Nauru
Parlamentarische RepublikUnabhängig seit 1968

Offiziell:
Republik Nauru
Lokale Bez.:
Naoero/Nauru
Region:
Mikronesien
Fläche:
21 km²
Hauptstadt:
Yaren

Geografie
Nauru ist ein Inselstaat im Südpazifischen Ozean. Der Mikrostaat hat eine Gesamtfläche von nur 21 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 30 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 2,7 Mal der Größe der Insel Wangerooge. Nauru ist damit nach Tokelau das zweitkleinste Land in Ozeanien und das siebtkleinste Land der Welt. Mit 593 Einwohner pro km² ist es zudem das am dichtesten besiedelte Land in Ozeanien.Die höchste Erhebung des Landes (Command Ridge in Aiwo) erreicht lediglich eine Höhe von 61 Metern. Nauru hat keine direkt angrenzenden Nachbarländer. Die Entfernung zwischen Berlin und der Hauptstadt Yaren beträgt ungefähr 13.750 km.
Auf weiteren Seiten:
Aktuelle Uhrzeit in Nauru:
In Nauru gilt landesweit die Nauru Zeit (NRT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 11 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung 10 Stunden.
Sonnenaufgang + Sonnenuntergang00:00
Mai 2023
In Nauru gilt landesweit die Nauru Zeit (NRT). Anders als in Deutschland gibt es hier jedoch keine Sommerzeit. Somit entsteht also im Winter ein Zeitunterschied von 11 Stunden. Im Sommer hingegen beträgt die Zeitverschiebung 10 Stunden.
Bevölkerung
Einwohner:12.511
Einwohner pro km²:592,9
Lebenserwartung Männer:Ø 59,9 Jahre
Lebenserwartung Frauen:
Ø 67,3 JahreGeburtenrate:
28,4 ‰Sterberate:
6,6 ‰Männer/Frauen:
50,8% : 49,2%Alterspyramide

Die Währung in Nauru ist der Australische Dollar (AUD).
1 Dollar wird unterteilt in 100 Cents.
Stand: 25.05.2023
1 Dollar wird unterteilt in 100 Cents.
Stand: 25.05.2023
1 Euro = 1,64 Dollar
1 Dollar = 0,61 Euro
1 Dollar = 0,61 Euro

Sprachen
Amtssprachen:
Nauru, Englisch
Muttersprache | Verbreitung |
---|---|
Nauru | 57,5 % |
Kiribati | 17,9 % |
Tuvalu | 8,5 % |
Englisch | 2,0 % |
Chinesisch | 2,0 % |
Sonstige | 12,1 % |
Religionen
Richtung | Verbreitung |
---|---|
Kongregationalisten | 35,7% |
Assemblies of God | 13,0% |
Nauru Independent Church | 9,5% |
Baptisten | 1,5% |
Adventisten | 0,7% |
Katholiken (römisch) | 33,0% |
konfessionslos | 1,8% |
andere | 4,8% |
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt: | 112,64 Mio € |
Exportierte Waren: | 29,5 Mio € |
Importierte Waren: | 90,0 Mio € |
Tourismus Einnahmen: | 1,35 Mio € |
› Arbeitslosenquote: | 23.0 % |
› Energiehaushalt: | 34,2 Mio kWh |
Nach Definition des Internationalen Währungfonds (IMF) gehört Nauru aufgrund seiner Wirtschaftleistung zu den Entwicklungsländern.
Bei den Einkünften liegt Nauru weltweit nur auf Platz 104 und zählt mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 14.306 Euro zu den Hocheinkommensländern.
Nauru gilt als eines der gefährlichsten Länder weltweit.
Flächennutzung
57% Stadtgebiete: | 12 km² |
20% Landwirtschaft: | 4 km² |
0% Wälder: | 0 km² |
23% Sonstige Flächen: | 5 km² |
mehr...
Verkehr
Straßennetz: | 30 km |
Handelshäfen: | 3 |
› Flughäfen: | 1 |
Die wichtigsten Städte
Stadt | Einwohner |
---|---|
Yaren / Hauptstadt | 747 |
Arijejen | 2.380 |
Baiti | 810 |
Anabar | 378 |
Uaboe | 330 |
Ijuw | 180 |
Politische Indikatoren
(Basierend auf dem "Worldwide Governance Indicators" Projekt der World Bank)
Politische Stabilität: | ◈ |
Rechtsstaatlichkeit: | ◈ |
Effektivität: | ◈ |
Regulatorische Qualität: | ◈ |
Meinungsfreiheit: | ◈ |
Todesstrafe: | abgeschafft in 2016 |
Mitgliedschaften
