Verkehr und Infrastruktur in Tuvalu
Unsere Aufstellung der primären Transportwege vergleicht die Infrastruktur Tuvalus mit dem Durchschnitt der übrigen Länder in Ozeanien. Die Verkehrswege weisen an vielen Stellen spürbare Mängel auf und befinden sich oftmals nicht in einem sonderlich guten Zustand.› Flughäfen in Tuvalu
Zurück zur Übersicht: Tuvalu
Straßenverkehr
Das Netz aus Straßen und Autobahnen hat eine Länge von insgesamt acht km. Für jeden der rund 11.204 Einwohner im Land sind dies also 0,71 Meter. Tuvalu landet damit im weltweiten Ranking auf Platz 218. Zu beachten ist dabei aber auch die Größe und Bevölkerungsdichte des Landes, die mit rund 431 Einwohnern pro km² verhältnismäßig hoch ausfällt. Je höher die Einwohnerdichte eines Landes ist, desto geringer fällt auch die Distanz aus, die durchschnittlich gefahren wird. In Tuvalu herrscht Linksverkehr auf den Straßen, man fährt also auf der linken Fahrspur und überholt rechts. Der Gegenverkehr kommt einem auf der rechten Seite entgegen. Hier finden Sie auch eine Übersicht aller Länder mit Linksverkehr.Tuvalu | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 0 km | 714,03 km | 307,69 m |
Schienenstrecke | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Wasserstraßen | 0 km | 0,00 km | 0,00 m |
Handelshäfen | 245 | 21.867,19 | 9,423 |
Flughäfen | 1 | 89,25 | 38,462 |
Ozeanien | |||
gesamt | pro 1 Mio Einwohner | pro km² | |
---|---|---|---|
Straßen | 30.900 km | 2.302,70 km | 55,93 m |
Schienenstrecke | 600 km | 44,49 km | 1,08 m |
Wasserstraßen | 11.200 km | 835,21 km | 20,29 m |
Handelshäfen | 5.395 | 402,03 | 0,010 |
Flughäfen | 216 | 16,10 | 0,000 |
Verwendete Datenquellen
• Global Health Observatory Data Repository (Weltgesundheitsorganisation, englisch)• UNCTAD (englisch)
• Internation Union of Railways (UIC, englisch)
• CIA Factbook (englisch)
• OECD Statistiken (englisch)
• Wikipedia (deutsch)