Laenderdaten.info

Klimavergleich

Argentinien

Vereinigtes Königreich

Argentinien
Alle Infos: Argentinien
Andere Länder auswählen:
Region:
Region:

ArgentinienVereinigtes Königreich
KlimazoneTropen bis Gemäßigte ZoneGemäßigte Zone
Breitengrade22° 6' S bis 54° 48' S60° 9' N bis 50° 6' N
Entfernung zum Äquator2.500 - 6.100 km5.600 - 6.700 km
 
JahreswerteArgentinienVereinigtes Königreich
Ø Tages­höchst­temperatur21,30 °C12,90 °C
Ø Tages­tiefst­temperatur9,8 °C7 °C
Ø Wasser­temperatur9,8 °C10,10 °C
Ø Luft­feuchtig­keit69 %85 %
Niederschlag763 mm927 mm
Regentage64,8 Tage156,0 Tage
Sonnenstunden2.373 Std.1.387 Std.


Farben der nachfolgenden Klimadiagramme:
Argentinien
Vereinigtes Königreich

Tageshöchsttemperaturen

Die höchsten Tagestemperaturen werden in Argentinien mit durchschnittlich 27,9 °C im Januar erreicht. Am kältesten ist es hingegen mit nur 14,5 °C im Juli. Im Vereinigten Königreich ist der Juli mit 19,0 °C der wärmste Monat. Dort ist es mit 7,2 °C im Januar am kühlsten.

Nächtliche Tiefsttemperaturen

In der Nacht kühlt es je nach Land und Höhenlage unterschiedlich stark ab. In Argentinien fallen die Temperaturen im Juli auf bis zu 3,7 °C herunter. Die wärmsten Nächte gibt es mit 15,6 °C im Januar. Im Vereinigten Königreich ist es nachts im Februar mit 2,7 °C am kühlsten und im Juli mit immerhin 12,1 °C am wärmsten. Dies entspricht einer Abkühlung von 10,2 bis 12,6 °C in Argentinien und 4,1 bis 7,2 °C im Vereinigten Königreich.

Wassertemperaturen

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit hängt maßgeblich von der Lufttemperatur ab. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasser kann sie aufnehmen. Bei einer Temperatur 25°C sind es 23 Gramm pro Kubikmeter, bei 30 Grad sind es schon 26 Gramm. Daher wird die Luftfeuchte als relativer Wert zur temperaturabhängigen Maximalmenge angegeben. Unangenehm wird es, wenn eine hohe Luftfeuchte bei gleichzeitig hohen Temperaturen entstehen.

Humidex

Der Humidex ist eine angenäherte, gefühlte Temperatur, die auf Basis der Lufttemperatur, dem Taupunkt und der Luftfeuchtigkeit berechnet wird. Entwickelt wurde er 1965 von den kanadischen Meteorologen J. M. Masterton und F. A. Richardson. Da hier die Windgeschwindigkeit außer acht gelassen wird, ist er in Bereichen unterhalb von ca. 15°C nicht mehr sehr aussagekräftig. Darüber ist er allerdings zuverlässiger, da bei höheren Temperaturen die Luftfeucht eine größere Rolle spielt, als der Wind.

Regentage pro Monat

Ein Regentag ist per Definition ein Tag, an dem mindestens 0,1 Liter Niederschlag pro m² fallen. Dies entspricht einer 1 Quadratmeter großen Pfütze, in der das Wasser 0,1 mm hoch steht — insofern das Wasser nicht versickert oder verdunstet. Es muss also nicht den ganzen Tag lang regnen. Die meisten Regentage (6,5) in Argentinien bringt der Dezember. Mit durchschnittlich nur 4,1 Tagen ist der August am freundlichsten. Im Vereinigten Königreich regnet es im Dezember mit 15,9 Tagen am häufigsten.

Niederschlagsmenge pro Tag

Je nach Jahreszeit und Lage eines Landes bringt der Wind eine unterschiedlich große Menge an Wasser mit sich. In der Regel wird das in den Ozeanen verdunstende Wasser aufgenommen und dann landeinwärts transportiert. Die größte Regenmenge (auch Hagel oder Tau sind Formen des Niederschlags) in Argentinien gibt es im Februar. Dann fallen pro Tag etwa 3,0 Liter pro Quadratmeter. Im Vereinigten Königreich liegt die durchschnittliche Niederschlagsmenge zwischen 1,6 Litern täglich im April und 3,3 im November. Dies sind jedoch Durchschnittswerte. Bedenkt man, das es im Vereinigten Königreich im November nur 15,9 Regentage gibt, so entfallen auf jeden davon rund 6,1 Liter.

Sonnenstunden pro Tag

Mit 2373 Sonnenstunden pro Jahr liegt Argentinien vorne. Die meisten Sonnenstunden (täglich 8,4) gibt es hier im Januar. Das Vereinigte Königreich fällt hier mit nur 1387 Stunden auf den zweiten Platz. Dort ist die Sonne im Dezember sogar nur 1,5 Stunden pro Tag sichtbar, also nicht hinter Wolken versteckt.

Tageslänge

Die Länge eines Tages schwankt im Jahresverlauf unterschiedlich stark und ist abhängig von der Entfernung zum Äquator. Im Juni ist der Tag in Argentinien nur 9,6 Stunden lang. Im Dezember sind es dagegen 14,8 Stunden. Im Vereinigten Königreich sind es im Dezember 7,4 Stunden und im Juni 17,4.
Klimawandel nach KontinentenGlobale Erwärmung nach KontinentenTemperaturen von 1950 bis 2023 für einzelne Kontinente. Größer Anstieg in Europa - Antarktis wieder kälter.
Aktuelle Erdbeben weltweitDie schwersten Erdbeben weltweitEntstehung von Erdbeben und Liste der folgenschwersten Erschütterungen der letzten Jahrzehnte
Hongkong: FeiertageFeiertage in Hongkong 2023-2027Gesetzliche und weitere Feiertage in Hongkong für die Jahre 2023 bis 2027