Laenderdaten.info

Mitglieder der G8 Staaten

Die G8 Staaten waren von 1998 bis 2014 ein Staatenbündnis der 8 führenden Industrienationen. Das auch "Gruppe der Acht" genannte Bündnis ging aus den G7-Staaten hervor, dem sich 1998 auch Russland anschloss.

Im März 2014 wurde Russland im Zuge der Ukraine-Krise und der Annexion der Krim wieder ausgeschlossen. Die verbleibenden Staaten führen das Bündnis nun unter der ursprünglichen Bezeichnung G7 weiter.

Alle Mitgliedsstaaten lagen auf der Nordhalbkugel und umfassten ein Gebiet von 38,74 Millionen km² mit rund 916,65 Millionen Einwohnern. Dies waren 25,63% der weltweiten Landmassen und 11,62% der Weltbevölkerung.
Weltkarte der Mitgliedsländer: G8 Staaten
LandEinwohnerFläche
Deutschland83,20 Mio358.000 km²
Frankreich67,75 Mio549.000 km²
Italien59,11 Mio301.000 km²
Japan125,68 Mio378.000 km²
Kanada38,25 Mio9.985.000 km²
Russland143,45 Mio17.098.000 km²
USA331,89 Mio9.832.000 km²
Vereinigtes Königreich67,33 Mio244.000 km²


Gründung und Ziele

Nach der Ölkrise 1975 und dem dem Zusammenbruch des Wechselkurssystems riefen zunächst die Länder Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien und die USA ein Netzwerk aus 5 Ländern ins Leben, um sich in informellen Treffen über rein finanzpolitische Themen auszutauschen. Japan schloss sich noch im selben Jahr an, Kanada kam 1976 hinzu. Bis in die 80er Jahre hinein waren dies gleichzeitig die größten Volkswirtschaften weltweit.

Im Laufe der Zeit veränderten sich die Ziele und man erweiterte den Themenbereich um andere globale Fragen wie Umwelt, Bildung, Handel oder Terrorismus. Mit dem Beitritt Russlands im Jahr 1998 ergab sich ein neuer Themenschwerpunkt in Abrüstung und der Initiative gegen Massenvernichtungswaffen. Insgesamt tendieren die Themen mittlerweile stark in Bereiche der Außenpolitik.

Insgesamt sind die Treffen der G7- bzw. G8-Partner informell geblieben. Es nehmen zwar nicht mehr nur die Staatsoberhäupter teil, sondern auch Vertreter anderer Staaten und zunehmend ganze Trosse von Regierungsmitarbeitern, die erarbeiteten Ergebnisse haben aber weiterhin keinen nach außen bindenden Charakter. Lediglich die Bündnispartner selbst haben sich zur Einhaltung der Beschlüsse verpflichtet.

Durch ihre Zusammensetzung aus ausschließlich führenden Industrienationen erfährt das Bündnis viel Kritik. Das häufigste Argument ist die nicht repräsentative Zusammensetzung im Vergleich zur Weltbevölkerung, obwohl die Mitgliedsländer unter Ausschluss der übrigen Staaten eben doch über jene entscheiden. Auch der informelle Charakter wird steht oft in der Kritik, weil nicht offengelegt wird, wie man zu einzelnen Entscheidungen kam.

Rund zwei Drittel des weltweiten Bruttonationaleinkommens entfallen auf die heute verbliebenen G7-Länder.

Abhängige Außengebiete

Einige der oben genannten Mitgliedstaaten besitzen weitere von ihnen abhängige Außengebiete. Dies sind zwar keine unabhängigen Staaten, haben aber eine gewisse wirtschaftliche und politische Autonomie. Mindestens teilweise treffen die geschlossenen Verträge die G8 Staaten auch auf sie zu. Diese Länder werden jedoch nicht als offizielle Mitgliedsländer geführt.

LandRegionAbhängig von
Amerikanisch SamoaPolynesienSelbstregiertes Territorium der USA
AnguillaKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
BermudaNord-AmerikaSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Britisches TerritoriumOst-AfrikaTerritorium des Vereinigten Königreichs
FalklandinselnSüd-AmerikaSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Französisch-GuayanaSüd-AmerikaTerritorium Frankreichs
Französisch-PolynesienPolynesienTerritorium Frankreichs
Französische AntarktisgebieteAntarktisTerritorium Frankreichs
GibraltarSüd-EuropaSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
GuadeloupeKaribikTerritorium Frankreichs
GuamMikronesienSelbstregiertes nicht-inkorporiertes Territorium der USA
GuernseyNord-EuropaAutonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches
Insel ManNord-EuropaAutonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches
JerseyNord-EuropaAutonomer Kronbesitz des Vereinigten Königreiches
Jungferninseln (UK)KaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Jungferninseln (US)KaribikSelbstregiertes Territorium der USA
KaimaninselnKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
MartiniqueKaribikTerritorium Frankreichs
MayotteOst-AfrikaTerritorium Frankreichs
Minor Outlying IslandsMikronesienTerritorium der USA
MontserratKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
NeukaledonienMelanesienTerritorium Frankreichs
Nördliche MarianenMikronesienTerritorium der USA
PitcairninselnPolynesienBritisches Überseegebiet
Puerto RicoKaribikNicht-inkorporiertes Territorium der USA
RéunionOst-AfrikaTerritorium Frankreichs
Sankt BartholomäusKaribikTerritorium Frankreichs
St. HelenaWest-AfrikaBeschränkt selbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
St. MartinKaribikTerritorium Frankreichs
St. Pierre und MiquelonNord-AmerikaTerritorium Frankreichs
SüdgeorgienSüd-AmerikaTerritorium des Vereinigten Königreichs
Turks und CaicosinselnKaribikSelbstregiertes Territorium des Vereinigten Königreiches
Wallis und FutunaPolynesienTerritorium Frankreichs