
Feiertage in Spanien
Es gibt landesweit 9 Feiertage, die seitens der Regierung für ganz Spanien vorgegeben werden. Weitere, teils gesetzliche Feiertage werden auch von den autonomen Regionen festgelegt und zusätzlich darf jede der 50 Provinzen noch einen eigenen Feiertag ausrufen. Tatsächlich unübersichtlich wird es, wenn auch noch einzelne Orte ihre Feiertage zu Ehren ihrer Heiligen einführen. Insgesamt kann es in einer Gemeinde bis zu 14 gesetzliche Feiertage geben.Zurück zur Übersicht: Spanien
Feste Feiertage
Nicht gesetzliche Feiertage sind grau dargestellt.Datum | Feiertag | Lokaler Name |
---|---|---|
1. Jan. | Neujahrstag | Año Nuevo |
6. Jan. | Heilige Drei Könige | Epifanía |
1. März | Tag der Balearen | Día de las Islas Baleares |
19. März | Josefstag | San José |
28. April | San Prudencio (nur Álava) | |
1. Mai | Tag der Arbeit | Primero de Mayo |
2. Mai | Aufstand gegen die französische Besatzung 1808 (nur Madrid) | |
15. Mai | San Isidro (nur Madrid) | |
30. Mai | Tag der Kanaren (nur Kanaren) | Día de Canarias |
24. Juni | St. Johannes Tag (landesweit, gesetzlich jedoch nur in Katalonien) | Revetlla de Sant Joan |
25. Juli | St. Jakobus der Ältere | Santiago |
15. Aug. | Mariä Himmelfahrt | Fiesta de la Asunción |
9. Okt. | Befreiung aus der Maurenherrschaft (nur Valencia) | |
12. Okt. | Nationalfeiertag | Día de la Hispanidad |
1. Nov. | Allerheiligen | Todos los Santos |
2. Nov. | Allerseelen | |
6. Dez. | Tag der Verfassung | Día de la Constitución |
8. Dez. | Mariä Empfängnis | Inmaculada Concepción |
25. Dez. | 1. Weihnachtstag | Navidad |
26. Dez. | 2. Weihnachtstag (nur Katalonien) | Sant Esteve |
31. Dez. | Silvester | Nochevieja |
Bewegliche Feiertage in Spanien
Feiertag | Lokaler Name | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 |
---|---|---|---|---|---|---|
Palmsonntag | Semana Santa | 2. April | 24. März | 13. April | 29. März | 21. März |
Gründonnerstag | Jueves Santo | 6. April | 28. März | 17. April | 2. April | 25. März |
Karfreitag | Viernes Santo | 7. April | 29. März | 18. April | 3. April | 26. März |
Ostersonntag | Domingo de Pascua | 9. April | 31. März | 20. April | 5. April | 28. März |
Ostermontag (nur regional) | Lunes de Pascua | 10. April | 1. April | 21. April | 6. April | 29. März |
Muttertag | Día de la Madre | 7. Mai | 5. Mai | 4. Mai | 3. Mai | 2. Mai |
Pfingstsonntag | Pascua | 28. Mai | 19. Mai | 8. Juni | 24. Mai | 16. Mai |
Pfingstmontag (nur Barcelona) | Secunda Pascua | 29. Mai | 20. Mai | 9. Juni | 25. Mai | 17. Mai |
Fronleichnam (nur Madrid) | Corpus Christi | 8. Juni | 30. Mai | 19. Juni | 4. Juni | 27. Mai |
Ehrung der Schutzpatrone

Die Schutzpatrone ganz Spaniens sind die Nationalheiligen Jakobus der Ältere und Teresa von Ávila. Den Jakobustag begeht man landesweit am 25. Juli.
Zusätzlich zu den Schutzpatronen des Landes und der einzelnen Regionen haben auch Städte einen Schutzpatron, dessen Jahrestag auf unterschiedlichste Weite gefeiert wird. Teilweise dauern diese Festlichkeiten ein ganzes Wochenende und selbst die Geschäfte sind geschlossen.
Öffnungszeiten um die Feiertage
Dass die Spanier ausgelassen feiern können, macht sich auch an den Öffnungszeiten der Geschäfte bemerkbar. Steht ein Feiertag an, so schließen selbstverständlich die Geschäfte. Das ist etwas häufiger der Fall, als in anderen Ländern. Gerade bei lokalen Feiertagen einer Gemeinde, muss niemand auf seinen Einkauf verzichten, denn schon im Nachbarort sind die Läden wieder geöffnet. Bemerkenswert ist aber ein gesetzlich verankerter Mechanismus für automatische Brückentage in vielen Landesteilen. Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, so bleiben Banken und Geschäfte am Montag, bzw. Freitag automatisch geschlossen.Gesetzlich vorgeschrieben sind übrigens 12 arbeitsfreie Tage. Kommt es durch eine ungünstige Konstellation dazu, dass zu viele Feiertage an ohnehin arbeitsfreien Tagen stattfinden, so muss hierfür ein Ausgleich in Form zusätzlicher arbeitsfreier Tage gewährt werden.