Laenderdaten.info
Sonnenuntergang Schweiz

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in der Schweiz

Sonnenaufgang heute: 7:08 Uhr
Sonnenuntergang heute: 20:00 Uhr
(Angaben für Bern)

Wie in allen Ländern der Nordhalbkugel sind die Tage auch in der Schweiz im Sommer lang und im Winter kurz. Zur Sommersonnenwende im Juni sind die Tage bis zu 16 Stunden lang. Im Dezember drehen sich die Verhältnisse um um die Nächte dauern bis zu 16 Stunden an. Dabei wird es morgens rund 3 Stunden später hell.

In diesen Tagen, also Anfang April, geht die Sonne in Bern um 7:08 Uhr auf. Den Sonnenuntergang kann man momentan um ungefähr 20:00 Uhr betrachten.


Zurück zur Übersicht: Schweiz

Durchschnittliche Tageslänge in Bern

Der folgende Graph zeigt über den Jahresverlauf die Zeiten des Sonnenauf- und untergangs. An den oberen und unteren Rändern ist die Dauer der Dämmerung zu erkennen. Der vertikale Versatz zwischen März und Oktober zeigt den Effekt der Sommerzeit, in der die Uhrzeit eine Stunde vor gestellt wird.Durchschnittliche Tageslänge in Bern
      Sonnenscheindauer       Dämmerung


Sonnenauf- und Sonnenuntergang in den größten Städten der Schweiz

Sonnenuntergang SchweizDie Reihenfolge der Städte erfolgt von Osten nach Westen, also in ungefährer Richtung des Sonnenverlaufs. Da die Bahn der Sonne aber ellipsenförmig ist, sind Sonnenaufgang bzw. -untergang niemals zeitgleich auf einem ganzen Längengrad. Die Angaben beziehen sich jeweils auf den 1. April, Ortszeit in der Schweiz.

OrtSonnenaufgangSonnenuntergangTageslänge
Chur06:59 Uhr19:51 Uhr12:52 Std
Sankt Gallen07:00 Uhr19:52 Uhr12:53 Std
Lugano07:02 Uhr19:53 Uhr12:51 Std
Winterthur07:02 Uhr19:55 Uhr12:53 Std
Zürich07:03 Uhr19:56 Uhr12:53 Std
Luzern07:04 Uhr19:56 Uhr12:52 Std
Thun07:07 Uhr19:59 Uhr12:52 Std
Basel07:07 Uhr20:00 Uhr12:53 Std
Bern07:08 Uhr20:00 Uhr12:52 Std
Köniz07:08 Uhr20:00 Uhr12:52 Std
Biel/Bienne07:08 Uhr20:01 Uhr12:52 Std
Fribourg07:09 Uhr20:01 Uhr12:52 Std
La Chaux-de-Fonds07:10 Uhr20:02 Uhr12:52 Std
Lausanne07:11 Uhr20:03 Uhr12:51 Std
Genf07:13 Uhr20:04 Uhr12:51 Std

Aufgrund der Hochgebirgslage in den Alpen sind Sonnenauf- und untergang oftmals nicht aus den Tälern so zu sehen, wie am offenen Meer oder im relativ ebenen Norddeutschland. Stattdessen versteckt sich die Sonne hinter den Berggipfeln. Hierdurch ergeben sich jedoch weitaus abwechslungsreichere und teils atemberaubende Anblicke, solange die Morgensonne selbst noch verdeckt wird, ihr Licht jedoch bereits zwischen den Alpengipfeln hervor scheint. So liegen einige Bereiche der Täler noch im Halbdunkel, während die Hänge bereits erstrahlen. Zusammen mit dem sich langsam auflösenden Frühnebel entstehen spektakuläre und mancherorts farbenfrohe Panoramen, die es im Flachland nicht zu sehen gibt.

Wer als Skifahrer das Glück hat, zum Sonnenuntergang noch hoch auf den Bergen zu sein (die meisten Lifte schließen um 17 Uhr), kann einen ebenfalls aufregenden Sonnenuntergang über den Tälern und Gipfeln erleben. Die Abendröte scheint durch die entfernteren Gipfel. Bei entsprechender Position und Aussicht, lassen sich in der Ferne die unterschiedlichen Wetterlagen im Spiel der Sonne erkennen.

In den Tälern ist der Sonnenuntergang weitaus weniger spektakulär. Auch hier werden Hänge und Bergwände in gold-rotes Licht getaucht. Durch den fehlenden Horizont und die beschränkte Sicht, ist der Sonnenuntergang jedoch deutlich schneller vorbei, als andernorts. Je schmaler das Tal ist, desto früher setzt die Dunkelheit ein und eine Abenddämmerung bleibt weitestgehend aus.

Alpenglühen

Diese besondere Lichtstimmung wird auch als Alpenglühen bezeichnet. Durch die tiefstehende Sonne erscheint das Licht roter als tagsüber und nur die höher gelegenen angestrahlten Feldhänge und Schneelandschaften treten neben den noch dunklen Bereichen hervor. Das rötliche Licht weckt im Auge des Betrachters oftmals den Eindruck eines Glühens. Ein weiterer Lichteffekt tritt bei besonders steilen Berghängen auf: Durch die Reflexion des Lichts an der steilen Bergwand erscheint der gegenüberliegende Hang in einem diffusen Streulicht, das für das menschliche Gehirn zunächst unnatürlich und dadurch besonders wirkt. Je steiler die von der Sonne angestrahlte Bergwand ist, desto schmaler ist auf der gegenüberliegenden Seite erleuchtete Bereich.

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nach Monat (Bern)

MonatSonnen­aufgangSonnen­untergangTageslänge
Januar08:09 Uhr17:09 Uhr8:60 Std
Februar07:33 Uhr17:55 Uhr10:22 Std
März06:41 Uhr18:36 Uhr11:55 Std
April06:41 Uhr20:19 Uhr13:38 Std
Mai05:53 Uhr20:59 Uhr15:06 Std
Juni05:32 Uhr21:28 Uhr15:56 Std
Juli05:48 Uhr21:23 Uhr15:35 Std
August06:25 Uhr20:43 Uhr14:18 Std
September07:06 Uhr19:44 Uhr12:39 Std
Oktober07:46 Uhr18:45 Uhr10:59 Std
November07:31 Uhr16:58 Uhr9:27 Std
Dezember08:06 Uhr16:43 Uhr8:37 Std

Wo geht in der Schweiz die Sonne auf?

Die Sonne geht immer im Osten auf, und zwar überall und unabhängig vom Land oder Kontinent. Die östlichste Stadt in der Schweiz ist Scuol in der Großregion Ostschweiz. Dort geht die Sonne in diesen Tagen um 6:56 Uhr auf und um 19:48 Uhr wieder unter. Den spätesten Sonnenuntergang erlebt man zur Zeit im Westen in der Stadt Chancy (Genferseeregion) um 20:05 Uhr.


Dauer des Sonnenuntergangs

Die Entfernung vom Äquator und die Bahn der Sonne bestimmt nicht nur den Zeitpunkt von Sonnenauf- und Untergang. Je weiter ein Land vom Äquator entfernt ist, desto schiefer ist auch die Bahn der Sonne zum Horizont. Und dies bewirkt eine unterschiedliche Dauer, die ein Sonnenuntergang benötigt. Bern liegt auf dem 47. Grad nördlicher Breite und damit sehr weit vom Äquator entfernt. Während ein Sonnenuntergang nahe des Äquators nur rund 20 Minuten andauert, liegt diese Zeitspanne in der Schweiz bei durchschnittlichen 41 Minuten. Im Juni sind es in Bern etwa 46 Minuten, während es im Dezember 36 Minuten sind.

Andere Städte weltweit zum Vergleich

OrtSonnen­aufgangSonnen­untergangTageslänge
Berlin (Deutschland)06:39 Uhr19:41 Uhr13:02 Std
Oslo (Norwegen)06:40 Uhr20:01 Uhr13:21 Std
Auckland (Neuseeland)07:32 Uhr19:17 Uhr11:45 Std
Moskau (Russland)05:58 Uhr19:08 Uhr13:09 Std
Kairo (Ägypten)05:43 Uhr18:14 Uhr12:31 Std
Bangkok (Thailand)06:13 Uhr18:30 Uhr12:18 Std
Kapstadt (Südafrika)06:57 Uhr18:43 Uhr11:46 Std

Länder mit SommerzeitAlle Länder mit SommerzeitÜbersicht aller Länder, die derzeit auf die Sommerzeitzone umstellen mit weiteren Infos zu Einführungen und nächsten Umstellungen.
Spanien: FeiertageFeiertage in Spanien 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Spanien für die Jahre 2023 bis 2027
Portugal: FeiertageFeiertage in Portugal 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Portugal für die Jahre 2023 bis 2027