Laenderdaten.info

Klima in Asturien
(Spanien)

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen


Alle Klimadiagramme dieser Seite ergeben sich aus den gesammelten Daten von drei Messstationen in Asturien.
Alle Daten entsprechen den durchschnittlichen Monatswerten der letzten 20 Jahre.


Zurück zur Übersicht: Spanien

Asturien ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von nur 18 Grad die kälteste Region in Spanien.
Übersicht: Klima in Spanien
Tageslängen und Sonnenstände in Spanien
Klima mit anderen Regionen oder Ländern vergleichen
Sonnenstunden pro Tag
Die Anzahl der Sonnenstunden bezeichnet die Zeit, in der die Sonne tatsächlich sichtbar ist. Also ohne eine Sichtbehinderung durch Wolken, Nebel oder Berge. Mit 7 Stunden pro Tag ist der August der sonnenreichste Monat in der Region Asturien. Im Januar scheint die Sonne am kürzesten.
Regentage pro Monat
Ein Regentag ist ein Tag, an dem mindestens eine Menge von 0,1 mm Niederschlag (=0,1 Liter) pro Quadratmeter fällt. Dies kann Regen, Schnee, Hagel oder auch Tau sein. Es muss also nicht den ganzen Tag regnen. Mit ganzen 15 Regentagen bietet der Januar die meisten Regentage, der Juli die wenigsten.
Niederschlagsmenge in mm/Tag
Die Niederschlagsmenge wird in Millimetern Höhe pro Quadratmeter gemessen. Bei 2 mm/Tag fallen also innerhalb 24 Stunden 2 Liter Wasser auf einem Quadratmeter an. Mit nur 1,2 mm fällt im Juli der wenigste Regen. Im November ist es dagegen am regenreichsten.
Landkarte von Asturien

Die wichtigsten Städte in der Region »Asturien«

Allein 2 Städte mit über 200.000 Einwohnern befinden sich hier. Die Region hat eine West-Ost-Ausdehnung von rund 190 km und über 60 km von Nord nach Süd.

StadtEinwohnerGeo-Position
Gijón272.10443° 32' 9"N5° 39' 41"W
Oviedo220.16043° 21' 37"N5° 50' 41"W
Avilés84.24243° 33' 17"N5° 55' 29"W
Pola de Siero51.18143° 23' 32"N5° 39' 48"W
Sama45.56543° 17' 44"N5° 41' 3"W
Mieres44.07043° 15' 0"N5° 46' 0"W
Natahoyo20.00043° 32' 25"N5° 40' 56"W
Figueras20.00043° 32' 22"N7° 1' 32"W
Corvera de Asturias15.95543° 32' 8"N5° 53' 20"W
Villaviciosa14.77543° 28' 53"N5° 26' 9"W
Cangas del Narcea14.58943° 10' 60"N6° 32' 60"W
Pola de Laviana14.21043° 14' 43"N5° 33' 46"W
Llanes14.01343° 25' 11"N4° 45' 17"W
Lugones14.00043° 24' 10"N5° 48' 44"W
Llanera13.77643° 27' 43"N5° 55' 52"W
Pola de Lena12.76643° 9' 39"N5° 49' 44"W
Río Aller12.76643° 3' 13"N5° 33' 1"W
Tineo11.14643° 20' 16"N6° 24' 52"W
Grado11.03343° 23' 17"N6° 4' 28"W
Luanco10.67243° 36' 55"N5° 47' 36"W
Navia9.00643° 32' 8"N6° 43' 10"W
Piloña8.38943° 21' 0"N5° 22' 0"W
El entrego7.40043° 17' 15"N5° 38' 17"W
Cangas de Onís6.62343° 21' 5"N5° 7' 45"W
Salas6.35043° 24' 42"N6° 15' 37"W
Ribadesella6.24543° 27' 41"N5° 3' 34"W
Cudillero5.98643° 33' 44"N6° 8' 45"W
Parres5.74943° 21' 0"N5° 9' 0"W
Noreña4.64743° 23' 37"N5° 42' 24"W
Vegadeo4.42743° 28' 6"N7° 3' 14"W


Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Einzelwerte gemittelt und um eigene Elemente ergänzt. Angaben zu Städten und Einwohnern: geonames.org, United Nations Statistics Division und eigene Recherchen.
Internationaler TourismusDie 40 beliebtesten ReiseländerEine Rangliste des internationalen Tourismus über 40 Länder. Deutschland auf Platz 9.
Spanien: TourismusEntwicklung und Bedeutung des Tourismus für SpanienInternationale Reisende und Einnahmen des Tourismussektors von 1995-2020 in Spanien inkl. Vergleich zu anderen Ländern in Süd-Europa
Spanien: SonnenstandSonnenaufgang und Untergang in SpanienUhrzeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der wichtigsten Städte in Spanien und die durchschn. Tageslänge pro Monat