Laenderdaten.info
Unterdrückung in Pariastaaten

Die 11 aktuellen Pariastaaten

Als Pariastaaten werden Staaten bezeichnet, die aufgrund ihrer Regierung als ausgestoßen gelten. Wer sich nicht an internationale Regeln hält oder die Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft auf weiten Gebieten verweigert, muss mit Sanktionen rechnen. Viele der früheren und aktuellen Pariastaaten verdanken ihre Einstufung ihrer autokratischen Herrschaft, unter der das eigene Volk leidet.

Die 11 hier gelisteten Länder haben insgesamt 223,41 Millionen Einwohner und vereinigen damit 2,8 Prozent der Weltbevölkerung.
Weltkarte Pariastaaten
LandRegionFlächeEinwohner
ÄquatorialguineaZentral-Afrika28.050 km²1,6 Mio
BelarusOst-Europa207.600 km²9,3 Mio
EritreaOst-Afrika117.600 km²3,6 Mio
IsraelVorder-Asien22.070 km²9,4 Mio
KosovoSüd-Europa10.887 km²1,8 Mio
MyanmarSüdost-Asien676.590 km²53,8 Mio
NordkoreaFernost-Asien120.540 km²26,0 Mio
SimbabweOst-Afrika390.760 km²16,0 Mio
SudanNord-Afrika1.879.358 km²45,7 Mio
SyrienVorder-Asien185.180 km²21,3 Mio
UsbekistanZentral-Asien447.400 km²34,9 Mio


Pariastaaten und Schurkenstaaten

Der Begriff Pariastaat ist eng verwandt mit dem vom George W: Bush geprägten Wort "Schurkenstaat". Anders als bei Schurkenstaaten gibt es für Pariastaaten aber keine feste Definition, sondern lediglich Merkmale, die auf mögliche Verstöße hinweisen. Dazu zählen vor allem die Herstellung und der Einsatz von Massenvernichtungswaffen, das Tolerieren von Terrorismus, fehlende Meinungsfreiheit und Demokratie, sowie die Verletzung von Menschenrechten. Anders als bei Schurkenstaaten muss von einem Pariastaat nicht zwangsläufig eine Gefahr für andere Staaten ausgehen. Stattdessen sind die Missstände oftmals nur gegen die eigene Bevölkerung gerichtet.

Wer als Pariastaat gilt, ist ebenso nicht einheitlich festgelegt. Schon die deutschen Wikipedia benennt andere Länder, als beispielsweise die spanische. Die englische Wikipedia verzichtet ganz auf eine Nennung und führt lediglich Charakteristiken auf.

Oft genannt werden auch Georgien, Iran, Nordzypern, Uganda und Venezuela. Den allermeisten Definitionen gemein ist, dass Staaten wie China und Kuba zwar oft diskutiert werden, jedoch nie als Pariastaat ausgegrenzt werden. Auch die "Republik China" (also Taiwan) taucht gelegentlich auf. Zusätzlich zu den als unabhängig geltenden Staaten gelten auch vereinzelte Gebiete als ausgestoßen. Dazu gehören insbesondere Abchasien, die Republik Bergkarabach, Somaliland, Südossetien und Transnistrien.

Kennzahlen im Vergleich

(Alle Angaben nach Bevölkerungsanteil gewichtet.)
 PariastaatenWeltEuropäische Union
Gesamtbevölkerung571,1 Mio7,9 Mrd447,2 Mio
Bruttonationalprodukt pro Einwohner3.726 €10.166 €31.943 €
Staatsverschuldung (% des BIP)64,5 %93,9 %89,3 %
Arbeitslosenquote11,3 %6,2 %7,0 %
Alphabetisierungsrate84,3 %86,8 %99,1 %
Stromversorgung80,9 %90,4 %100,0 %
Geburtenrate22,0 ‰17,2 ‰9,0 ‰
Lebenserwartung69,4 Jahre72,3 Jahre80,5 Jahre




Ehemalige Pariastaaten

SchurkenstaatenListe der 4 aktuellen SchurkenstaatenDie Liste der 4 bösen Länder, die seitens der USA als Schurkenstaat gelten und für andere Staaten eine Bedrohung darstellen.
Vergleich: KorruptionLändervergleich: Weltweite KorruptionEine Rangliste der Korruption über 122 Länder. Deutschland auf Platz 9.
SteueroasenListe der berüchtigsten Steueroasen weltweitSteueroasen ziehen das Geld magisch an und verstecken es vor den Finanzämtern. Auch mitten in Europa.