Laenderdaten.info
Flughafen

Die größten Flughäfen der Welt nach Passagierzahlen

Der größte Flughafen in dieser Aufstellung ist der Hartsfield Jackson Atlanta International Airport in den USA. Mit 724.145 Starts und Landungen im Jahr 2022 gehört er in jeder Hinsicht zu den größten weltweit. 37 Fluggesellschaften starten von hier zu zahlreichen Reisezielen. Dabei werden rund 94 Millionen Passagiere und 735.000 Tonnen Fracht bewegt.

Die Angaben zu Passagieren, Flugbewegungen und Frachtumsatz beziehen sich auf das Jahr 2022.
Sortierung nach:

PassagieraufkommenFrachtFlugbewegungenAirlinesLängste Landebahn


1.Hartsfield Jackson Atlanta Airport
USA (ATL)
Passagiere:
93,70 Mio
Frachtaufkommen:
734.771 t
Flugbewegungen:
724.145
Airlines:
37
Längste Landebahn:
3624 m
2.Dallas Fort Worth Airport
Dallas-Fort Worth, USA (DFW)
Passagiere:
73,36 Mio
Frachtaufkommen:
910.623 t
Flugbewegungen:
656.676
Airlines:
33
Längste Landebahn:
4085 m
3.Hong Kong Airport
Hongkong (HKG)
Passagiere:
71,54 Mio
Frachtaufkommen:
4.199.196 t
Flugbewegungen:
416.900
Airlines:
83
Längste Landebahn:
3800 m
4.Incheon Airport
Seoul, Südkorea (ICN)
Passagiere:
71,17 Mio
Frachtaufkommen:
2.945.855 t
Flugbewegungen:
211.404
Airlines:
66
Längste Landebahn:
3962 m
5.Denver Airport
USA (DEN)
Passagiere:
69,29 Mio
Frachtaufkommen:
305.344 t
Flugbewegungen:
607.786
Airlines:
24
Längste Landebahn:
4877 m
6.Chicago O'Hare Airport
USA (ORD)
Passagiere:
68,34 Mio
Frachtaufkommen:
2.235.708 t
Flugbewegungen:
711.561
Airlines:
46
Längste Landebahn:
3962 m
7.Dubai Airport
Arabische Emirate (DXB)
Passagiere:
66,07 Mio
Frachtaufkommen:
2.514.918 t
Flugbewegungen:
418.220
Airlines:
84
Längste Landebahn:
4000 m
8.Los Angeles Airport
USA (LAX)
Passagiere:
65,92 Mio
Frachtaufkommen:
2.489.854 t
Flugbewegungen:
556.913
Airlines:
62
Längste Landebahn:
3685 m
9.Istanbul New Airport
Türkei (ISL)
Passagiere:
64,49 Mio
Längste Landebahn:
4100 m
10.Atatürk Airport
Istanbul, Türkei (IST)
Passagiere:
64,49 Mio
Frachtaufkommen:
466.553 t
Flugbewegungen:
425.890
Airlines:
68
Längste Landebahn:
3000 m
11.London Heathrow Airport
Vereinigtes Königreich (LHR)
Passagiere:
61,60 Mio
Frachtaufkommen:
1.672.874 t
Flugbewegungen:
478.002
Airlines:
86
Längste Landebahn:
3901 m
12.Charles de Gaulle Airport
Paris, Frankreich (CDG)
Passagiere:
57,47 Mio
Frachtaufkommen:
2.102.268 t
Flugbewegungen:
482.676
Airlines:
108
Längste Landebahn:
4215 m
13.Indira Gandhi Airport
New Delhi, Indien (DEL)
Passagiere:
57,29 Mio
Frachtaufkommen:
857.419 t
Flugbewegungen:
466.452
Airlines:
59
Längste Landebahn:
4430 m
14.John F Kennedy Airport
New York, USA (JFK)
Passagiere:
55,29 Mio
Frachtaufkommen:
1.461.020 t
Flugbewegungen:
448.847
Airlines:
74
Längste Landebahn:
4442 m
15.McCarran Airport
Las Vegas, USA (LAS)
Passagiere:
52,60 Mio
Frachtaufkommen:
109.006 t
Flugbewegungen:
581.116
Airlines:
34
Längste Landebahn:
4423 m
16.Amsterdam Airport Schiphol
Niederlande (AMS)
Passagiere:
52,47 Mio
Frachtaufkommen:
1.592.221 t
Flugbewegungen:
515.811
Airlines:
79
Längste Landebahn:
3800 m
17.Adolfo Suárez Madrid–Barajas Airport
Spanien (MAD)
Passagiere:
50,63 Mio
Frachtaufkommen:
381.069 t
Flugbewegungen:
366.605
Airlines:
69
Längste Landebahn:
4179 m
18.Miami Airport
USA (MIA)
Passagiere:
50,60 Mio
Frachtaufkommen:
2.499.837 t
Flugbewegungen:
458.478
Airlines:
43
Längste Landebahn:
3962 m
19.Tokyo Haneda Airport
Japan (HND)
Passagiere:
50,33 Mio
Frachtaufkommen:
1.233.390 t
Flugbewegungen:
458.368
Airlines:
32
Längste Landebahn:
3360 m
20.Orlando Airport
USA (MCO)
Passagiere:
50,18 Mio
Frachtaufkommen:
222.394 t
Flugbewegungen:
310.117
Airlines:
35
Längste Landebahn:
3659 m
21.Frankfurt am Main Airport
Deutschland (FRA)
Passagiere:
48,92 Mio
Frachtaufkommen:
2.009.433 t
Flugbewegungen:
513.912
Airlines:
100
Längste Landebahn:
4000 m
22.Taiwan Taoyuan Airport
Taipei, Taiwan (TPE)
Passagiere:
48,69 Mio
Frachtaufkommen:
2.538.768 t
Flugbewegungen:
194.239
Airlines:
50
Längste Landebahn:
3660 m
23.Charlotte Douglas Airport
USA (CLT)
Passagiere:
47,70 Mio
Frachtaufkommen:
152.920 t
Flugbewegungen:
505.589
Airlines:
18
Längste Landebahn:
3048 m
24.Licenciado Benito Juarez Airport
Mexico City, Mexiko (MEX)
Passagiere:
46,20 Mio
Frachtaufkommen:
409.205 t
Flugbewegungen:
459.987
Airlines:
30
Längste Landebahn:
3952 m
25.Seattle Tacoma Airport
USA (SEA)
Passagiere:
45,96 Mio
Frachtaufkommen:
498.741 t
Flugbewegungen:
374.510
Airlines:
33
Längste Landebahn:
3627 m


Airports Council International

Die Airports Council International (ACI) ist ein aus 641 Mitgliedern bestehender Dachverband, der sich um die Belange rund um das Airport-Management kümmert. Von diesen 641 Mitgliedern werden insgesamt 1953 Flughäfen in 176 Ländern (Stand Januar 2018) betrieben. Hierunter fallen auch alle Großflughäfen weltweit. In monatlichen und jährlichen Reports veröffentlicht die ACI mit 12-monatiger Verzögerung die Verkehrszahlen für Passagiere und Güterverkehr ihrer Mitglieder. Die offiziellen Angaben für das Jahr 2022 stehen also erst Anfang 2024 zur Verfügung und beschränken sich zudem auf die ersten 30 Plätze.

Insgesamt gibt es 61 Flughäfen mit einem Passagieraufkommen von über 25 Millionen pro Jahr, die die ACI als Großflughafen einstuft. Davon liegt rund ein Drittel in Nordamerika und ein Viertel in Europa. Der Rest verteilt sich auf Asien, Australien und Südamerika. Keiner der Großflughäfen liegt in Afrika.

IATA und ICAO Codes

Flughafen Die bekanntesten Flughafenkürzel sind die 3-stelligen Buchstabenkombinationen der IATA. Die "International Air Transport Association" (IATA) ist eine Vereinigung von rund 280 Luftfahrtgesellschaften weltweit. Die Flughäfen selbst sind keine Mitglieder im eigentlichen Sinn, es bestehen aber mehrere hundert strategische Partnerschaften zwischen der IATA und Flughäfen, der Luftfahrtindustrie, Behörden und auch Reisebüros sowie Zulieferern.

Ziel der IATA ist die internationale Entwicklung eines sicheren und wirtschaftlichen Flugverkehrs. Dazu gehört vor allem die Schaffung von Standards wie z.B. Ticket- oder Buchungssysteme. So übernimmt sie jährlich die Buchung und Abrechnung von über 400 Millionen Flugtickets.

Die IATA-Codes werden sowohl für Flughäfen ausgestellt (z.B. "FRA" für Frankfurt), als auch für Fluggesellschaften (z.B. "LH" für Lufthansa) und Flugzeugtypen (z.B. "388" für einen Airbus A380-800). Die Buchstaben eines Flughafencodes haben meistens eine Verbindung mit dem Namen der Stadt. Nur bei sehr großen Flughäfen vergibt die IATA einen Code, der sich nicht an die Stadt oder Region, sondern an den Namen des Flughafens anlehnt. Dies sind z.B. LHR (London Heathrow) oder CDG (Charles de Gaulle).

Ein großes Manko der IATA-Codes ist die begrenzte Auswahl an 3-stelligen Codes, was dazu führt, dass Codes nach einiger Zeit erneut vergeben werden. Da die IATA eine offizielle Liste nur gegen eine vierstellige Gebühr herausgibt, beschäftigen sich mehrere Internetdienste mit dem Sammeln dieser Codes. Hierbei kommt es leider immer wieder zur Listung mittlerweile neu vergebener Codes und somit zu scheinbaren Doubletten.

Eine weitere Organisation des internationalen Flugverkehrs ist die "International Civil Aviation Organization" (ICAO), die eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) ist und ebenfalls eigene Kürzel für Flughäfen, Fluggesellschaften und Flugzeugtypen vergibt. Anders, als bei IATA-Codes kommen normale Passagiere aber nur selten mit ICAO-Codes in Berührung. Meistens werden sie von Piloten und der Flugsicherung verwendet. Erkennbar sind sie anhand der 4 Buchstaben, wodurch sie auch gegenüber den IATA-Codes den Vorteil haben, dass wesentliche mehr Kombinationen möglich sind und es keine mehrfache Vergabe des selben Codes gibt. Durch ihren systematischeren Aufbau ist auch erkennbar, wo sich ein Flughafen befindet. So stehen die ersten beiden Buchstaben für die Region und das Land.

CSV-Download

Eine leider nicht ganz vollständige Liste der auf Laenderdaten.info verwendeten IATA- und ICAO-Codes steht hier kostenfrei als CSV-Datei zum Download bereit.