Laenderdaten.info
Islam

Verbreitung des Islam

Der Islam ist eine eigenständige monotheistische Religion und geht wie das Christentum und das Judentum auf Abraham, den Stammvater der Israeliten zurück. Der Islam ist heute die zweitgrößte Religionsgemeinschaft und hat rund 1,8 Milliarden Anhänger.

Muslimische Länder und damit die Hauptverbreitungsgebiete liegen im nördlichen Afrika und dem Nahen Osten. Darüber hinaus ist der Islam in vielen weiteren Ländern verbreitet. Lediglich auf dem amerikanischen Kontinent bildet er noch eine Minderheitsreligion. Zu den religiösen Richtungen des Islam zählen vor hauptsächlich:


Verbreitung Islam



LandVerbreitungabsolut
Indonesien87,2 %238.713.000
Pakistan95,0 %219.832.000
Indien13,0 %185.351.000
Bangladesch89,5 %151.574.000
Nigeria50,0 %106.701.000
Ägypten90,0 %98.336.000
Iran96,5 %84.846.000
Türkei99,0 %83.928.000
Algerien99,0 %43.736.000
Irak97,0 %42.228.000
Äthiopien33,9 %40.776.000
Afghanistan99,0 %39.698.000
Marokko99,0 %36.706.000
Saudi-Arabien99,0 %35.591.000
Jemen98,0 %32.322.000
Sudan70,0 %31.960.000
Usbekistan88,0 %30.725.000
Mali94,8 %20.766.000
Malaysia61,3 %20.581.000
Niger80,0 %20.202.000
Syrien89,0 %18.979.000
Somalia99,9 %17.049.000
Senegal94,0 %15.864.000
Burkina Faso60,5 %13.371.000
Kasachstan70,2 %13.339.000
Tunesien99,1 %12.153.000
Guinea85,0 %11.502.000
Elfenbeinküste38,6 %10.607.000
Jordanien94,2 %10.502.000
Demokratische Republik Kongo10,0 %9.589.000
Aserbaidschan93,4 %9.469.000
Tschad53,1 %9.122.000
Tadschikistan90,0 %8.775.000
Vereinigte Arabische Emirate76,0 %7.118.000
Libyen96,6 %6.506.000
Kenia11,1 %5.884.000
Ghana17,6 %5.779.000
Mosambik17,9 %5.742.000
Russland4,0 %5.738.000
Philippinen5,0 %5.694.000
Turkmenistan89,0 %5.644.000
Uganda12,1 %5.548.000
Kamerun20,0 %5.440.000
Frankreich8,0 %5.420.000
Sierra Leone60,0 %5.052.000
Kirgisistan75,0 %5.019.000
Mauretanien100,0 %4.615.000
Palästina91,0 %4.480.000
Deutschland4,7 %3.910.000
Oman85,9 %3.883.000
Thailand4,9 %3.508.000
Libanon58,5 %3.272.000
Benin24,4 %3.171.000
Kuwait73,2 %3.111.000
Vereinigtes Königreich4,4 %2.962.000
Malawi13,0 %2.586.000
Gambia90,0 %2.376.000
Myanmar4,0 %2.152.000
Sri Lanka9,7 %2.149.000
Katar77,5 %2.083.000
Madagaskar7,0 %2.024.000
Eritrea50,0 %1.810.000
Israel19,3 %1.807.000
Togo20,0 %1.729.000
Kosovo95,6 %1.707.000
Bosnien und Herzegowina50,7 %1.658.000
Albanien56,7 %1.594.000
Nepal4,4 %1.322.000
Kanada3,2 %1.224.000
Dschibuti94,0 %1.039.000
Bahrain70,3 %1.029.000
Guinea-Bissau45,1 %929.000
Niederlande5,0 %877.000
Zentralafrikanische Republik15,0 %819.000
Komoren98,0 %805.000
Singapur14,3 %780.000
Bulgarien10,0 %688.000
Nordmazedonien33,3 %688.000
Südsudan6,2 %666.000
Liberia12,2 %634.000
Australien2,2 %565.000
Malediven100,0 %521.000
Schweiz4,9 %426.000
Österreich4,2 %376.000
Georgien9,9 %367.000
Brunei78,8 %351.000
Burundi2,5 %314.000


Ursprung und Verbreitung

Seinen Ursprung hat der Islam im Jahr 610 am Berg Hira bei Mekka, an dem der Prophet Mohammed vom Engel Gabriel den Auftrag zur Verkündigung erhielt. Von dort verbreiteten sich seine Predigten zunächst über Medina und später über einen Großteil der arabischen Stämme Saudi-Arabiens.

Bis um das Jahr 650 erreichten die Araber durch militärische Eroberungen sowohl die Ausbreitung ihrer Herrschaft als auch des islamischen Glaubens im Irak, Syrien, Palästina, Ägypten und Teilen des Iran. Diese "Islamische Expansion" verebbte nach Beginn des 8. Jahrhunderts. Wie auch andere Religionen, verbreitete sich der Islam seitdem vorwiegend durch Auswanderung und den Einfluss internationaler Händler. Erst ab dem 11. Jahrhundert machte die Ausbreitung erneut große Fortschritte durch die Islamisierung der afrikanischen Ostküste, später auch der Westküste. Nördlich und östlich des damaligen Arabiens kamen bis ins 13. Jahrhundert bedeutende Teile der Türkei, Kirgistan, Afghanistan und Indien durch mehrjährige Kriege der Ghāzī-Kämpfer hinzu. Selbst Teile des westlichen Chinas wurden islamisiert.

In Europa begann mit dem 2. Jahrtausend eine Zeit immer wieder aufflammender Kriege zwischen dem Christentum und dem Islam. Brennpunkte waren vor allem die Iberische Halbinsel und die Gebiete des damaligen Osmanischen Reiches in Südost-Europa. Ausgehend vom Indischen Ozean geschah gleiches auch in Süd- und Südostasien. Bis heute haben Malaysia, Indonesien und der Süden Thailands eine deutlich überwiegende muslimische Bevölkerung, während sich Indien nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches nahezu vollständig zurück zum Hinduismus entwickelte.