
Die höchsten Berge der Welt
Schon als Kind lernt man in der Schule: Der höchste Berg ist der Mount Everest mit 8848 Metern Höhe. Er liegt im Himalaya Gebirge im Grenzgebiet von Nepal und China und wurde im Jahr 1953 das erste Mal erklommen. Seitdem gab es unzählige weitere Besteigungen.Der höchste Berg Deutschlands ist die Zugspitze im Wettersteingebirge der Ost-Alpen. Mit lediglich 2962 Metern ist sie im Vergleich zu anderen Gebirgen verhältnismäßig klein.
Achttausender: Die höchsten Berge der Welt
Alle 14 Berge mit einer Höhe über 8000 Metern liegen in den Gebirgen Zentral- und Südasiens, sowie dem westlichen China. Selbst auf sämtliche Siebentausender trifft dies noch zu. Der höchste Gipfel außerhalb Asiens ist der Aconcagua in den argentinischen Anden mit 6962 Metern Höhe. Die Europäischen Anden folgen mit dem Mont Blanc (4.807 Meter) erst sehr viel später.Im Allgemeinen gilt als "Gipfel" lediglich die höchste Stelle eines Berges als solcher. Natürlich kann ein Berg auch weitere und niedrigere Nebengipfel haben, die immer noch höher als andere Berge sind.
Gipfel | Höhe über NN | Prominenz | Gebirge | Länder |
---|---|---|---|---|
Mount Everest | 8.848 m | 8.848 m | Himalaya | Nepal, China |
Godwin Austen (K2) | 8.611 m | 4.017 m | Karakorum | Pakistan, China |
Kangchenjunga | 8.586 m | 3.922 m | Himalaya | Indien, Nepal |
Lhotse | 8.516 m | 610 m | Himalaya | Nepal, China |
Makalu | 8.485 m | 2.378 m | Himalaya | Nepal, China |
Cho Oyu | 8.188 m | 2.340 m | Himalaya | Nepal, China |
Dhaulagiri I | 8.167 m | 3.357 m | Himalaya | Nepal |
Manaslu | 8.163 m | 3.092 m | Himalaya | Nepal |
Nanga Parbat | 8.126 m | 4.608 m | Himalaya | Pakistan |
Annapurna I | 8.091 m | 2.984 m | Himalaya | Nepal |
Gasherbrum I (K5) | 8.080 m | 2.155 m | Karakorum | Pakistan, China |
Broad Peak (K3) | 8.051 m | 1.701 m | Karakorum | Pakistan, China |
Gasherbrum II (K4) | 8.035 m | 1.523 m | Karakorum | Pakistan, China |
Shishapangma / Gosainthan | 8.027 m | 2.897 m | Himalaya | China |
Prominenz: Relation zur Umgebung
Ein kleiner Hügel auf einem großen Berg würde allein schon durch seine Umgebung einen äußerst hohen Gipfel haben - zumindest wenn man diesen in Bezug auf Meereshöhe misst. Man misst daher zusätzlich zur absoluten Gipfelhöhe auch die topografische "Prominenz", oftmals auch Schartenhöhe, bzw. Schartentiefe genannt. Dies ist die relative Höhe zum eigentlichen Grund des Berges, der eben auch ein Ausläufer eines Plateaus sein kann. Die Scharte ist dabei der tiefste Einschnitt zwischen den Gipfeln. Auch die "Dominanz" wird bei der Klassifizierung von Bergen erfasst. Sie ist der horizontale Abstand zweier Gipfel voneinander.Was ist ein Berg?
Eine genaue Unterscheidung zwischen einem Berg und einem Hügel gibt es nicht. I.d.R. sind Berge jedoch steiler und höher. Auch hat ein Berg eine Eigenständigkeit, ein großer Hügel auf einem Bergplateau wird also nicht selbst zu einem Berg. Für die Abgrenzung zweier miteinander verbundener Geoformationen werden zudem die topografische Prominenz (Schartentiefe) und Dominanz (Abstand zwischeneinander) herangezogen. Auch hier gibt es jedoch keine einheitlichen absoluten Werte. In den Europäischen Alpen gilt z.B. eine Prominenz von 30 Metern als Massstab für die Eigenständigkeit eines Berges. Im Himalaya werden bis zu 500 Meter als Kriterium verwendet. Für die weltweit mehr als 1500 Berge mit einer Prominenz von über 1500 Metern hat sich der englische Begriff "Ultra Prominent Peak" etabliert.Die höchsten Gebirge und deren Gipfel
In Bezug auf die Höhe, jedoch nicht unbedingt die Ausdehnung der Gebirge ergibt sich die nachfolgende Liste, in denen weltweit die höchsten Gebirgszüge nach deren höchstem Gipfel aufgeführt sind:Gebirge | Höchster Berg | Höhe | Länder |
---|---|---|---|
Himalaya | Mount Everest | 8.848 m | Nepal, China |
Karakorum | K2 | 8.611 m | Pakistan |
Hindukusch | Tirich Mir | 7.708 m | Pakistan |
Kongur Shan | Kongur Tagh | 7.649 m | China |
Daxue-Gebirge | Mount Gongga | 7.556 m | China |
Pamir-Gebirge | Ismoil Somoni Peak | 7.495 m | Tadschikistan |
Kakshaal Too | Jengish Chokusu | 7.439 m | China, Kirgisistan |
Nyenchen Tanglha | Gyala Peri | 7.294 m | China |
Anden | Aconcagua | 6.960 m | Argentinien |
Kunlun-Gebirge | Chakragil | 6.760 m | China |
Cordillera de la Ramada | Mercedario | 6.720 m | Argentinien |
Tian Shan | Xuelian Feng | 6.627 m | China |
Hindu Raj | Buni Zom | 6.542 m | Pakistan |
Cordillera Occidental | Chimborazo | 6.263 m | Ecuador |
Alaska-Kette | Denali | 6.191 m | USA |
Saint Elias | Mount Logan | 5.959 m | Kanada |
Eastern Rift | Mount Kilimanjaro | 5.895 m | Tansania |
Sierra Nevada de Santa Marta | Pico Cristóbal Colón | 5.700 m | Kolumbien |
Kaukasus | Mount Elbrus | 5.642 m | Russland |
Transmexikanischer Vulkangürtel | Pico de Orizaba | 5.636 m | Mexiko |
Alborz | Mount Damavand | 5.610 m | Iran |
Yun-Bereich | Jade Dragon Snow Mountain | 5.596 m | China |
Bogda Shan | Bogda Peak | 5.445 m | China |
Cordillera Oriental | Ritacuba Blanco | 5.410 m | Kolumbien |
Armenisches Hochland | Mount Ararat | 5.137 m | Türkei |
Ruwenzori-Gebirge | Mount Stanley | 5.109 m | Kongo, Uganda |
Wrangell-Gebirge | Mount Blackburn | 4.996 m | USA |
Sierra Nevada de Mérida | Pico Bolívar | 4.981 m | Venezuela |
Trans-Ili Alatau | Pik Talgar | 4.979 m | Kasachstan |
Sentinel Gebirge | Vinson Massif | 4.892 m | Antarktis |
Sudirman | Puncak Jaya | 4.884 m | Indonesien |
Alpen | Mont Blanc | 4.808 m | Italien, Frankreich |
Kamchatka | Klyuchevskaya Sopka | 4.750 m | Russland |
Semien-Gebirge | Ras Dashen | 4.550 m | Äthiopien |
Bismarckkette | Mount Wilhelm | 4.509 m | Papua-Neuguinea |
Virunga-Gebirge | Mount Karisimbi | 4.507 m | Kongo, Ruanda |
Altai-Gebirge | Belukha Mountain | 4.506 m | Kasachstan, Russland |
Sierra Nevada | Mount Whitney | 4.418 m | USA |
Sawatch Range (Rocky Mountains) | Mount Elbert | 4.401 m | USA |
Kaskadenbereich | Mount Rainier | 4.393 m | USA |
Sierra Madre de Chiapas | Volcán Tajumulco | 4.220 m | Guatemala |
Atlasgebirge | Toubkal | 4.167 m | Marokko |
Finisterre-Gebirge | Mount Boising | 4.150 m | Papua-Neuguinea |
Crocker Range, Borneo | Mount Kinabalu | 4.095 m | Malaysia |
Kamerun-Linie | Mount Cameroon | 4.040 m | Kamerun |
Küstengebirge | Mount Waddington | 4.019 m | Kanada |
Chugach-Gebirge | Mount Marcus Baker | 3.991 m | USA |
Kanadische Rockies | Mount Robson | 3.959 m | Kanada |
Yushan-Gebirge | Yushan | 3.952 m | Taiwan |
Baluchestan-Gebirge | Taftan | 3.941 m | Iran |
Saurgebirge | Sauyr Zhotasy | 3.840 m | China, Kasachstan |
Patkai | Saramati | 3.826 m | Indien, Myanmar |
Talamanca | Cerro Chirripó | 3.820 m | Costa Rica |
Barisan-Gebirge, Sumatra | Mount Kerinci | 3.805 m | Indonesien |
Rossinsel | Mount Erebus | 3.794 m | Antarktis |
Honshu | Mount Fuji | 3.776 m | Japan |
Südalpen | Aoraki/Mount Cook | 3.724 m | Neuseeland |
Teneriffa | Teide | 3.715 m | Spanien |
Watkins Gebirge | Gunnbjørn Fjeld | 3.694 m | Grönland |
Tengger | Semeru | 3.676 m | Indonesien |
Owen Stanley Range | Mount Suckling | 3.676 m | Papua-Neuguinea |
Sarawat | Jabal an Nabi Shu'ayb | 3.666 m | Jemen |
Sredinny | Ichinsky | 3.607 m | Russland |
Sierra Nevada | Mulhacén | 3.479 m | Spanien |
Latimojong | Rantemario | 3.478 m | Indonesien |
Tibesti-Gebirge | Emi Koussi | 3.445 m | Tschad |
Pyrenäen | Aneto | 3.404 m | Spanien |
Sizilien | Mount Etna | 3.329 m | Italien |
Siple Insel | Mount Siple | 3.110 m | Antarktis |
Cordillera Central, Hispaniola | Pico Duarte | 3.098 m | Dominikanische Republik |
Reunion | Piton des Neiges | 3.069 m | Frankreich |
Al Hajar Mountains | Jabal Shams | 3.019 m | Oman |
Cerro de la Neblina | Pico da Neblina | 2.994 m | Brasilien |
Douglas Range, Alexander Island | Mount Stephenson | 2.987 m | Antarktis |
Timor | Pico do Ramelau | 2.963 m | Osttimor |
Apo-Talomo, Mindanao | Mount Apo | 2.954 m | Philippinen |
Allardyce | Mount Paget | 2.934 m | Südgeorgien |
Cordillera Central, Luzon | Mount Pulag | 2.922 m | Philippinen |
Madagaskar | Maromokotro | 2.876 m | Madagaskar |
Aleuten | Mount Shishaldin | 2.869 m | USA |
Fogo | Mount Fogo | 2.829 m | Kap Verde |
Seven Summits: Die höchsten Berge je Kontinent
Als sportliche Herausforderung gilt es, die höchsten Berge aller Kontinente zu besteigen. Allerdings harpert es hierbei schon an der Festlegung der Grenzen. Die folgende Liste geht auf den US-Amerikaner Dick Bass zurück. Ebenfalls bekannt ist aber auch eine leicht abweichende Liste der Seven Summits vom Italiener Reinhold Messner, der den Mont Blanc (4810 m) als höchsten europäischen Berg und den Puncak Jaya in Indonesien (4884 m) als höchsten Australischen Berg ansieht.Kontinent | Gipfel | Höhe | Gebirge | Länder |
---|---|---|---|---|
Afrika | Kibo | 5.895 m | Kilimandscharo | Tansania |
Asien | Mount Everest | 8.848 m | Himalaya | Nepal, China |
Antarktis | Mount Vinson | 4.892 m | Sentinel Range | - |
Australien | Mount Kosciuszko | 2.228 m | Great Dividing Range | Australien |
Europa | Elbrus | 5.642 m | Kaukasus | Russland |
Nordamerika | Denali | 6.190 m | Alaska-Kette | USA (Alaska) |
Südamerika | Aconcagua | 6.962 m | Anden | Argentinien |