
Vergleich der durchschnittlichen Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Landes sagt viel über den medizinischen und hygienischen Status desselben aus.Die ältesten Menschen werden durchaus 115 Jahre und älter. Die meisten dieser Rekorde wurden in den USA, Japan und vereinzelten Ländern Europas aufgestellt. Die übliche Rentenzeit beträgt hingegen selbst in Mitteleuropa oftmals nicht mehr als 10-15 Jahre. Dass es in anderen Ländern aber auch ganz anders aussehen kann, zeigt der nachfolgende Vergleich.
▼ Ranking nach Ländern
▼ Entwicklung weltweit
▼ Aufteilung nach Regionen
Lebenserwartung für Männer und Frauen
Ein heute in Deutschland geborenes männliches Kind wird im Durchschnitt 78,6 Jahre alt. Damit liegen die deutschen Männer in diesem Ranking auf Platz 27. Die deutschen Frauen werden im Schnitt sogar 4,8 Jahre älter, erreichen also ein Alter von 83,4. Der weltweite Durchschnittswert liegt übrigens erheblich niedriger und ist für Männer bei 69,8 Jahren und für Frauen bei 74,9 Jahren. Innerhalb der Europäischen Union sind es 77,8 bzw. 83,3 Jahre.Geburten- und Sterberaten beziffern die Anzahl an Geburten bzw. Todesfällen pro 1000 Einwohnern innerhalb eines Jahres. Die Tabelle gibt die offiziellen Angaben aus dem Jahr 2020 wieder. Nur in Einzelfällen sind noch keine Daten dieses Jahres bekannt, so dass die zuvor veröffentlichen Daten verwendet wurden.
Land | Lebenserwartung Männer | Lebenserwartung Frauen | Geburtenrate | Sterberate |
---|---|---|---|---|
Hongkong * | 82,9 Jahre | 88,0 Jahre | 5,8 ‰ | 6,8 ‰ |
Macau * | 82,6 Jahre | 87,8 Jahre | 10,1 ‰ | 4,0 ‰ |
Island | 81,7 Jahre | 84,5 Jahre | 12,3 ‰ | 6,3 ‰ |
Japan | 81,6 Jahre | 87,7 Jahre | 6,8 ‰ | 11,1 ‰ |
Norwegen | 81,6 Jahre | 84,9 Jahre | 9,8 ‰ | 7,5 ‰ |
Singapur | 81,5 Jahre | 86,1 Jahre | 8,5 ‰ | 5,2 ‰ |
Australien | 81,2 Jahre | 85,3 Jahre | 11,5 ‰ | 6,3 ‰ |
Schweiz | 81,1 Jahre | 85,2 Jahre | 9,9 ‰ | 8,8 ‰ |
Malta | 80,8 Jahre | 84,6 Jahre | 8,6 ‰ | 7,9 ‰ |
Schweden | 80,7 Jahre | 84,2 Jahre | 10,9 ‰ | 9,5 ‰ |
Israel | 80,7 Jahre | 84,8 Jahre | 19,2 ‰ | 5,3 ‰ |
Südkorea | 80,5 Jahre | 86,5 Jahre | 5,3 ‰ | 5,9 ‰ |
Irland | 80,4 Jahre | 84,1 Jahre | 11,2 ‰ | 6,4 ‰ |
Neuseeland | 80,3 Jahre | 83,9 Jahre | 11,3 ‰ | 6,4 ‰ |
Italien | 80,1 Jahre | 84,7 Jahre | 6,8 ‰ | 12,6 ‰ |
Niederlande | 79,8 Jahre | 83,1 Jahre | 9,7 ‰ | 9,7 ‰ |
Kanada | 79,7 Jahre | 83,9 Jahre | 9,4 ‰ | 8,1 ‰ |
Spanien | 79,7 Jahre | 85,1 Jahre | 7,1 ‰ | 10,4 ‰ |
Dänemark | 79,6 Jahre | 83,6 Jahre | 10,4 ‰ | 9,4 ‰ |
Finnland | 79,4 Jahre | 85,0 Jahre | 8,4 ‰ | 10,0 ‰ |
Luxemburg | 79,4 Jahre | 84,2 Jahre | 10,2 ‰ | 7,3 ‰ |
Zypern | 79,3 Jahre | 83,4 Jahre | 10,6 ‰ | 6,9 ‰ |
Frankreich | 79,2 Jahre | 85,3 Jahre | 10,9 ‰ | 9,9 ‰ |
Vereinigtes Königreich | 79,0 Jahre | 82,9 Jahre | 10,2 ‰ | 10,4 ‰ |
Österreich | 78,9 Jahre | 83,6 Jahre | 9,4 ‰ | 10,3 ‰ |
Malediven | 78,9 Jahre | 81,3 Jahre | 14,6 ‰ | 3,0 ‰ |
Deutschland | 78,6 Jahre | 83,4 Jahre | 9,3 ‰ | 11,9 ‰ |
Belgien | 78,6 Jahre | 83,1 Jahre | 9,9 ‰ | 11,0 ‰ |
Griechenland | 78,6 Jahre | 83,7 Jahre | 7,9 ‰ | 12,2 ‰ |
Bermuda * | 78,3 Jahre | 86,0 Jahre | 8,4 ‰ | 8,8 ‰ |
Katar | 78,2 Jahre | 80,7 Jahre | 10,9 ‰ | 1,2 ‰ |
Portugal | 78,0 Jahre | 84,1 Jahre | 8,2 ‰ | 12,0 ‰ |
Slowenien | 77,8 Jahre | 83,4 Jahre | 8,9 ‰ | 11,4 ‰ |
Arabische Emirate | 77,5 Jahre | 81,1 Jahre | 10,6 ‰ | 1,8 ‰ |
Costa Rica | 76,8 Jahre | 81,9 Jahre | 12,2 ‰ | 5,6 ‰ |
Chile | 76,7 Jahre | 82,0 Jahre | 11,8 ‰ | 7,2 ‰ |
China | 75,3 Jahre | 81,1 Jahre | 8,5 ‰ | 7,1 ‰ |
Tschechien | 75,3 Jahre | 81,3 Jahre | 10,3 ‰ | 12,1 ‰ |
Kuba | 75,0 Jahre | 80,2 Jahre | 9,3 ‰ | 10,2 ‰ |
Saudi-Arabien | 75,0 Jahre | 78,0 Jahre | 18,2 ‰ | 2,9 ‰ |
Thailand | 75,0 Jahre | 83,7 Jahre | 9,2 ‰ | 7,3 ‰ |
Kroatien | 74,7 Jahre | 80,9 Jahre | 8,9 ‰ | 14,1 ‰ |
Uruguay | 74,7 Jahre | 81,9 Jahre | 10,3 ‰ | 9,4 ‰ |
Albanien | 74,6 Jahre | 79,7 Jahre | 10,3 ‰ | 10,8 ‰ |
USA | 74,5 Jahre | 80,2 Jahre | 10,9 ‰ | 10,3 ‰ |
Estland | 74,2 Jahre | 82,7 Jahre | 9,9 ‰ | 11,9 ‰ |
Bosnien und Herzegowina | 74,0 Jahre | 78,4 Jahre | 8,6 ‰ | 14,1 ‰ |
Kosovo | 74,0 Jahre | 79,3 Jahre | 11,2 ‰ | 7,5 ‰ |
Malaysia | 73,6 Jahre | 78,5 Jahre | 15,4 ‰ | 5,3 ‰ |
Puerto Rico * | 73,6 Jahre | 82,6 Jahre | 5,6 ‰ | 9,6 ‰ |
Nordmazedonien | 73,6 Jahre | 77,9 Jahre | 9,2 ‰ | 12,4 ‰ |
Slowakei | 73,5 Jahre | 80,4 Jahre | 10,4 ‰ | 10,8 ‰ |
Panama | 73,5 Jahre | 80,0 Jahre | 17,9 ‰ | 5,7 ‰ |
Montenegro | 73,2 Jahre | 78,8 Jahre | 11,4 ‰ | 11,7 ‰ |
Algerien | 73,1 Jahre | 75,9 Jahre | 22,4 ‰ | 5,4 ‰ |
Türkei | 72,8 Jahre | 79,1 Jahre | 15,0 ‰ | 6,4 ‰ |
Polen | 72,6 Jahre | 80,8 Jahre | 9,4 ‰ | 12,6 ‰ |
Sri Lanka | 72,6 Jahre | 80,1 Jahre | 14,2 ‰ | 7,1 ‰ |
Argentinien | 72,5 Jahre | 79,3 Jahre | 14,1 ‰ | 8,5 ‰ |
Ungarn | 72,3 Jahre | 79,1 Jahre | 9,6 ‰ | 14,5 ‰ |
Palästina | 72,2 Jahre | 76,7 Jahre | 28,8 ‰ | 3,5 ‰ |
Iran | 72,1 Jahre | 77,8 Jahre | 14,2 ‰ | 5,6 ‰ |
Tunesien | 71,8 Jahre | 79,3 Jahre | 16,6 ‰ | 6,8 ‰ |
Marokko | 71,8 Jahre | 76,3 Jahre | 17,9 ‰ | 6,1 ‰ |
Kolumbien | 71,5 Jahre | 78,1 Jahre | 14,4 ‰ | 6,6 ‰ |
Serbien | 71,4 Jahre | 77,2 Jahre | 8,9 ‰ | 16,9 ‰ |
Lettland | 70,9 Jahre | 80,1 Jahre | 9,2 ‰ | 15,2 ‰ |
Mauritius | 70,9 Jahre | 77,7 Jahre | 10,6 ‰ | 8,7 ‰ |
Peru | 70,8 Jahre | 76,8 Jahre | 17,8 ‰ | 7,3 ‰ |
Nordkorea | 70,8 Jahre | 75,7 Jahre | 13,3 ‰ | 9,1 ‰ |
Vietnam | 70,8 Jahre | 79,9 Jahre | 15,4 ‰ | 6,2 ‰ |
Brasilien | 70,7 Jahre | 77,4 Jahre | 13,1 ‰ | 7,4 ‰ |
Rumänien | 70,5 Jahre | 78,4 Jahre | 9,2 ‰ | 15,4 ‰ |
Paraguay | 70,4 Jahre | 76,2 Jahre | 20,9 ‰ | 5,9 ‰ |
Kap Verde | 70,3 Jahre | 79,2 Jahre | 17,2 ‰ | 5,7 ‰ |
Philippinen | 70,2 Jahre | 74,0 Jahre | 22,0 ‰ | 5,6 ‰ |
Bangladesch | 70,2 Jahre | 74,0 Jahre | 18,1 ‰ | 5,8 ‰ |
Bulgarien | 69,9 Jahre | 77,5 Jahre | 8,5 ‰ | 18,0 ‰ |
Dominikanische Republik | 69,4 Jahre | 76,9 Jahre | 18,8 ‰ | 6,5 ‰ |
Belarus | 69,3 Jahre | 79,4 Jahre | 9,3 ‰ | 13,0 ‰ |
Syrien | 68,9 Jahre | 75,6 Jahre | 19,7 ‰ | 5,0 ‰ |
Ecuador | 68,8 Jahre | 76,1 Jahre | 17,0 ‰ | 7,5 ‰ |
Ägypten | 68,7 Jahre | 73,4 Jahre | 23,1 ‰ | 5,9 ‰ |
Indien | 68,6 Jahre | 71,8 Jahre | 16,6 ‰ | 7,4 ‰ |
Guatemala | 68,3 Jahre | 75,5 Jahre | 21,8 ‰ | 5,3 ‰ |
Kambodscha | 68,0 Jahre | 72,7 Jahre | 19,8 ‰ | 6,2 ‰ |
Usbekistan | 67,9 Jahre | 72,8 Jahre | 24,6 ‰ | 5,1 ‰ |
Georgien | 67,7 Jahre | 77,9 Jahre | 13,0 ‰ | 14,0 ‰ |
Mongolei | 67,5 Jahre | 77,0 Jahre | 22,4 ‰ | 5,5 ‰ |
Nepal | 67,3 Jahre | 71,2 Jahre | 20,6 ‰ | 7,2 ‰ |
Kasachstan | 67,1 Jahre | 75,5 Jahre | 22,8 ‰ | 8,6 ‰ |
Irak | 67,0 Jahre | 71,2 Jahre | 27,7 ‰ | 5,2 ‰ |
Osttimor | 66,8 Jahre | 70,3 Jahre | 25,3 ‰ | 6,8 ‰ |
Indonesien | 66,7 Jahre | 71,0 Jahre | 16,6 ‰ | 9,0 ‰ |
Venezuela | 66,7 Jahre | 75,8 Jahre | 16,2 ‰ | 7,6 ‰ |
Russland | 66,5 Jahre | 76,4 Jahre | 9,8 ‰ | 14,6 ‰ |
El Salvador | 66,4 Jahre | 75,4 Jahre | 16,2 ‰ | 8,4 ‰ |
Ukraine | 66,4 Jahre | 76,2 Jahre | 7,8 ‰ | 15,9 ‰ |
Mexiko | 66,3 Jahre | 74,3 Jahre | 15,6 ‰ | 9,3 ‰ |
Moldawien | 65,7 Jahre | 74,9 Jahre | 12,5 ‰ | 14,4 ‰ |
Senegal | 65,6 Jahre | 70,3 Jahre | 33,0 ‰ | 5,6 ‰ |
Eritrea | 64,9 Jahre | 69,3 Jahre | 28,7 ‰ | 6,4 ‰ |
Tansania | 64,4 Jahre | 68,5 Jahre | 36,7 ‰ | 6,2 ‰ |
Ruanda | 64,4 Jahre | 69,0 Jahre | 30,3 ‰ | 6,0 ‰ |
Pakistan | 63,9 Jahre | 68,8 Jahre | 28,0 ‰ | 7,1 ‰ |
Myanmar | 63,8 Jahre | 70,0 Jahre | 17,4 ‰ | 8,8 ‰ |
Sudan | 63,1 Jahre | 68,2 Jahre | 34,2 ‰ | 6,7 ‰ |
Madagaskar | 62,9 Jahre | 67,6 Jahre | 31,3 ‰ | 6,8 ‰ |
Äthiopien | 62,5 Jahre | 68,4 Jahre | 32,8 ‰ | 6,6 ‰ |
Südafrika | 62,2 Jahre | 68,0 Jahre | 20,3 ‰ | 9,4 ‰ |
Ghana | 61,9 Jahre | 66,4 Jahre | 28,0 ‰ | 7,4 ‰ |
Bolivien | 61,6 Jahre | 67,8 Jahre | 22,1 ‰ | 9,3 ‰ |
Haiti | 61,1 Jahre | 67,1 Jahre | 23,9 ‰ | 8,2 ‰ |
Niger | 60,5 Jahre | 62,5 Jahre | 45,6 ‰ | 8,3 ‰ |
Kenia | 60,4 Jahre | 65,1 Jahre | 28,0 ‰ | 7,5 ‰ |
Afghanistan | 59,9 Jahre | 65,4 Jahre | 36,1 ‰ | 7,1 ‰ |
Kamerun | 59,1 Jahre | 62,6 Jahre | 35,5 ‰ | 8,4 ‰ |
Namibia | 59,1 Jahre | 66,6 Jahre | 27,9 ‰ | 8,5 ‰ |
Äquatorialguinea | 58,8 Jahre | 62,9 Jahre | 31,2 ‰ | 9,0 ‰ |
Elfenbeinküste | 57,9 Jahre | 60,4 Jahre | 34,2 ‰ | 8,8 ‰ |
Kongo (Dem. Rep.) | 57,8 Jahre | 61,7 Jahre | 42,3 ‰ | 9,5 ‰ |
Mali | 57,4 Jahre | 59,9 Jahre | 42,0 ‰ | 9,5 ‰ |
Somalia | 54,0 Jahre | 58,1 Jahre | 44,0 ‰ | 11,4 ‰ |
Nigeria | 52,5 Jahre | 53,3 Jahre | 37,5 ‰ | 13,0 ‰ |
Tschad | 51,2 Jahre | 54,4 Jahre | 43,8 ‰ | 12,5 ‰ |
Entwicklung der Lebenserwartung weltweit
In den Jahren 1960 bis 2020 hat sich die Lebenserwartung weltweit spürbar erhöht. Von anfangs 50,7 Jahren stieg sie bei Männern um 19,1 Jahre auf 69,8 Jahre an. Bei den Frauen stieg die gemittelte Lebenserwartung seit 1960 um 20,3 Jahre von 54,6 auf 74,9 Jahre an.
Aufteilung nach Regionen
Lebenserwartung in Afrika | Männer | Frauen |
---|---|---|
Nord-Afrika | 68,46 | 72,98 |
Zentral-Afrika | 57,80 | 61,85 |
West-Afrika | 56,07 | 58,04 |
Süd-Afrika | 61,65 | 67,49 |
Ost-Afrika | 61,34 | 66,50 |
Lebenserwartung in Amerika | Männer | Frauen |
Karibik | 69,22 | 75,53 |
Süd-Amerika | 70,70 | 77,42 |
Mittel-Amerika | 67,26 | 74,85 |
Nord-Amerika | 75,04 | 80,58 |
Lebenserwartung in Asien | Männer | Frauen |
Süd-Asien | 68,21 | 71,88 |
Vorder-Asien | 70,77 | 76,10 |
Südost-Asien | 69,05 | 74,58 |
Fernost-Asien | 75,91 | 81,69 |
Zentral-Asien | 67,23 | 73,35 |
Lebenserwartung in Australien | Männer | Frauen |
Australien und Neuseeland | 81,05 | 85,07 |
Lebenserwartung in Europa | Männer | Frauen |
West-Europa | 79,04 | 84,10 |
Süd-Europa | 78,75 | 83,85 |
Nord-Europa | 78,99 | 83,21 |
Ost-Europa | 68,35 | 77,55 |
Lebenserwartung in Ozeanien | Männer | Frauen |
Polynesien | 74,11 | 79,98 |
Melanesien | 64,36 | 69,50 |
Mikronesien | 68,05 | 74,97 |
Was ist die Lebenserwartung?
Die Lebenserwartung gibt das erwartete Alter an, das für einen Menschen zum Zeitpunkt seiner Geburt veranschlagt wird. Diese Jahresanzahl wird vor allem aus den derzeitigen Sterberaten ermittelt. Da diese Daten aber nur die Vergangenheit berücksichtigen, fließen zusätzlich Schätzungen mit ein, die aufgrund von äußeren Einflüssen das zukünftig zu erreichende Alter bestimmen. Dies können sowohl Umweltfaktoren sein, als auch Entwicklungen im Gesundheitswesen. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist also kein gemessener Wert, sondern eine Prognose für die Zukunft.Die Lebenserwartung ist vor allem ein Resultat der Lebensumstände eines Menschen oder einer Bevölkerungsgruppe. Wesentliche Faktoren sind z.B. die medizinische Versorgung, eine konstante und ausgewogene Ernährung und die Trinkwasserversorgung. Diese Faktoren werden maßgeblich von politischen Faktoren beeinflusst, weshalb von der Lebenserwartung auch oftmals der Lebensstandard eines Landes abgeleitet wird.
Der Unterschied zwischen Männern und Frauen

Einfluss der Sterblichkeitsrate von Kindern
Ein wesentlicher Einfluss auf die Lebenserwartung ist zudem die Sterblichkeitsrate von Kindern. Sowohl im Mittelalter, als auch in den Entwicklungsländern der heutigen Zeit ist die Sterberate von Kindern bei der Geburt oder in den ersten Lebensjahren überproportional hoch. Diese Faktoren sind in der durchschnittlichen Lebenserwartung bereits eingerechnet. Zieht man nach einigen Jahren den Anteil der bereits gestorbenen Kinder ab, so bleibt der "Durchschnitt" erhalten, die Lebenserwartung der übrigen steigt damit aber deutlich an.Hohe Lebenserwartung trotz hoher Sterberate
Auf den ersten Blick mag es verwunderlich sein, dass in vielen Ländern wie auch Deutschland die Lebenserwartung überdurchschnittlich hoch ist, obwohl auch die Sterberate über dem Durchschnitt liegt. Die Erklärung hierfür liegt hauptsächlich in der demografischen Entwicklung. Wenn ein erhöhter Bevölkerungsanteil stirbt, so kann dies gesundheitlich begründet sein oder aufgrund eines Krieges geschehen. In den meisten Fällen wird man allerdings einfach nur alt und es kommt zu einem natürlichen Tod. In Ländern wie z.B. Deutschland gibt es einen hohen Anteil älterer Einwohner. Die Bevölkerungspyramide steht auf dem Kopf. Naturgemäß sterben dann auch mehr Menschen allein aufgrund ihres Alters, als in anderen Ländern, in denen es gar nicht so viele ältere Menschen gibt. Als Konsequenz ist damit oft auch ein geringes oder sogar rückläufiges Bevölkerungswachstum verbunden.* Abhängige Außengebiete
Die folgenden Länder der obigen Darstellung sind keine souveränen Staaten, sondern abhängige Territorien anderer Staaten:- Bermuda: selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
- Hongkong: Sonderverwaltungszone Chinas
- Macau: Sonderverwaltungszone Chinas
- Puerto Rico: nicht-inkorporiertes Territorium der USA