
Weltreligionen
Das Christentum und der Islam stehen ungeschlagen an erster Stelle. Die enorme Verbreitung des Hinduismus wird fast allein durch die hohe Einwohnerzahl Indiens verursacht.Überraschend: In den letzten Jahrzehnten nimmt der Anteil der Buddhisten und Konfessionslosen immer weiter zu.
Ebenfalls beachtlich: Wirklich eigenständige Religionen, die sich nicht am Christentum oder dem Islam orientieren, scheint es fast nur im ferneren Teil Asiens zu geben.
▷ Länder mit Staatsreligion
Religion | Verbreitung | Weltweit prozentual | Weltweit absolut |
---|---|---|---|
Christentum | weltweit | 29,3 % | 2.322.720.000 |
Islam | weltweit | 24,0 % | 1.904.090.000 |
Hinduismus | weltweit | 15,2 % | 1.203.610.000 |
konfessionslos | weltweit | 14,0 % | 1.105.630.000 |
Buddhismus | weltweit | 4,9 % | 391.410.000 |
Chinesische Volksreligionen | China (18%), Hongkong (49%) | 3,2 % | 253.120.000 |
Shinto | Japan (79%) | 1,3 % | 99.540.000 |
Daoismus | Fernost-Asien, Südost-Asien | 0,9 % | 74.770.000 |
Sikhismus | weltweit | 0,4 % | 30.730.000 |
Chuch'e | Nordkorea (64%) | 0,2 % | 16.700.000 |
Judentum | weltweit | 0,2 % | 15.830.000 |
Animismus | Afrika, Asien | 0,1 % | 9.482.000 |
Jainismus | Indien (0%) | 0,1 % | 5.703.000 |
Spiritualismus | Brasilien (2%), Tokelau (0%) | 0,1 % | 4.715.000 |
Caodaismus | Vietnam (5%) | 0,1 % | 4.678.000 |
Shamanismus | Mongolei (3%), Nordkorea (16%) | 0,1 % | 4.253.000 |
Cheondogyo | Nordkorea (14%) | 0,0 % | 3.506.000 |
Bahaitum | Asien, Ozeanien | 0,0 % | 3.379.000 |
Voodoo | Benin (17%), Haiti (2%) | 0,0 % | 2.489.000 |
Mayan | Guatemala (9%) | 0,0 % | 1.540.000 |
Hoa Hao | Vietnam (1%) | 0,0 % | 1.365.000 |
Jesidentum | Vorder-Asien, West-Europa | 0,0 % | 1.063.000 |
Kirant | Nepal (3%) | 0,0 % | 931.000 |
Badimo | Botswana (6%) | 0,0 % | 155.000 |
Maori | Neuseeland (1%) | 0,0 % | 67.000 |
Rastafari | Karibik | 0,0 % | 40.000 |
Mana | São Tomé und Príncipe (2%) | 0,0 % | 6.000 |
Modekngei | Palau (9%) | 0,0 % | 2.000 |
Inuiten | Grönland (1%) | 0,0 % | 1.000 |
Begriff der "Weltreligion"

Hier wird der Begriff der Weltreligion als Unterteilung in separat gelenkte oder ausgelegte Religionen verwendet, wobei sich auch in der Entwicklungsphase die Ursprünge deutlich von anderen unterscheiden.
Ausprägungen von Gottheiten
Die Religion ist ein Sammelbegriff, der zunächst nur besagt, dass ihre Anhänger an etwas übernatürliches und übersinnliches glauben. In den meisten Religionen sind dies ein oder mehrere Götter oder zumindest heilige Wesen wie Seelen, Ahnen oder Geister. Als Vermittler oder "Diplomaten" zwischen Mensch und übersinnlichem Wesen treten oftmals Propheten oder Schamanen auf. Auf die Verehrung einer Gottheit kommt es hierbei nicht an. Z.B. der Buddhismus kennt keinen Gott, sondern orientiert sich an einem "erwachten" Menschen, indem man durch Meditation und ethischem Verhalten versucht, selbst zu erwachen. Auch zahlreiche andere asiatischen Religionen basieren auf einer solchen philosophischen Lehre. Aufgrund ihrer nicht vorhandenen Gottheit werden diese Religionen oftmals auch Weltanschauungen bezeichnet.Die ältesten Religionen gehen auf die Zeit im Mittelpaläolithikum zurück, das etwa 120.000 Jahre zurück liegt. Aus dieser Zeit fand man Grabbeigaben und Höhlenmalereien, die auf die Verehrung des Übersinnlichen schließen lassen.