Telekommunikation in Französisch-Polynesien
Verglichen mit der Europäischen Union hängt Französisch-Polynesien bei der Entwicklung der Telekommunikation leicht zurück. Unter der Landesvorwahl +689 gab es im Jahr 2019 insgesamt 347.962 Anschlüsse. Darunter waren 287.839 Mobiltelefone, was einem Schnitt von 1,0 pro Person entspricht. In der EU liegt dieser Wert bei 1,2 Handys pro Person.Beim Ausbau von Breitband-Internetanschlüssen liegt Französisch-Polynesien zurück. Rund 73% aller Einwohner haben Zugang zum Internet. Etwa 21% besitzen einen eigenen schnellen Internetanschluss, der zumindest schneller als das frühere ISDN ist (mehr als 2048 kBit/s).
Mit rund 37.949 Webhosts, also der im Land befindlichen Internetserver liegt Französisch-Polynesien übrigens unterhalb des weltweiten Durchschnitts.
Zurück zur Übersicht: Französisch-Polynesien
Entwicklung der Telefon- und Internetanschlüsse
Die folgenden Diagramme zeigen die Entwicklung der verschiedenen Telefon und Internetanschlüsse prozentual zur Bevölkerung des Landes. Werte über 100% bedeuten dabei, dass im Schnitt jeder Einwohner mehr als einen Anschluss besitzt.Zugang zum Internet in Französisch-Polynesien von 1990 - 2019
Breitband-Internet in Französisch-Polynesien 2001 - 2019
Festnetz-Anschlüsse 1990 - 2019
Mobilfunk-Anschlüsse 1990 - 2019
Verbreitung in 2019 | Französisch-Polynesien total | Französisch-Polynesien prozentual | EU total | EU prozentual |
---|---|---|---|---|
Internet Nutzer | 203.052,54 | 72,70 % | 375,60 Mio | 83,93 % |
Breitband Nutzer | 57.684,00 | 20,65 % | 157,90 Mio | 35,28 % |
Festnetz-Telefone | 60.123,00 | 21,53 % | 166,16 Mio | 37,13 % |
Handys/Smartphones | 287.839,00 | 103,06 % | 547,36 Mio | 122,31 % |