Mitgliedsstaaten des ASEAN Handelsabkommens
Die ASEAN ist ein Handelsabkommen mit zurzeit 10 Mitgliedsstaaten in Südost-Asien mit dem Ziel, sowohl wirtschaftlich als auch politisch zusammen zu arbeiten. Der Sitz befindet sich derzeit in Singapur. Vorbild für den Wirtschaftsraum war unter anderem die
Europäische Union. Als Vorgänger der am 8. August 1967 gegründeten ASEAN gilt der ASA-Verband (1961-1967).
Zwischen den Mitgliedern bestehen zudem mehrere verschiedene Abkommen an denen ebenfalls zahlreiche Mitgliedsstaaten der ASEAN teilnehmen, um die Wirtschaftsgemeinschaft zu stärken:
› ARF ("ASEAN Regionalforum") für Sicherheit
› AFTA ("ASEAN Freetrade Area") für eine Freihandelszone
› AIA (ASEAN Investment Area") für direkte Investitionen
Alle Mitgliedsstaaten zusammen umfassen ein Gebiet von 4,49 Millionen km² und rund 660,62 Millionen Menschen. Dies sind 3,0% der weltweit bewohnbaren Fläche und 8,6% der Weltbevölkerung.