
Länder, in denen Englisch gesprochen wird
Englisch ist eine offizielle Landessprache in 40 Ländern und wird als Muttersprache in weiteren 18 Ländern von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die englische Sprache hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie.Mit 272,48 Millionen Muttersprachlern hat Englisch die größte Verbreitung in den USA. Prozentual zur Gesamtbevölkerung gibt es den größten Anteil von rund 100% auf den Bermudas. Insgesamt sprechen weltweit etwa 410,4 Millionen Menschen Englisch als Muttersprache.
Ursprünge der englischen Sprache
Trotz der heute weltweiten Verbreitung und der Bezeichnung als Weltsprache, ist Englisch eine germanische Sprache und wurde früher ausschließlich in England - also dem südöstlichen Teil Großbritanniens gesprochen. Große Einflüsse auf die Sprache hatten die Angeln und Sachsen, weshalb Englisch auch heute noch gelegentlich als "Angelsächsisch" bezeichnet wird. Die Sprache hat sich seit der Mitte des ersten Jahrtausends über mehrere Entwicklungsstadien bis heute mehrfach verändert und stand je nach Epoche mal unter dänischen, norwegischen oder auch französischen Einflüssen. Die wesentlichen westgermanischen Züge hat sie aber beibehalten.Vom britischen Festland aus verdrängte sie zunächst die keltischen Sprachen auf den umliegenden Inseln. Die britische Kolonialherrschaft über zahlreiche Überseegebiete in allen Teilen der Welt verbreitete die englische Sprache seit dem 16. Jahrhundert weltweit - wenn auch anfangs in nur jeweils sehr begrenzten Regionen. Durch das Britische Weltreich, sowie die verstärkte Besiedlung Nordamerikas, Afrikas und Australiens gewann Englisch zunehmend an Bedeutung. Heute ist es die am weitesten verbreitete Sprache, wenn man Zweit- und Schulsprachen mit berücksichtigt.
Englisch die Amtssprache in zahlreichen Ländern und seit einigen Jahrzehnten auch internationalen Organisationen wie der Europäischen und Afrikanischen Union, ASEAN und der Vereinten Nationen.
Varietäten und Vermischung der Sprache
In zahlreichen Ländern wird Englisch heute als erste Fremdsprache gelehrt. In Deutschland ist dies seit 1955 verpflichtend. Darüber hinaus haben sich in vielen Ländern sog. Varietäten gebildet, die die Englische Sprache zwar als Basis verwenden, jedoch mit landessprachlichen Eigenschaften vermischten. Das bekannteste Beispiel hierfür sind die Unterschiede im britischen und amerikanischen Englisch. Zwar klingen die allermeisten Wörter identisch, das deutsche Wort "Grau" wird aber je nach Region mal mit "grey" oder "gray" übersetzt. Beispiele wie dieses gibt es in nahezu allen Ländern.Im umgekehrten Fall wird nicht die englische Sprache der eigenen Mundart angepasst, sondern es werden Anglizismen gebildet, indem englische Wörter in den eigenen Sprachschatz einfließen. In zahlreichen Sprachen wird z.B. das Begriff "Computer" verwendet, obwohl es ein rein englisches Wort ist.

Land | Region | Amtssprache | Verbreitung | absolut |
---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten von Amerika | Nord-Amerika | ja | 82,1 % | 272.485.000 |
Vereinigtes Königreich | Nord-Europa | ja | 97,3 % | 65.509.000 |
Kanada | Nord-Amerika | ja | 58,7 % | 22.450.000 |
Australien | Australien und Neuseeland | ja | 76,8 % | 19.728.000 |
Südafrika | Süd-Afrika | ja | 9,6 % | 5.702.000 |
Ghana | West-Afrika | ja | 15,3 % | 5.023.000 |
Irland | Nord-Europa | ja | 98,4 % | 4.953.000 |
Neuseeland | Australien und Neuseeland | ja | 72,6 % | 3.719.000 |
Philippinen | Südost-Asien | ja | 2,2 % | 2.505.000 |
Singapur | Südost-Asien | ja | 29,8 % | 1.625.000 |
Trinidad und Tobago | Karibik | nein | 93,5 % | 1.426.000 |
Chile | Süd-Amerika | nein | 5,2 % | 1.014.000 |
Panama | Mittel-Amerika | ja | 13,4 % | 583.000 |
Kamerun | Zentral-Afrika | ja | 2,0 % | 544.000 |
Malaysia | Südost-Asien | nein | 1,6 % | 537.000 |
Sierra Leone | West-Afrika | ja | 4,7 % | 396.000 |
Simbabwe | Ost-Afrika | ja | 2,2 % | 352.000 |
Sambia | Ost-Afrika | ja | 1,7 % | 331.000 |
Hongkong | Fernost-Asien | ja | 3,5 % | 259.000 |
Puerto Rico | Karibik | ja | 5,5 % | 179.000 |
Liberia | West-Afrika | ja | 2,5 % | 130.000 |
Japan | Fernost-Asien | nein | 0,1 % | 126.000 |
Jersey | Nord-Europa | ja | 94,5 % | 97.000 |
Namibia | Süd-Afrika | nein | 3,4 % | 86.000 |
Jungferninseln (US) | Karibik | ja | 74,7 % | 79.000 |
Guam | Mikronesien | ja | 43,6 % | 74.000 |
Bermuda | Nord-Amerika | ja | 100,0 % | 64.000 |
Kaimaninseln | Karibik | ja | 90,6 % | 62.000 |
Botswana | Süd-Afrika | ja | 2,1 % | 54.000 |
Zypern | Vorder-Asien | nein | 4,1 % | 51.000 |
St. Lucia | Karibik | ja | 20,0 % | 36.000 |
Malta | Süd-Europa | ja | 6,0 % | 31.000 |
Gibraltar | Süd-Europa | ja | 88,9 % | 29.000 |
Norwegen | Nord-Europa | nein | 0,5 % | 27.000 |
Dänemark | Nord-Europa | nein | 0,3 % | 18.000 |
Macau | Fernost-Asien | nein | 2,3 % | 16.000 |
Belize | Mittel-Amerika | ja | 3,9 % | 16.000 |
Brunei | Südost-Asien | nein | 3,1 % | 14.000 |
Ruanda | Ost-Afrika | nein | 0,1 % | 13.000 |
Burundi | Ost-Afrika | nein | 0,1 % | 13.000 |
São Tomé und Príncipe | Zentral-Afrika | nein | 4,9 % | 11.000 |
Nördliche Marianen | Mikronesien | ja | 17,0 % | 8.000 |
Vanuatu | Melanesien | ja | 2,0 % | 6.000 |
Sint Maarten | Karibik | nein | 12,0 % | 5.000 |
Seychellen | Ost-Afrika | ja | 5,1 % | 5.000 |
Saint Martin | Karibik | nein | 14,0 % | 4.000 |
Curaçao | Karibik | nein | 2,9 % | 4.000 |
Cookinseln | Polynesien | ja | 42,7 % | 3.000 |
Falklandinseln | Süd-Amerika | ja | 89,0 % | 3.000 |
Palau | Mikronesien | ja | 15,5 % | 3.000 |
Fürstentum Monaco | West-Europa | nein | 6,5 % | 2.000 |
Samoa | Polynesien | ja | 0,6 % | 1.000 |
Amerikanisch Samoa | Polynesien | ja | 2,9 % | 1.000 |
Norfolkinsel | Australien und Neuseeland | ja | 67,6 % | 1.000 |
Karibische Niederlande | Karibik | nein | 2,8 % | 700 |
Niue | Polynesien | ja | 24,0 % | 500 |
Tokelau | Polynesien | ja | 27,4 % | 500 |
Nauru | Mikronesien | ja | 2,0 % | 300 |
Insofern im Text nicht anderweitig beschrieben, geht es auf dieser Seite um Muttersprachler - nicht um die Anzahl der Sprecher. Wieviele Menschen Englisch als nachträglich erlernte Sprache verstehen oder sprechen, ist also nicht Inhalt dieser Seite. Länder, in denen Muttersprachler einen Anteil von nur wenigen tausend oder gar hundert Menschen haben oder Länder mit einem Anteil deutlich unter 1% werden hier nicht mehr gelistet.