Laenderdaten.info
Christentum

Orthodoxe Kirche

Die Anhänger der Orthodoxen Kirchen sind ein fast weltweit verbreiteter Zweig des Christentums. Die Gesamtzahl der Orthodoxen wird heute auf rund 300 Millionen Angehörige geschätzt.

Die wesentlichen Gruppierungen der einzelnen Orthodoxen Kirchen sind:


Grundlage der orthodoxen Urgemeinde ist das im Jahr 381 verfasste Glaubensbekenntnis von Konstantinopel. Sie ist eine Abspaltung vom Christentum, die sich überwiegend im östlichen Teil des damaligen Römischen Reiches vollzog. Etwa ab dem 5. Jahrhundert n.Chr. trennten sich die altorientalischen Christen von der römischen Reichskirche. Bis zur offiziellen Trennung der griechisch geprägten Christen von den lateinischen dauerte es jedoch noch rund 600 Jahre.

Verbreitung Orthodoxe



LandVerbreitungabsolut
Russland79,0 %113.325.000
Äthiopien43,5 %52.323.000
Ukraine54,6 %23.911.000
Rumänien81,9 %15.659.000
Griechenland98,0 %10.428.000
Ägypten8,0 %8.741.000
Belarus80,0 %7.472.000
Serbien84,6 %5.782.000
Bulgarien76,0 %5.227.000
Usbekistan9,0 %3.142.000
Georgien83,9 %3.112.000
Moldawien93,3 %2.440.000
Deutschland1,9 %1.581.000
Eritrea40,0 %1.448.000
Kirgisistan20,0 %1.338.000
Nordmazedonien64,8 %1.338.000
Zypern89,1 %1.109.000
Bosnien und Herzegowina30,7 %1.004.000
Australien3,8 %976.000
Kanada1,6 %612.000
Turkmenistan9,0 %571.000
Polen1,3 %491.000
Aserbaidschan4,8 %487.000
Libanon8,0 %447.000
Montenegro72,1 %446.000
Lettland15,3 %288.000
Estland16,2 %216.000
Österreich2,2 %197.000
Albanien6,8 %191.000
Kroatien4,4 %172.000
Litauen4,9 %137.000
Finnland1,1 %61.000
Dänemark1,0 %59.000
Slowenien2,3 %48.000
Kosovo1,5 %27.000
Ålandinseln0,3 %100


Glaubensverständnis

Ein zentraler Ausdruck des Selbstverständnisses ist die "Vereinigung alles Seienden, dazu bestimmt, alles was da ist, Gott und die Schöpfung, in sich zusammenzuschließen". Im Gegensatz zur römisch-katholischen Kirche lehnen Orthodoxe den Papst als oberste, unfehlbare Instanz ab. Ebenso ist die unbefleckten Empfängnis Marias und das Fegefeuer kein Teil der Lehre. Neben der Bibel stehen zudem Texte der Kirchenväter eine weitaus größere Rolle. Stattdessen werden Heilige, Reliquien oder Bilder kaum verehrt.

Orthodoxe gehören fast immer einer selbstverwalteten kirchlichen Organisation an, deren Gesamtheit sich allerdings als untrennbare Einheit sieht. So gibt es zwar zahlreiche autokephale Kirchen, deren Anhänger sprechen jedoch stets von der "Kirche der Orthodoxie" als gesamtorthodoxes Bekenntnis. Hierin ist auch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl begründet, wodurch sich die Anhänger der einzelnen Kirchen ebenfalls als unteilbare Einheit betrachten. Alle orthodoxen Kirchen orientieren sich gleichsam an den Beschlüssen der 7 ökumenischen Konzile (325 bis 787 n.Chr.). Vor diesem Hintergrund sind auch Bezeichnungen wie "russisch-orthodox" oder "griechisch-orthodox" vorwiegend organisatorisch zu sehen und bedeuten kein abweichendes Glaubensverständnis.