Laenderdaten.info

Taifune auf den Marshallinseln

Auf den Marshallinseln treten Taifune glücklicherweise nur gelegentlich auf. Im Schnitt sind passiert dies etwa 2 Mal im Jahr. Die am stärksten betroffenen Regionen sind Utrik Atoll, Rongelap Atoll und Wotho Atoll.

Die Taifun-Saison im Pazifik beginnt meist mit weniger schweren Stürmen im April und endet erst im November. Die schwersten Taifune treten gewöhnlich im August und September auf.

Die Marshallinseln waren durchaus von den Ausläufern mehrerer Taifune betroffen, in den vergangenen 12 Monaten erreichte aber kein Taifun die bewohnten Gebiete an Land.

Die schwersten Stürme weltweit


Zurück zur Übersicht: Marshallinseln

Aktuelles Satellitenbild des westlichen Pazifiks

 
Bewegen Sie die Zeitleiste unter dem Bild, um frühere Aufnahmen zu sehen.
03.06.2023 © CIMSS University of Wisconsin-Madison

Die heftigsten Taifune auf den Marshallinseln seit 2018

Namtheun: 8. bis 20. Oktober 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 102 km/h
Durchmesser:
max. 778 km
Luftdruck:
bis unter 988 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 09.10.2021 um 06:00 Uhr mit etwa 312 km nördlich von Rongelap in Rongelap Atoll.

Omais: 10. bis 24. August 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 94 km/h
Durchmesser:
max. 296 km
Luftdruck:
bis unter 993 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 13.08.2021 um 06:00 Uhr mit etwa 69 km nördlich von Utrik in Utrik Atoll.

Omais: 7. bis 31. August 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 96 km/h
über Land:
max. 74 km/h
Durchmesser:
max. 630 km
Luftdruck:
bis unter 993 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Betroffene Regionen
Utrik Atoll
Rongelap Atoll
Wotho Atoll

Fengshen: 9. bis 18. November 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 213 km/h
Durchmesser:
max. 463 km
Luftdruck:
bis unter 947 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 4
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 10.11.2019 um 18:00 Uhr mit etwa 76 km nördlich von Utrik in Utrik Atoll.

Halong: 1. bis 10. November 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 306 km/h
Durchmesser:
max. 722 km
Luftdruck:
bis unter 888 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 02.11.2019 um 00:00 Uhr mit etwa 343 km östlich von Ujae in Ujae Atoll.

Bualoi: 17. bis 26. Oktober 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 259 km/h
über Land:
max. 28 km/h
Durchmesser:
max. 889 km
Luftdruck:
bis unter 922 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Betroffene Regionen
Jabat Insel
Lib Insel
Lae Atoll
Ujae Atoll

Hagibis: 4. bis 14. Oktober 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 296 km/h
Durchmesser:
max. 1389 km
Luftdruck:
bis unter 896 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 05.10.2019 um 06:00 Uhr mit etwa 532 km nordöstlich von Rongelap in Rongelap Atoll.

Peipah: 12. bis 17. September 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 65 km/h
Durchmesser:
max. 556 km
Luftdruck:
bis unter 999 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 12.09.2019 um 18:00 Uhr mit etwa 331 km östlich von Ujae in Ujae Atoll.

Faxai: 30. August bis 11. September 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 157 km/h
Durchmesser:
max. 556 km
Luftdruck:
bis unter 955 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 2
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 02.09.2019 um 00:00 Uhr mit etwa 374 km nördlich von Utrik in Utrik Atoll.

Wutip: 18. Februar bis 2. März 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 269 km/h
Durchmesser:
max. 889 km
Luftdruck:
bis unter 895 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt auf den Marshallinseln. Die geringste Entfernung hatte er am 19.02.2019 um 00:00 Uhr mit etwa 505 km südöstlich von Ujae in Ujae Atoll.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 19. Februar um 0:00 Uhr bei Tofol in Mikronesien.


Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten des National Centers for Environmental Information (englisch) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.
Aktuelle Erdbeben weltweitDie schwersten Erdbeben weltweitEntstehung von Erdbeben und Liste der folgenschwersten Erschütterungen der letzten Jahrzehnte
Vereinigte Staaten von Amerika: VulkaneAktive Vulkane und Ausbrüche in den USAAusbrüche und Folgen der 17 Vulkane der Vereinigten Staaten von Amerika
Schweden: BevölkerungswachstumBevölkerungswachstum und Einwohner in SchwedenBevölkerungswachstum der letzten 61 Jahre in Schweden inkl. Vergleich zum weltweiten Durchschnitt