Laenderdaten.info

Erdbeben in Spanien

In Spanien kommt es zu teils großen Erdbeben mit Stärken von über 7.0, die im Umkreis von über 100 Kilometern Schäden anrichten. Gemessen an der Größe des Landes treten Erdbeben jedoch nur sehr selten auf.

Seit 1950 kamen 17 Menschen durch direkte Folgen von Erdbeben ums Leben. 1 Erdbeben lösten zudem einen Tsunami aus, der im Anschluss weitere Schäden anrichtete.

Weitere Naturkatastrophen in Spanien:
Vulkane
Tsunamis
Hurrikane
Die schwersten Erdbeben weltweit


Zurück zur Übersicht: Spanien

Erdbeben in Spanien seit 1950

Das heftigste Erdbeben in Spanien erreichte am 29.03.1954 in der Region Spain einen Wert von 7.0 auf der Richterskala.
DatumRegionTiefeMagnitudeTodesopferGesamtschaden
11.05.2011Lorca25 km5.110
29.01.2005La Paca, Zarcilla De Ramos31 km4.40
02.02.1999Mula, Puebla De Mula16 km4.80
14.08.1978Spain50 km4.40
19.04.1956Spain 0.07
29.03.1954Spain 7.00


Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten der Significant Earthquake Database des National Geophysical Data Center, NOAA und World Data Service (NGDC/WDS), doi:10.7289/V5TD9V7K (englisch). Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.
Internationaler TourismusDie 39 beliebtesten ReiseländerEine Rangliste des internationalen Tourismus über 39 Länder. Deutschland auf Platz 9.
Hongkong: FeiertageFeiertage in Hongkong 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Hongkong für die Jahre 2023 bis 2027
Schweden: BevölkerungswachstumBevölkerungswachstum und Einwohner in SchwedenBevölkerungswachstum der letzten 61 Jahre in Schweden inkl. Vergleich zum weltweiten Durchschnitt