Laenderdaten.info

Klimavergleich

Burundi

Deutschland

Burundi
Alle Infos: Burundi
Deutschland
Alle Infos: Deutschland
Andere Länder auswählen:
Region:
Region:

BurundiDeutschland
KlimazoneTropenGemäßigte Zone
Breitengrade2° 35' S bis 4° 8' S55° 1' N bis 47° 25' N
Entfernung zum Äquator300 - 500 km5.300 - 6.100 km
 
JahreswerteBurundiDeutschland
Ø Tages­höchst­temperatur28,90 °C13,80 °C
Ø Tages­tiefst­temperatur18,80 °C5,6 °C
Ø Luft­feuchtig­keit72 %79 %
Regentage87,6 Tage118,8 Tage
Sonnenstunden2.373 Std.1.716 Std.


Farben der nachfolgenden Klimadiagramme:
Burundi
Deutschland

Tageshöchsttemperaturen

Die höchsten Tagestemperaturen werden in Burundi mit durchschnittlich 30,8 °C im September erreicht. Am kältesten ist es hingegen mit nur 28,1 °C im Dezember. In Deutschland ist der Juli mit 24,0 °C der wärmste Monat. Dort ist es mit 3,4 °C im Januar am kühlsten.

Nächtliche Tiefsttemperaturen

In der Nacht kühlt es je nach Land und Höhenlage unterschiedlich stark ab. In Burundi fallen die Temperaturen im Juli auf bis zu 17,3 °C herunter. Die wärmsten Nächte gibt es mit 19,5 °C im Oktober. In Deutschland ist es nachts im Januar mit -1,4 °C am kühlsten und im Juli mit immerhin 13,4 °C am wärmsten. Dies entspricht einer Abkühlung von 8,9 bis 11,7 °C in Burundi und 4,7 bis 10,6 °C in Deutschland.

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit hängt maßgeblich von der Lufttemperatur ab. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasser kann sie aufnehmen. Bei einer Temperatur 25°C sind es 23 Gramm pro Kubikmeter, bei 30 Grad sind es schon 26 Gramm. Daher wird die Luftfeuchte als relativer Wert zur temperaturabhängigen Maximalmenge angegeben. Unangenehm wird es, wenn eine hohe Luftfeuchte bei gleichzeitig hohen Temperaturen entstehen.

Humidex

Der Humidex ist eine angenäherte, gefühlte Temperatur, die auf Basis der Lufttemperatur, dem Taupunkt und der Luftfeuchtigkeit berechnet wird. Entwickelt wurde er 1965 von den kanadischen Meteorologen J. M. Masterton und F. A. Richardson. Da hier die Windgeschwindigkeit außer acht gelassen wird, ist er in Bereichen unterhalb von ca. 15°C nicht mehr sehr aussagekräftig. Darüber ist er allerdings zuverlässiger, da bei höheren Temperaturen die Luftfeucht eine größere Rolle spielt, als der Wind.

Regentage pro Monat

Ein Regentag ist per Definition ein Tag, an dem mindestens 0,1 Liter Niederschlag pro m² fallen. Dies entspricht einer 1 Quadratmeter großen Pfütze, in der das Wasser 0,1 mm hoch steht — insofern das Wasser nicht versickert oder verdunstet. Es muss also nicht den ganzen Tag lang regnen. Die meisten Regentage (13,0) in Burundi bringt der November. Mit durchschnittlich nur 1,0 Tagen ist der Juni am freundlichsten. In Deutschland regnet es im Januar mit 12,3 Tagen am häufigsten.

Sonnenstunden pro Tag

Mit 2373 Sonnenstunden pro Jahr liegt Burundi vorne. Die meisten Sonnenstunden (täglich 8,8) gibt es hier im Juli. Deutschland fällt hier mit nur 1716 Stunden auf den zweiten Platz. Dort ist die Sonne im Dezember sogar nur 1,3 Stunden pro Tag sichtbar, also nicht hinter Wolken versteckt.

Tageslänge

Die Länge eines Tages schwankt im Jahresverlauf unterschiedlich stark und ist abhängig von der Entfernung zum Äquator. Im Mai ist der Tag in Burundi nur 12,0 Stunden lang. Im Dezember sind es dagegen 12,4 Stunden. In Deutschland sind es im Dezember 8,1 Stunden und im Juni 16,6.
Klimawandel nach KontinentenGlobale Erwärmung nach KontinentenTemperaturen von 1950 bis 2023 für einzelne Kontinente. Größer Anstieg in Europa - Antarktis wieder kälter.
Aktuelle Erdbeben weltweitDie schwersten Erdbeben weltweitEntstehung von Erdbeben und Liste der folgenschwersten Erschütterungen der letzten Jahrzehnte
Deutschland: KorruptionAusmaß der öffentlichen Korruption in DeutschlandLage und Entwicklung der Korruption in Deutschland im weltweiten Vergleich