Laenderdaten.info

Französische Süd- und Antarktisgebiete

Übersee-Territorium Frankreichs

Französische Süd- und Antarktisgebiete
Lokale Bez.:
Terres australes françaises
Region:
Antarktis
Fläche:
439.676 km²
Einwohner:
unbewohnt
die französischen Süd- und Antarktisgebiete auf der Weltkarte

Das Klima in den Französischen Süd- und Antarktisgebieten

In den Französischen Süd- und Antarktisgebieten herrscht das gemäßigte Klima der südlichen Hemisphäre, das ungefähr dem der Nordhalbkugel (also auch Mitteuropa) entspricht. Warme und kalte Jahreszeiten sind hier allerdings vertauscht, so dass es in unseren Wintermonaten dort am wärmsten ist. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 8 und 15 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur nachts auf bis zu 3°C im Monatsmittel ab.

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in den Französischen Süd- und Antarktisgebieten

Verkehr

Handelshäfen:2
Flughäfen:4

Die Französischen Süd- und Antarktisgebiete sind mehrere Inselgruppen im Süden des Indischen Ozeans und in der Antarktis. Sie unterteilen sich in insgesamt 5 Distrikte, die von Frankreich als Überseeterritorium beansprucht werden. Teile davon sind jedoch völkerrechtlich nicht anerkannt.

Alle 5 Distrikte werden einheitlich verwaltet, wobei jedoch der Verwaltungssitz in Saint-Pierre auf Réunion. liegt. Réunion liegt ebenfalls im Indischen Ozean, zählt jedoch nicht zum Territorium.

Die Inseln ohne den Antarktischen Teil haben eine Gesamtgröße von 7676 km². Der Antarktische Teil des Territoriums hat eine Flache von 432.000 km².

Die Inseln werden je nach Jahreszeit von 150 bis 300 Personen bewohnt, da sie fast ausschließlich zu Forschungszwecken genutzt werden. Eine offizielle Bevölkerungszahl gibt es nicht, weil sich sämtliche Personen nur zeitweise dort aufhalten und Ihren Hauptwohnsitz in anderen Staaten haben. Dennoch gilt das Gebiet als rechtskräftig.

Venezuela: InflationInflationsraten in VenezuelaInflationsraten der letzten 40 Jahre in Venezuela inkl. Vergleich zum EU-Durchschnitt
Schweden: BevölkerungswachstumBevölkerungswachstum und Einwohner in SchwedenBevölkerungswachstum der letzten 61 Jahre in Schweden inkl. Vergleich zum weltweiten Durchschnitt
Mauritius: ZykloneAktuelle Zyklone auf MauritiusÜbersicht über gegenwärtige und die schwersten 20 Zyklone der vergangenen Jahre für Mauritius
Position