In der Antarktis kommt es zu sehr starken Erdbeben mit weitreichenden Folgen. Erdbeben mit einer Stärke von über 8.0 zerstören im Umkreis von mehreren hundert Kilometern zahlreiche Häuser und richten großen Schaden an. Gemessen an der Größe des Landes treten Erdbeben jedoch nur sehr selten auf.
Das heftigste Erdbeben in der Antarktis erreichte am 25.03.1998 in der Region Balleny Islands einen Wert von 8.1 auf der Richterskala. Durch das Beben wurde zudem ein Tsunami mit weiteren Opfern und Zerstörungen ausgelöst.
Datum
Region
Tiefe
Magnitude
Todesopfer
Gesamtschaden
17.11.2013
South Orkney Islands
53 km
7.7
0
04.08.2003
South Orkney Islands (Laurie Is)
20 km
7.6
0
25.03.1998
Balleny Islands
25 km
8.1
0
06.10.1973
Antarctica
37 km
7.5
0
Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten der Significant Earthquake Database des National Geophysical Data Center, NOAA und World Data Service (NGDC/WDS), doi:10.7289/V5TD9V7K. Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.