Verkehr und Infrastruktur in Französisch-Polynesien
Unsere Aufstellung der primären Transportwege vergleicht die Infrastruktur Französisch-Polynesiens mit dem Durchschnitt der übrigen Länder in Ozeanien.› Flughäfen in Französisch-Polynesien
Zurück zur Übersicht: Französisch-Polynesien
Straßenverkehr
Das Netz aus Straßen und Autobahnen hat eine Länge von insgesamt 2.590 km. Für jeden der rund 304.032 Einwohner im Land sind dies also 8,52 Meter. Französisch-Polynesien landet damit im weltweiten Ranking auf Platz 62. Zu beachten ist dabei aber auch die Größe und Bevölkerungsdichte des Landes von rund 76 Einwohnern pro km². Länder mit weniger Einwohnern auf gleicher oder gar größerer Fläche erreichen hier naturgemäß ganz andere Werte und müssen trotz geringerer Einwohnerzahl entlegene Gebiete an das Verkehrsnetz anbinden. In Französisch-Polynesien herrscht Rechtsverkehr auf den Straßen, man fährt also auf der rechten Fahrspur und überholt links. Der Gegenverkehr kommt einem auf der linken Seite entgegen. Hier finden Sie auch eine Übersicht aller Länder mit Linksverkehr.Französisch-Polynesien | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 2.600 km | 8.518,84 km | 647,50 m |
Schienenstrecke | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Wasserstraßen | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Handelshäfen | 24 | 78,94 | 0,006 |
Flughäfen | 28 | 92,10 | 7,000 |
Ozeanien | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 30.900 km | 2.302,70 km | 55,93 m |
Schienenstrecke | 600 km | 44,49 km | 1,08 m |
Wasserstraßen | 11.200 km | 835,21 km | 20,29 m |
Handelshäfen | 5.395 | 402,03 | 0,010 |
Flughäfen | 216 | 16,10 | 0,000 |
Verwendete Datenquellen
• Global Health Observatory Data Repository (Weltgesundheitsorganisation, englisch)• UNCTAD (englisch)
• Internation Union of Railways (UIC, englisch)
• CIA Factbook (englisch)
• OECD Statistiken (englisch)
• Wikipedia (deutsch)