Laenderdaten.info
Eines der reichsten Länder: Macau

Die 50 reichsten Länder der Welt

Die reichsten Nationen der Welt sind nicht so mehr überraschend, wie noch vor 20 Jahren. Es sind die Länder, die in aller Regel auch als globale Finanzzentren gelten und mit geringen Steuersätzen zahlreiche Firmen anlocken. Durch dieses Geld in Kombination mit geringen Einwohnerzahlen entstehen pro Kopf gerechnet große Einkünfte, die die allermeisten Länder nie erreichen können.

Unser Ranking zeigt die Top 50 der reichsten Länder - gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner und bereinigt durch die jeweilige Kaufkraft im Land.

Ganz anders, als der Ruf es vermuten lässt, steht Deutschland dabei nur auf dem 19. Platz. Selbst Österreich (Platz 17) und die Niederlande (15) liegen noch vor uns. Das reichste Land der Welt ist nach dieser Aufstellung Luxemburg.
Reichste Länder der Welt

PlatzLandBereinigtes BIP/Kopf
1Luxemburg131.478 $
2Singapur116.486 $
3Irland106.543 $
4Katar102.018 $
5Bermuda *88.185 $
6Norwegen80.491 $
7Vereinigte Arabische Emirate76.609 $
8Schweiz75.961 $
9Kaimaninseln *74.155 $
10Macau *71.186 $
11Vereinigte Staaten von Amerika70.249 $
12Brunei66.055 $
13Hongkong *65.892 $
14Dänemark64.867 $
15Niederlande63.419 $
16Schweden59.999 $
17Österreich59.948 $
18Belgien58.801 $
19Deutschland58.784 $
20Island58.294 $
21Australien55.949 $
22Finnland54.861 $
23Bahrain54.257 $
24Kanada52.725 $
25Frankreich51.351 $
26Vereinigtes Königreich49.925 $
27Malta48.894 $
28Saudi-Arabien48.711 $
29Neuseeland46.970 $
30Südkorea46.889 $
31Italien46.546 $
32Tschechien45.616 $
33Israel44.076 $
34Slowenien43.963 $
35Litauen43.806 $
36Estland43.466 $
37Aruba *42.698 $
38Japan42.169 $
39Spanien40.652 $
40Polen38.125 $
41Oman37.676 $
42Ungarn36.678 $
43Portugal36.583 $
44Rumänien36.101 $
45Puerto Rico *35.850 $
46Lettland35.122 $
47Kroatien34.535 $
48Slowakei33.900 $
49Russland33.521 $
50Bahamas33.189 $

Einkommen und Kaufkraft

Das erwirtschaftete Kapital ist eine jährlich von den allermeisten Ländern gemessene und veröffentlichte Kennzahl. Es ist das Bruttoinlandsprodukt, also die Summe aller Einkünfte, die im Inland erwirtschaftet wurde. Rechnet man dieses Einkommen auf die Einwohnerzahl um, so erhält man einen nur kaum vergleichbaren Wert. Denn Einkommen ist nicht gleich Einkommen und schon gar nicht an einem anderen Land messbar, wenn man mit dem Geld nicht das gleiche kaufen kann.

Ein Einkommen lässt sich also nur vergleichen, wenn man das Preisgefüge in den jeweiligen Ländern mit einberechnet. Eine Mietwohnung für 600 Euro pro Monat mag in Deutschland normal sein, in einem armen Entwicklungsland bekommt man für das gleiche Geld einen halben Palast und in einem reichen Land wie Singapur bestenfalls ein spärliches Zimmerchen. Bereinigt man nun die Einkommen um die Kaufkraft, erhält man eine international vergleichbare fiktive Währung: den PPP-Dollar. PPP steht hierbei für die Kaufkraftparität (engl. "Purchasing Power Parity").

Die Berechnungen dieser Tabelle basieren auf den Daten für das Jahr 2021. Auswertungen späterer Jahre werden jeweils in den ersten Monaten des Folgejahres erwartet, wenn die Wirtschaftsdaten erhoben und veröffentlicht wurden.

Reichtum in kleinen Ländern

Dass ausgerechnet so viele kleine Länder in den obersten Plätzen stehen, ist nicht verwunderlich. Unter den ersten 20 der reichsten Länder finden sich ganze 15 Länder mit weniger als 10 Millionen Einwohnern. Die meisten kleinen Länder sind keine international aufgestellten Industrienationen, sondern erwirtschaften das meiste Geld mit Finanzprodukten. Katar und die Arabischen Emirate sitzen auf riesigen Erdölreserven. In Europa sind Luxemburg und Irland dafür bekannt, den Global Playern wie Amazon, Apple, Google und vielen anderen ein sicheres und steuergünstiges Zuhause zu bieten. Viele der hier hochplatzierten Länder gelten auch als Steuerparadies.

Gleichzeitig ist bei vielen Kleinstaaten die Versorgung der Bevölkerung erheblich günstiger, denn Verkehrswege oder Kabel sind schnell gelegt. Ein Land wie Luxemburg flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen, ist ein ganz anderes Unterfangen, als in Deutschland.

Unter diesem Gesichtspunkt ist es schon eine große Leistung, dass insbesondere die USA (Platz 11) und auch Deutschland (Platz 19) es so weit in die obersten Ränge gebracht haben.

Macau, Las Vegas des Ostens

Eines der reichsten Länder: Macau Eine Ausnahme ist jedoch Macau. Hier gibt es kein Öl und auch Finanzprodukte sind kein Schwerpunkt der Wirtschaft. Das Land besteht aus zwei kleinen Inseln, die zusammen gerade einmal so groß wie die Insel Borkum sind. Allerdings verteilen sich hier dutzende von Casinos, die ein vielfaches des Umsatzes von Las Vegas machen. Da Glücksspiel in China und Hongkong verboten sind, strömen rund 3 Millionen Touristen in das kleine Land... monatlich.

Im Jahr 2020 sank jedoch das Bruttoinlandsprodukt in Macau drastisch. Aufgrund der durch Covid19 eingeführten Reisebeschränkungen kamen kaum noch Touristen ins Land. Von vormals 55,20 Milliarden USD verblieben im Jahr 2020 nur noch 25,46 Milliarden USD.



* Die gekennzeichneten Länder sind keine eigenständigen und souveränen Staaten, sondern abhängige Territorien anderer Staaten. Vgl. hierzu auch unseren Beitrag Was ist ein Land?
SteueroasenListe der berüchtigsten Steueroasen weltweitSteueroasen ziehen das Geld magisch an und verstecken es vor den Finanzämtern. Auch mitten in Europa.
Vergleich: LebensqualitätLebensqualität im LändervergleichWeltweiter Vergleich der Lebensqualität: In welchen Ländern lebt man angenehm, sicher und gesund?
Vergleich: LebenshaltungskostenLebenshaltungskosten im weltweiten VergleichRanking internationaler Lebenshaltungskosten aus 108 Ländern im Vergleich zu Deutschland