchâtel | Espace Mittelland | 31.000 |
Zug | Zentralschweiz | 31.000 |
Vernier | Genferseeregion | 30.000 |
Sitten | Genferseeregion | 28.000 |
Emmen | Zentralschweiz | 27.000 |
Kriens | Zentralschweiz | 25.000 |
Uster | Zürich | 23.000 |
Bellinzona | Tessin | 17.000 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 1992 |
Bestehende Handelsabkommen
Mitgliedschaften
