Schuldenhaushalt in Palau
Die öffentliche Bruttoverschuldung bezeichnet die Summe aller Geldbeträge, die an andere Staaten und Gemeinschaften aber auch an inländische Kommunen, oder Einrichtungen gezahlt werden müssen. Nicht in der Bruttoverschuldung enthalten sind dagegen die Forderungen, die ein Staat selbst gegenüber anderen hat.Der Schuldenhaushalt in Palau lag im Zeitraum von 2008 bis 2016 zwischen 21,6 Mio und 165,5 Mio Euro. Im zuletzt ausgewerteten Jahr 2016 wurde mit 165,45 Mio Euro die höchste Summe der letzten 8 Jahre erreicht.
Gemessen an der Zahl der Einwohner entspricht dies in Palau einer Verschuldung von 9.334 Euro pro Person. Zum Vergleich: die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung innerhalb der EU lag im gleichen Jahr bei 28.189 Euro.
Zurück zur Übersicht: Palau
Bruttoverschuldung der letzten 8 Jahre in Millionen €
Jahr | Palau gesamt | Palau pro Kopf | EU pro Kopf |
---|---|---|---|
2008 | 21,62 Mio € | 1.156 € | 15.991 € |
2009 | 23,38 Mio € | 1.279 € | 18.114 € |
2010 | 34,65 Mio € | 1.930 € | 23.145 € |
2011 | 26,17 Mio € | 1.475 € | 24.625 € |
2012 | 35,09 Mio € | 1.989 € | 25.810 € |
2013 | 29,11 Mio € | 1.653 € | 26.539 € |
2014 | 29,96 Mio € | 1.700 € | 27.620 € |
2015 | 144,59 Mio € | 8.185 € | 28.381 € |
2016 | 165,45 Mio € | 9.334 € | 28.189 € |