Laenderdaten.info

Taifune in den Föderierten Staaten von Mikronesien

In Mikronesien treten Taifune sehr oft auf. Im Schnitt sind passiert dies etwa 12 Mal im Jahr. Die am stärksten betroffenen Regionen sind Yap und Chuuk.

Die Taifun-Saison im Pazifik beginnt meist mit weniger schweren Stürmen im April und endet erst im November. Die schwersten Taifune treten gewöhnlich im August und September auf.

Der in den vergangenen 12 Monaten schwerste in Mikronesien auf Land treffende Taifun war »Mawar«. Er erreichte am 21. Mai 2023 um 1:00 Uhr Ortszeit eine Geschwindigkeit von bis zu 74 km/h nahe der Stadt Weno und hatte zu dieser Zeit einen Durchmesser von 229 Kilometern. Nach der international gängigen Saffir-Simpson-Einstufung entsprach dies einem Taifun der Tropischer Sturm. Auf offener See wurden sogar Geschwindigkeiten bis zu 294 km/h gemessen (Kategorie 5).

Weitere Naturkatastrophen in den Föderierten Staaten von Mikronesien:
Tsunamis
Die schwersten Stürme weltweit


Zurück zur Übersicht: Mikronesien

Aktuell: Super-Taifun Mawar

Verlauf und Vorhersage des Taifun MawarAm 20. Mai 2023 um 10:00 Uhr formierte sich im Nordwest Pazifik der Taifun »Mawar« mit einer Windgeschwindigkeit von zunächst 46 km/h. Das Sturmsystem bewegte sich anfangs mit 6 km/h in nördliche Richtung und erreichte zwischenzeitlich einen Durchmesser von 457 Kilometern. Am 26. Mai 2023 um 10:00 Uhr erreichte er seine bisher höchste Windgeschwindigkeit von 294 km/h. Dies entspricht einem Taifun der Kategorie 5.

Am 2. Juni 2023 um 10:00 Uhr traf Mawar nahe der Stadt Naze in Japan auf Land. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Taifun eine Windgeschwindigkeit von 83 km/h und einen Durchmesser von 278 Kilometern.

Mawar ist mittlerweile abgeklungen und steht nicht mehr unter Beobachtung der Behörden. Die letzte Position lag etwa 153 km südlich von Japan.

Aktuelles Satellitenbild des westlichen Pazifiks

 
Bewegen Sie die Zeitleiste unter dem Bild, um frühere Aufnahmen zu sehen.
03.06.2023 © CIMSS University of Wisconsin-Madison

Die heftigsten Taifune in den Föderierten Staaten von Mikronesien seit 2018

Mawar: 20. Mai bis 2. Juni 2023

Windgeschwindigkeit:
max. 294 km/h
über Land:
max. 74 km/h
Durchmesser:
max. 915 km
Luftdruck:
bis unter 897 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Betroffene Regionen
Chuuk

Sanvu: 19. bis 22. April 2023

Windgeschwindigkeit:
max. 83 km/h
über Land:
max. 54 km/h
Durchmesser:
max. 185 km
Luftdruck:
bis unter 999 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Betroffene Regionen
Pohnpei

Malakas: 7. bis 15. April 2022

Windgeschwindigkeit:
max. 213 km/h
Durchmesser:
max. 826 km
Luftdruck:
bis unter 939 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 4
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt in den Föderierten Staaten von Mikronesien. Die geringste Entfernung hatte er am 10.04.2022 um 07:00 Uhr mit etwa 95 km nordwestlich von Gagil in Yap.

Rai: 13. bis 21. Dezember 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 267 km/h
Durchmesser:
max. 185 km
Luftdruck:
bis unter 915 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt in den Föderierten Staaten von Mikronesien. Die geringste Entfernung hatte er am 14.12.2021 um 07:00 Uhr mit etwa 204 km südlich von Colonia in Yap.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 14. Dezember um 16:00 Uhr bei Kayangel in Palau.

Rai: 11. bis 21. Dezember 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 263 km/h
über Land:
max. 106 km/h
Durchmesser:
max. 833 km
Luftdruck:
bis unter 915 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Betroffene Regionen
Yap

Nyatoh: 29. November bis 4. Dezember 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 241 km/h
Durchmesser:
max. 185 km
Luftdruck:
bis unter 928 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 4
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt in den Föderierten Staaten von Mikronesien. Die geringste Entfernung hatte er am 30.11.2021 um 01:00 Uhr mit etwa 220 km nördlich von Gagil in Yap.

Nyatoh: 28. November bis 4. Dezember 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 241 km/h
über Land:
max. 69 km/h
Durchmesser:
max. 1000 km
Luftdruck:
bis unter 925 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 4
Betroffene Regionen
Yap

Malou: 22. bis 31. Oktober 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 139 km/h
über Land:
max. 65 km/h
Durchmesser:
max. 1408 km
Luftdruck:
bis unter 965 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 1
Betroffene Regionen
Yap

Kompasu: 7. bis 14. Oktober 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 106 km/h
über Land:
max. 65 km/h
Durchmesser:
max. 2222 km
Luftdruck:
bis unter 975 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Tropischer Sturm
Betroffene Regionen
Yap

Mindulle: 22. September bis 2. Oktober 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 267 km/h
Durchmesser:
max. 204 km
Luftdruck:
bis unter 908 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt in den Föderierten Staaten von Mikronesien. Die geringste Entfernung hatte er am 23.09.2021 um 22:00 Uhr mit etwa 436 km nordwestlich von Gagil in Yap.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 23. September um 13:00 Uhr bei Inarajan Village in Guam.

Mindulle: 22. September bis 6. Oktober 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 254 km/h
über Land:
max. 59 km/h
Durchmesser:
max. 1437 km
Luftdruck:
bis unter 917 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Betroffene Regionen
Chuuk
Yap

Surigae: 13. bis 25. April 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 306 km/h
über Land:
max. 65 km/h
Durchmesser:
max. 296 km
Luftdruck:
bis unter 888 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Betroffene Regionen
Yap

Surigae: 11. bis 30. April 2021

Windgeschwindigkeit:
max. 309 km/h
über Land:
max. 161 km/h
Durchmesser:
max. 963 km
Luftdruck:
bis unter 885 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Betroffene Regionen
Yap

Molave: 21. bis 29. Oktober 2020

Windgeschwindigkeit:
max. 189 km/h
über Land:
max. 37 km/h
Durchmesser:
max. 889 km
Luftdruck:
bis unter 940 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 3
Betroffene Regionen
Yap

Saudel: 16. bis 26. Oktober 2020

Windgeschwindigkeit:
max. 133 km/h
über Land:
max. 28 km/h
Durchmesser:
max. 889 km
Luftdruck:
bis unter 975 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 1
Betroffene Regionen
Yap

Phanfone: 19. bis 29. Dezember 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 194 km/h
über Land:
max. 65 km/h
Durchmesser:
max. 389 km
Luftdruck:
bis unter 958 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 3
Betroffene Regionen
Yap

Kammuri: 24. November bis 6. Dezember 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 217 km/h
über Land:
max. 139 km/h
Durchmesser:
max. 1000 km
Luftdruck:
bis unter 940 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 4
Betroffene Regionen
Chuuk
Yap

Bualoi: 17. bis 26. Oktober 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 259 km/h
Durchmesser:
max. 889 km
Luftdruck:
bis unter 922 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt in den Föderierten Staaten von Mikronesien. Die geringste Entfernung hatte er am 19.10.2019 um 02:00 Uhr mit etwa 168 km nördlich von Kolonia in Pohnpei.
Den ersten Landkontakt gab es stattdessen am 17. Oktober um 20:00 Uhr bei Lib auf den Marshallinseln.

Mitag: 24. September bis 5. Oktober 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 143 km/h
Durchmesser:
max. 1111 km
Luftdruck:
bis unter 965 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 1
Der Taifun hatte keinen direkten Landkontakt in den Föderierten Staaten von Mikronesien. Die geringste Entfernung hatte er am 27.09.2019 um 04:00 Uhr mit etwa 261 km nördlich von Gagil in Yap.

Wutip: 18. Februar bis 2. März 2019

Windgeschwindigkeit:
max. 269 km/h
Durchmesser:
max. 889 km
Auge:
max. 93 km
Luftdruck:
bis unter 895 mbar
Saffir-Simpson Skala:
Kategorie 5
Betroffene Regionen
Kosrae
Chuuk
Yap


Die Basis dieser Auswertungen bilden Daten des National Centers for Environmental Information (englisch) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Einzelne Angaben wurden zusammengefasst oder übersetzt.
Aktuelle Erdbeben weltweitDie schwersten Erdbeben weltweitEntstehung von Erdbeben und Liste der folgenschwersten Erschütterungen der letzten Jahrzehnte
Deutschland: SchuldenhaushaltSchulden und Haushaltsdefizit in DeutschlandBruttoverschuldung und Haushaltsdefizit der letzten 21 Jahre in Deutschland inkl. Vergleich zum EU-Durchschnitt
Deutschland: KorruptionAusmaß der öffentlichen Korruption in DeutschlandLage und Entwicklung der Korruption in Deutschland im weltweiten Vergleich