Laenderdaten.info

Kiribati

Präsidiale Republik
Unabhängig seit 1979

Kiribati
Offiziell:
Republik Kiribati
Lokale Bez.:
Kiribati
Region:
Mikronesien
Fläche:
810 km²
Hauptstadt:
Tarawa
Kiribati auf der Weltkarte

Geografie

Kiribati ist ein Archipel in der Mitte des Pazifischen Ozeans. Der Mikrostaat hat eine Gesamtfläche von nur 810 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 1.143 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 2,5 Mal der Größe Bremens. Kiribati ist damit das achtgrößte Land in Ozeanien und weltweit auf Rang 190. Mehr als die Hälfte der Einwohner (56%) wohnt innerhalb der Städte. Beinahe jeder zweite Einwohner lebt in Tarawa.

Die höchste Erhebung des Landes (Banaba auf Ocean Island) erreicht lediglich eine Höhe von 81 Metern. Das Archipel besteht aus 34 Inseln. Kiribati hat keine direkt angrenzenden Nachbarländer. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Tarawa beträgt ungefähr 13.750 km.

Bevölkerung

Einwohner:128.874
Lebenserwartung Frauen:
Ø 69,1 Jahre
Geburtenrate:
27,2 ‰
Sterberate:
6,2 ‰
Männer/Frauen:
48,7% : 51,3%

Alterspyramide

Alterspyramide Kiribati 2021
Die Währung in Kiribati ist der Kiribati Dollar (KID).
1 Dollar wird unterteilt in 100 Cents.
Stand: 02.06.2023
1 Euro = 1,62 Dollar
1 Dollar = 0,62 Euro

Das Klima in Kiribati

In Kiribati herrscht wie in allen äquatornahen Ländern ein tropisches Klima. Einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten gibt es nicht wie bei uns in Mitteleuropa. Die Tageslängen schwanken kaum und die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind ebenso geringer. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 31 und 32 Grad. In den kälteren Monaten sinkt die Temperatur nachts auf bis zu 26°C im Monatsmittel ab.

Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen
Durchschnittliche Tages- und Nachttemperaturen in Kiribati
Zoom

Sprachen

Amtssprache:
Kiribati

MutterspracheVerbreitung
Kiribati98,9 %
Tuvalu0,5 %
Sonstige0,6 %

Religionen

RichtungVerbreitung
Bahai2,3%
Presbyterianer33,5%
Adventisten2,0%
Katholiken (römisch)55,8%
Mormonen4,7%
andere1,7%

mehr...

Wirtschaft

Bruttoinlandsprodukt:175,05 Mio €
Exportierte Waren:20,2 Mio €
Importierte Waren:141,3 Mio €
Tourismus Einnahmen:4,58 Mio €
Schuldenrate:17,56 %
Arbeitslosenquote:30.6 %
Inflationsrate:-1,81 %
Energiehaushalt:25,1 Mio kWh

Aufgrund der politischen und finanziellen Situation gilt Kiribati als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Erde.

Bei den Einkünften liegt es weltweit nur auf Platz 177 und zählt mit einem durch­schnittlichen Jahres­einkommen von 2.325 Euro zu den Ländern mit niedrigerem Mittel­einkommen.

Kiribati gilt als eines der gefährlichsten Länder weltweit.

Flächennutzung

0% Stadtgebiete:4 km²
42% Landwirtschaft:340 km²
1% Wälder:12 km²
56% Sonstige Flächen:454 km²

mehr...

Verkehr

Straßennetz:670 km
Wasserstraßen:5 km
Handelshäfen:88
Flughäfen:2

Die wichtigsten Städte

StadtEinwohner
Tarawa / Hauptstadt56.000
Betio Village13.000
Bikenibeu Village6.170
Teaoraereke Village3.940
Bairiki Village2.770
Eita Village2.300
Bonriki Village2.120
Temaiku Village2.010
Tabwakea Village1.880
Makin Village1.830
London Village1.830
Banana Village1.170
Napari Village194




Politische Indikatoren

(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)

Politische Stabilität:
Rechtsstaatlichkeit:
Effektivität:
Regulatorische Qualität:
Meinungsfreiheit:
Todesstrafe:abgeschafft





Mitgliedschaften

EntwicklungsländerListe der 152 Entwicklungsländer der Dritten WeltAuflistung aller 152 Entwicklungsländer (Dritte Welt) mit unterdurchschnittlichem Lebensstandard
Deutschland: SchuldenhaushaltSchulden und Haushaltsdefizit in DeutschlandBruttoverschuldung und Haushaltsdefizit der letzten 21 Jahre in Deutschland inkl. Vergleich zum EU-Durchschnitt
Sprache: ChinesischLänder, in denen Chinesisch gesprochen wirdInternationale Verbreitung der Muttersprache Chinesisch mit regionaler Zuordnung. Größter Anteil in China.
Position