Laenderdaten.info
Am wenigsten entwickelte Länder

Die vierte Welt: Am wenigsten entwickelte Länder

Die 47 am wenigsten entwickelten Länder werden oft auch als vierte Welt oder die ärmste Teilgruppe der Entwicklungsländer bezeichnet. Es sind die Länder am untersten Ende der Armutsskala mit dem niedrigsten Entwicklungsstand. Die deutsche Abkürzung "WEL" wird hierfür nur selten verwendet. Bekannter ist das englische Kürzel LDC für "Least Developed Countries".

Die derzeit 47 Länder haben mit insgesamt 1,10 Milliarden Einwohnern einen Anteil von 13,88% an der Weltbevölkerung. Der überwiegende Anteil stammt hierbei aus Afrika. Es folgen einige Länder in Vorder- und Südostasien, sowie Ozeanien. Europa und Amerika sind bis auf eine Ausnahme (Haiti) nicht vertreten.
Weltkarte Am wenigsten entwickelte Länder
LandEinwohnerPro-Kopf-EinkommenHuman Asset IndexGesundheits IndexBildungs Index
Afghanistan40,1 Mio330 EUR42,049,734,3
Angola34,5 Mio1.446 EUR52,057,146,8
Äthiopien120,3 Mio795 EUR55,358,252,3
Bangladesch169,4 Mio2.173 EUR75,372,178,6
Benin13,0 Mio1.141 EUR49,453,245,6
Bhutan0,8 Mio2.570 EUR79,577,681,5
Burkina Faso22,1 Mio702 EUR56,059,852,1
Burundi12,6 Mio186 EUR53,942,165,6
Demokratische Republik Kongo95,9 Mio465 EUR47,946,049,8
Dschibuti1,1 Mio2.604 EUR61,962,661,2
Eritrea3,6 Mio431 EUR57,249,265,2
Gambia2,6 Mio626 EUR63,865,562,2
Guinea13,5 Mio862 EUR39,847,732,0
Guinea-Bissau2,1 Mio643 EUR44,050,437,6
Haiti11,4 Mio1.209 EUR66,263,968,5
Jemen33,0 Mio587 EUR57,762,053,5
Kambodscha16,6 Mio1.336 EUR74,374,074,6
Kiribati0,1 Mio2.325 EUR81,580,882,2
Komoren0,8 Mio1.336 EUR67,267,766,7
Laos7,4 Mio2.114 EUR72,868,677,0
Lesotho2,3 Mio1.023 EUR62,649,675,5
Liberia5,2 Mio533 EUR45,249,141,2
Madagaskar28,9 Mio414 EUR60,756,764,6
Malawi19,9 Mio524 EUR55,560,550,5
Mali21,9 Mio693 EUR45,651,639,6
Mauretanien4,6 Mio1.649 EUR54,151,356,9
Mosambik32,1 Mio406 EUR53,955,152,7
Myanmar53,8 Mio989 EUR73,970,577,4
Nepal30,0 Mio1.032 EUR74,971,578,4
Niger25,3 Mio499 EUR35,642,229,1
Osttimor1,3 Mio964 EUR69,558,280,8
Ruanda13,5 Mio710 EUR67,667,767,5
Salomonen0,7 Mio1.962 EUR73,877,370,3
Sambia19,5 Mio871 EUR67,163,570,7
São Tomé und Príncipe0,2 Mio1.911 EUR89,485,992,9
Senegal16,9 Mio1.327 EUR66,474,058,7
Sierra Leone8,4 Mio423 EUR41,732,051,3
Somalia17,1 Mio364 EUR24,338,510,0
Sudan45,7 Mio550 EUR61,961,162,8
Südsudan10,7 Mio416 EUR22,031,812,2
Tansania63,6 Mio930 EUR61,157,165,0
Togo8,6 Mio812 EUR58,863,054,6
Tschad17,2 Mio541 EUR18,325,411,3
Tuvalu0,0 Mio6.088 EUR82,889,675,9
Uganda45,9 Mio643 EUR57,865,250,3
Vanuatu0,3 Mio2.739 EUR77,577,577,5
Zentralafrikanische Republik5,5 Mio406 EUR27,431,423,3



Definition und Kriterien

Bis ins Jahr 1990 wurden Länder überwiegend aufgrund ihres durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens, aber auch der industriellen Entwicklung und der Alphabetisierungsrate klassifiziert. Veränderungen in dieser Beurteilung gab es im Jahr 1991 und nochmals in 2009. Nach aktuellem Stand erfüllt ein "am wenigsten entwickeltes Land" die folgenden Bedingungen:
  • Das Durchschnittseinkommen liegt in einem 3-Jahres-Schnitt unter 992 US-Dollar.
  • Das Land sollte sollte weniger als 75 Millionen Einwohner haben, wobei hier aber auch Ausnahmen gemacht werden. Dies ist z.B. bei Äthiopien und Bangladesch der Fall.
  • Die Ernährungssituation im Land muss anhand des Human Assets Index (HAI) besonders drastisch ein. Hierin sind Angaben über die Ernährung, Kindersterblichkeit und Bildung zusammengefasst.
  • Der Economic Vulnerability Index (EVI) ist ein von der UN geschaffener Maßstab für wirtschaftliche Verwundbarkeit. Besonders schwache Staaten werden hierin erkannt.
Welche Länder in die Liste der am wenigsten entwickelten Länder aufgenommen werden, entscheidet alle 3 Jahre ein Komitee der Vereinten Nationen (UN).

Folgen der Einstufung

Da die Indikatoren allesamt durch die Vereinten Nationen (UN), also eine alle Staaten umfassende Gemeinschaft erhoben und angewendet werden, ist auch die Einstufung als am wenigsten entwickeltes Land international anerkannt. Es gibt seitens der UN verschiedene Förderprogramme, die explizit auf diese ärmsten Länder ausgerichtet sind. Zusätzlich haben Staaten der ersten und zweiten Welt und auch Staatengruppen wie die Europäische Union spezielle Subventionsprogramme, mit denen Länder der dritten Welt bezuschusst werden. Auch untereinander sind die als politisch instabil geltenden Staaten z.B. über die G7+ Gemeinschaft gut vernetzt.

Kennzahlen im Vergleich

(Alle Angaben nach Bevölkerungsanteil gewichtet.)
 Am wenigsten entwickelte LänderWeltEuropäische Union
Gesamtbevölkerung1,1 Mrd7,9 Mrd447,2 Mio
Bruttonationalprodukt pro Einwohner1.103 €11.420 €35.877 €
Staatsverschuldung (% des BIP)62,7 %93,9 %89,3 %
Ausgaben im Bildungswesen (% des BIP)3,2 %4,3 %5,1 %
Arbeitslosenquote6,2 %5,8 %6,1 %
Alphabetisierungsrate66,7 %86,8 %99,1 %
Stromversorgung54,7 %90,4 %100,0 %
Geburtenrate31,6 ‰17,2 ‰9,1 ‰
Lebenserwartung64,6 Jahre72,2 Jahre80,5 Jahre




Ehemalige Vierte-Welt-Länder

SchwellenländerListe aktueller SchwellenländerAuflistung aller 10 Staaten, die derzeit zu den Schwellenländern gezählt werden
Hochverschuldete EntwicklungsländerListe der 36 hochverschuldeten EntwicklungsländerInformationen zu den 36 überschuldeten Staaten, die ohne Subventionen nicht überdauern könnten.
EntwicklungsländerListe der 152 Entwicklungsländer der Dritten WeltAuflistung aller 152 Entwicklungsländer (Dritte Welt) mit unterdurchschnittlichem Lebensstandard