Laenderdaten.info

Mitgliedsstaaten der G20:
Entwicklungsländer

Die G20-Gruppe der Entwicklungsländer ist ein Zusammenschluss von ursprünglich 20 Entwicklungs- und Schwellenländern, der im Jahr 2003 gegründet wurde. Durch einen relativ häufigen Wechsel der Mitgliedsstaaten, sind jedoch nicht immer genau 20 Länder darin enthalten. Derzeit sind es 23 Länder.

Oftmals wird dieses Staatenbündnis auch mit "G20" abgekürzt, was jedoch zu Verwirrungen mit der ebenfalls "G20" genannten Gruppe der 20 wichtigsten Industrienationen führt.

Alle Mitgliedsstaaten zusammen umfassen ein Gebiet von 39,62 Millionen km² und rund 4,61 Milliarden Menschen. Dies sind 26,21% der weltweit bewohnbaren Fläche und 58,43% der Weltbevölkerung.

Weltkarte der Mitgliedsländer: G20 - Entwicklungsländer
LandEinwohnerFläche
Ägypten109,26 Mio1.001.000 km²
Argentinien45,81 Mio2.780.000 km²
Bolivien12,08 Mio1.099.000 km²
Brasilien214,33 Mio8.516.000 km²
Chile19,49 Mio757.000 km²
China1.425,67 Mio9.563.000 km²
Ecuador17,80 Mio256.000 km²
Guatemala17,11 Mio109.000 km²
Indien1.425,78 Mio3.287.000 km²
Indonesien273,75 Mio1.914.000 km²
Kuba11,26 Mio110.000 km²
Mexiko126,71 Mio1.964.000 km²
Nigeria213,40 Mio924.000 km²
Pakistan231,40 Mio796.000 km²
Paraguay6,70 Mio407.000 km²
Peru33,72 Mio1.285.000 km²
Philippinen113,88 Mio300.000 km²
Südafrika59,39 Mio1.219.000 km²
Tansania63,59 Mio947.000 km²
Thailand71,60 Mio513.000 km²
Türkei84,78 Mio785.000 km²
Uruguay3,43 Mio176.000 km²
Venezuela28,20 Mio912.000 km²


Abhängige Außengebiete

Einige der oben genannten Mitgliedstaaten besitzen weitere von ihnen abhängige Außengebiete. Dies sind zwar keine unabhängigen Staaten, haben aber eine gewisse wirtschaftliche und politische Autonomie. Mindestens teilweise treffen die geschlossenen Verträge die G20 auch auf sie zu. Diese Länder werden jedoch nicht als offizielle Mitgliedsländer geführt.

LandRegionAbhängig von
HongkongFernost-AsienSonderverwaltungszone Chinas
MacauFernost-AsienSonderverwaltungszone Chinas
TaiwanFernost-AsienTerritorium Chinas