Neukaledonien verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 31.000 Touristen und lag damit nach absoluten Zahlen weltweit auf Platz 189.
Dass kleinere Länder in einem Vergleich der absoluten Gästezahlen regelmäßig schlechter abschneiden, liegt auf der Hand. Rechnet man die Zahl der Touristen auf die Einwohner Neukaledoniens um, so ergibt sich ein etwas vergleichbareres Bild: Mit 0,11 Touristen pro Einwohner lag Neukaledonien im weltweiten Vergleich auf Platz 113. In Melanesien hinter den Fidschi auf Platz 3.
Neukaledonien erwirtschaftete hiermit in 2016 allein im Tourismus-Sektor rund 224,05 Millionen Euro. Dies entspricht 2,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und circa 13 Prozent aller internationalen Tourismuseinnahmen in Melanesien.
Im Schnitt hat jeder der im Jahr 2016 eingereisten Touristen etwa 1.931 Euro ausgegeben. Umgekehrt geben die Einwohner Neukaledoniens jährlich nur rund 1.699 Euro aus, wenn sie selbst im Ausland Urlaub machen.
Entwicklung des Tourismus-Sektors in Neukaledonien 1995 bis 2020
Die nachfolgende Grafik zeigt die Anzahl der ausländischen Touristen, die pro Jahr in Neukaledonien registriert wurden. Als Tourist gilt hierbei jeder, der mindestens eine Nacht im Land verbringt, dort aber nicht für länger als 12 Monate lebt. Insofern die Erhebung auch den Zweck der Reise beinhaltete, wurden Geschäftsreisen und andere Reisezwecke, die nicht dem Tourismus galten, bereits herausgefiltert. Die Anzahl der innerhalb des selben Tages Durchreisenden und z.B. Crew-Mitglieder von Schiffs- oder Flugzeugbesatzungen, wird in den meisten Ländern ebenfalls nicht als touristischer Zweck angesehen. Reist die selbe Person innerhalb eines Jahres mehrfach ein und aus, so zählt jeder Besuch erneut.
Die rote Linie entspricht dem Durchschnitt aller 5 Länder in Melanesien.
Entwicklung der Tourismuseinnahmen
Im Jahr 1995 lagen die Einnahmen aus dem Tourismus mit 79,13 Millionen Euro bei rund 3,0 Prozent des Bruttonationalproduktes. Dies entsprach bei damals rund 86.000 Touristen also etwa 920 Euro pro Person. Innerhalb von 21 Jahren hat sich die Abhängigkeit des Landes vom Tourismus nur wenig verringert. Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie nahmen die Umsätze mit 224,05 Millionen Euro einen Anteil von 2,8 Prozent des Bruttonationalproduktes ein. Jeder Besucher gab also im Schnitt 1.931 Euro für seinen Urlaub in Neukaledonien aus.
Die vollständigen Zahlen für das Jahr 2020, also den Beginn der Corona-Pandemie liegen derzeit noch nicht vor. Weltweit wurden jedoch nationale und internationale Reisen eingeschränkt, einige Länder sogar ganz von der Außenwelt abgeschottet. Es wird mit drastischen Umsatzeinbußen gerechnet, die in einigen Ländern bis über 80% betrugen.
Alle Daten für Neukaledonien im Detail
Jahr
Anzahl Touristen
Einnahmen
% vom BNP
Einnahmen pro Tourist
2020
31.000
2019
130.000
2018
120.000
2017
121.000
2016
116.000
224,05 Mio €
2,8 %
1.931 €
2015
114.000
221,72 Mio €
2,8 %
1.945 €
2014
107.000
216,03 Mio €
2,7 %
2.019 €
2013
108.000
216,10 Mio €
2,8 %
2.001 €
2012
112.000
224,16 Mio €
3,0 %
2.001 €
2011
112.000
204,74 Mio €
2,8 %
1.828 €
2010
99.000
170,48 Mio €
2,4 %
1.722 €
2009
99.000
169,20 Mio €
2,7 %
1.709 €
2008
104.000
181,53 Mio €
2,9 %
1.746 €
2007
103.000
103,61 Mio €
1,6 %
1.006 €
2006
100.000
97,16 Mio €
1,7 %
972 €
2005
101.000
119,77 Mio €
2,4 %
1.186 €
2004
100.000
193,75 Mio €
4,1 %
1.937 €
2003
102.000
173,27 Mio €
4,0 %
1.699 €
2002
104.000
164,97 Mio €
4,2 %
1.586 €
2001
101.000
104,96 Mio €
2,9 %
1.039 €
2000
110.000
120,18 Mio €
3,2 %
1.093 €
1999
100.000
105,09 Mio €
3,1 %
1.051 €
1998
104.000
98,97 Mio €
3,1 %
952 €
1997
105.000
103,71 Mio €
3,6 %
988 €
1996
91.000
87,73 Mio €
3,2 %
964 €
1995
86.000
79,13 Mio €
3,0 %
920 €
Unsere Daten zu Touristenzahlen, Einnahmen und Ausgaben basieren auf den Angaben der World Tourism Organization (englisch). Um eine internationale Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden die Daten jedoch für einige Jahre bzw. Länder manuell nachrecherchiert und korrigiert, wenn sie offensichtlich auch Tagesgäste ohne Übernachtungen enthielten. In diesen Fällen wurden die Daten den offiziellen Mitteilungen der jeweiligen nationalen Tourismusbehörden entnommen.
Die World Tourism Organization weißt zusätzlich darauf hin, dass in einigen Ländern die Anzahl der Touristen nur an Flughäfen, in anderen auch an Grenzübergängen oder gar Hotels gezählt wird. Eine umfassende und verlässliche Angabe ist daher in kaum einem Land möglich.