Laenderdaten.info
Erdgas und Öl in Amerikanisch Samoa

Energiehaushalt in Amerikanisch Samoa

Die wesentlichste Kennzahl im Energiehaushalt von Amerikanisch Samoa ist der Gesamtverbrauch von
151,00 Millionen kWh
elektrischer Energie pro Jahr. Pro Einwohner ist dies also ein Verbrauch von rund 3.353 kWh.

Amerikanisch Samoa kann sich vollständig selbst mit Energie versorgen. Die Gesamtproduktion aller Anlagen zur Elektrizitätsgewinnung liegt bei 163 Mio kWh, also 108% des Eigenbedarfs. Den Rest des selbst erzeugten Stroms exportiert Amerikanisch Samoa in andere Länder oder nutzt ihn gar nicht. Neben dem reinen Verbrauch spielen aber auch die Produktion, Import und Export eine Rolle. Auch weitere Energieträger wie Erdgas oder Rohöl werden verwendet.


Zurück zur Übersicht: Amerikanisch Samoa

Energiebilanz

ElektrizitätGesamtAmerikanisch Samoa
pro Einwohner
Europa
pro Einwohner
Eigenverbrauch151,00 Mio kWh3.352,95 kWh5.411,81 kWh
Produktion163,00 Mio kWh3.619,41 kWh5.814,47 kWh


Produktionskapazitäten nach Energiequellen

Die hier aufgeführten Produktionskapazitäten für elektrische Energie sind theoretische Werte, die nur unter Idealbedingungen erreicht werden könnten. Sie geben die generierbare Energiemenge an, die bei permanenter Vollauslastung aller Energieerzeuger erreicht werden würde.

In der Praxis ist dies jedoch nicht möglich, da z.B. Solaranlagen unter Wolken kaum Strom erzeugen. Auch laufen Wind- und Wasserkraftanlagen nicht dauerhaft unter Volllast. Diese Angaben sind also nur im Vergleich zu anderen Energiequellen und Ländern hilfreich.

EnergiequelleGesamt
in Amerikanisch Samoa
Anteil
in Amerikanisch Samoa
Anteil
Europa
pro Einwohner
in Amerikanisch Samoa
pro Einwohner
Europa
Fossile Energieträger411,72 Mio kWh100,0 %35,9 %9.142,22 kWh0,76 kWh
Atomkraft0,00 kWh0,0 %20,9 %0,00 kWh0,44 kWh
Solarenergie0,00 kWh0,0 %5,3 %0,00 kWh0,11 kWh
Windkraft0,00 kWh0,0 %15,3 %0,00 kWh0,32 kWh
Wasserkraft0,00 kWh0,0 %15,2 %0,00 kWh0,32 kWh
Gezeitenkraftwerke0,00 kWh0,0 %0,1 %0,00 kWh0,00 kWh
Geothermie0,00 kWh0,0 %0,3 %0,00 kWh0,01 kWh
Biomasse0,00 kWh0,0 %7,1 %0,00 kWh0,15 kWh

Anteil Erneuerbarer Energien

Unter den Erneuerbaren Energien werden die Energiequellen Wind- und Sonnenenergie, Biomasse und auch Erdwärme zusammengefasst. Also alle Energieträger, die sich innerhalb kurzer Zeit selbst erneuern oder permanent zur Verfügung stehen. Energie aus Wasserkraft ist nur zu Teilen eine Erneuerbare Energie. Bei Strömungs- oder Gezeitenkraftwerken ist dies durchaus der Fall. Zahlreiche Staudämme oder Talsperren produzieren jedoch auch Mischformen, indem sie z.B. nachts Wasser in ihre Speicher pumpen und hieraus tagsüber bei erhöhtem Strombedarf wieder Energie gewinnen. Da sich die Menge der gewonnenen Energie nicht eindeutig erfassen lässt, werden alle Energien aus Wasserkraft getrennt ausgegeben.

Im Jahr 2019 betrug der Anteil der Erneuerbaren Energien am tatsächlichen Gesamtverbrauch in Amerikanisch Samoa rund 0,5 Prozent. Im folgenden Chart wird der prozentuale Anteil von 1990 bis 2019 dargestellt:

Erneuerbare Energien Amerikanisch Samoa
Methan und CO₂ Emissionen weltweitMethan- und CO₂-Ausstoß nach LändernDie größten Verursacher von Treibhausgasen: Eine weltweite Liste nach Ländern mit Gesamt-Emission und Pro-Kopf-Verbrauch.
Klimawandel nach KontinentenGlobale Erwärmung nach KontinentenTemperaturen von 1950 bis 2023 für einzelne Kontinente. Größer Anstieg in Europa - Antarktis wieder kälter.
Vereinigte Staaten von Amerika: VulkaneAktive Vulkane und Ausbrüche in den USAAusbrüche und Folgen der 17 Vulkane der Vereinigten Staaten von Amerika