
Liste der 40 sichersten Urlaubsländer
Ob Urlaub in den Bergen, am Strand oder Sightseeing in belebten Städten: Die Sicherheit spielt bei nahezu allen Touristen eine große Rolle. Wo die Terrorgefahr hoch ist, die Kriminalitätsrate steigt oder Krankheiten ausbrechen, möchte man nicht unbedingt seinen Urlaub verbringen.Wir stellen die 40 Länder vor, in die man heute sicher und gefahrlos reisen kann. Österreich liegt übrigens weltweit an erster Stelle, gefolgt von Deutschland auf dem zweiten Platz, während die Schweiz mit Rang 29 etwas weiter hinten liegt.
Die sichersten Urlaubsländer 2023
Das sicherste Land der Welt ist derzeit Österreich, gefolgt von Deutschland und Dänemark. An der Tabellenspitze gibt es seit Jahren nur wenige Veränderungen. Vor allem das abgelegene und nur verhältnismäßig dünn besiedelte Island ist schon immer ganz vorne mit dabei.Platz | Land | Index |
---|---|---|
1 | Österreich | 96,5 |
2 | Deutschland | 96,4 |
3 | Dänemark | 95,3 |
4 | Norwegen | 95,2 |
5 | Island | 95,1 |
6 | Japan | 93,9 |
7 | Finnland | 93,5 |
8 | Irland | 93,3 |
9 | Schweden | 93,0 |
10 | Tschechien | 93,0 |
11 | Niederlande | 92,6 |
12 | Belgien | 92,2 |
13 | Australien | 92,0 |
14 | Singapur | 91,3 |
15 | Neuseeland | 91,1 |
16 | Kanada | 90,5 |
17 | Slowenien | 90,1 |
18 | Portugal | 88,9 |
19 | Spanien | 88,7 |
20 | Frankreich | 88,1 |
21 | Vereinigtes Königreich | 87,9 |
22 | Italien | 87,6 |
23 | Estland | 87,1 |
24 | Ungarn | 87,1 |
25 | Slowakei | 86,1 |
26 | Südkorea | 85,9 |
27 | Kroatien | 85,7 |
28 | Polen | 85,1 |
29 | Schweiz | 84,4 |
30 | Griechenland | 84,1 |
31 | Litauen | 83,5 |
32 | Bulgarien | 83,4 |
33 | Lettland | 83,3 |
34 | Katar | 81,5 |
35 | Mauritius | 81,2 |
36 | Rumänien | 81,2 |
37 | Zypern | 81,0 |
38 | Arabische Emirate | 81,0 |
39 | Israel | 79,1 |
40 | Serbien | 78,8 |
Die Kriterien
Ausgewertet wurden für diese Liste 48 verschiedene Kriterien aus verschiedenen Themenbereichen. 23 davon stammen vom Institute for Economics and Peace (IEP), das in seinem Welt-Friedens-Index einzelne Länder auf die Gefahr von Krieg und Gewalttaten beurteilt. Diesen Index aus dem Jahr 2022 haben wir um weitere 25 Kriterien ergänzt, um zusätzlich die Gefahr von Korruption, Kleinkriminalität, Gesundheit und Umwelteinflüssen aufzunehmen.Im Gesundheitsbereich sind dies vor allem die Anzahl der Ärzte und Krankenhausbetten pro Einwohner, die registrierten Fälle von Malaria und Tuberkulose, sowie als allgemeine Indikatoren für das Gesundheitssystem des jeweiligen Landes die DTP Immunisierungsrate und die Lebenserwartung. Um hygienische Verhältnisse mit einfließen zu lassen, wurde ebenso mit geringerer Gewichtung die flächendeckende Verfügbarkeit von Trinkwasser aufgenommen.
Von direkter Bedeutung für Touristen sind unsere zusätzlichen Auswertungen der Verkehrstoten und der betroffenen Personen von Wetter- und Naturereignissen. Hierbei wurden nicht nur Todesfälle gezählt, sondern über die letzten 10 Jahre die Summe aller Betroffenen in Relation zur Gesamtbevölkerung. Die Ereignisse sind nicht beschränkt auf Vulkane, Tsunamis und Erdbeben, sondern umfassen auch Erdrutsche, Gewitter, starke Fluten, Regen- und Hagelschauer, Hitzewellen und Feuer, Sand- und Schneestürme.
Schutz vor Kriminalität
Wenn Ihr Lieblingsland nicht dabei ist, müssen Sie sich nicht gleich Sorgen machen. Auch in Österreich und Deutschland sollte man seine Wertsachen natürlich nirgends offen liegen lassen. Erfahrene Reisende wissen, dass man unnötiges Bargeld und wichtige Papiere im Hotelzimmer lässt. Die teure Armbanduhr bleibt am besten gleich daheim. Wo viele Touristen sind, gibt es in allen Ländern Ganoven, die einen um seine Wertgegenstände erleichtern wollen. Das ist in Wien, Berlin, New York oder auch Manila nicht anders. Je ärmer die Bevölkerung eines Landes ist, desto größer sind die Begehrlichkeiten nach dem Wohlstand der ausländischen Gäste. Je voller ein Platz ist, desto eher ergeben sich auch Möglichkeiten.Aufstrebende Länder mit schlechter Note
Überraschend ist, dass einige der eigentlich äußerst beliebten Urlaubsländer wie Mexiko und die Türkei am äußersten Ende der Liste stehen (dargestellt werden in der Tabelle nur die ersten 40). Insbesondere Mexiko entwickelt sich für zahlreiche Amerikaner gerade zu einem wichtigen und immer beliebter werdenden Urlaubsland, erreicht bei uns aber gerade einmal den 140. Platz. Den größten Punktabzug gab hierbei die hohe Kriminalitätsrate im Land.Ein anderes, ebenfalls sehr beliebtes Land ist die Türkei (78. Platz). Zahlreiche Gegenden und Städte sind überaus touristenfreundlich. Zu Abwertung führten aber hauptsächlich die schweren Erdbeben und der nicht sonderlich optimale Umgang mit Menschenrechten.
Auch das bei Outdoor-Reisenden immer beliebter werdende Äthiopien liegt mit Rang 157 sehr weit in der Gefahrenzone.
Verwendete Datenquellen
Institute for Economics and Peace (IEP)Vision of Humanity
Institute for Economics and Peace (IEP)
UN Department of Economic and Social Affairs
World Bank Indicators
OECD data
UNICEF
World Health Organization, Global Health Observatory Data Repository
National Centers for Environmental Information