
Vulkane in Spanien
Bei 3 Vulkanen in Spanien kam es innerhalb der letzten 400 Jahre zu insgesamt 5 signifikanten Ausbrüchen. Den schwersten Ausbruch im Hinblick auf Todesopfer, zerstörten Häusern und finanziellem Schaden verursachte am 19.09.2021 der Vulkan La Palma. Allein hierbei kam es zu 1 Toten.Alle der insgesamt 3 Vulkane in Spanien gelten noch als aktiv.
Weitere Naturkatastrophen in Spanien:
› Erdbeben
› Tsunamis
› Hurrikane
› Die schwersten Naturkatastrophen weltweit
Zurück zur Übersicht: Spanien
Signifikante Vulkanausbrüche in Spanien der letzten 400 Jahre

Der höchste Explosivitätsindex in Spanien wurde im Betrachtungszeitraum mit VEI 2 im Jahr 1971 erreicht. Der Vulkan La Palma schleuderte hierbei Tephramassen von mindestens 1 Million Kubikmetern über 1 Kilometer hoch. Solche kleinen Vulkanausbrüche können sich theoretisch etliche Male pro Jahr ereignen.
Ausbruch | Vulkan | VEI | Todesopfer | Gesamtschaden |
---|---|---|---|---|
19.09.2021 | La Palma | 0 | 1 | |
26.10.1971 | La Palma | 2 | 0 | |
01.09.1730 | Lanzarote | 2 | 0 | |
05.05.1706 | Tenerife | 2 | 0 | |
22.11.1677 | La Palma | 2 | 1 |
Alle Vulkane in Spanien
Vulkan | Höhe | Status | Letzter Ausbruch |
---|---|---|---|
La Palma | 2426 m | aktiv | 19.09.2021 |
Lanzarote | 671 m | aktiv | 01.09.1730 |
Tenerife | 3713 m | aktiv | 05.05.1706 |
Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten aus dem Smithsonian Institution's Global Volcanism Program (GVP, englisch), sowie der Significant Volcanic Eruptions Database des National Geophysical Data Center (NOAA) / World Data Service (NGDC/WDS, englisch) doi:10.7289/V5JW8BSH. Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.